
Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Wir alle schätzen es, die perfekte Temperatur in unserem Zuhause zu genießen, egal zu welcher Jahreszeit. Daikin unterstützt Sie dabei mit einer breiten Palette an kostengünstigen Heizungssystemen. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, und welche für Sie die richtige ist, hängt in erster Linie von der Art Ihrer Immobilie und von Ihrer vorhandenen Heizungsanlage ab. Unser Angebot umfasst Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser Wärmepumpen und Luft-Luft-Wärmepumpen.
Finden Sie die perfekte Wärmepumpe für Ihr Zuhause
Viele Wärmepumpen-Modelle sind jetzt rasch lieferbar!

Raus aus dem Öl – jetzt Wärmepumpen-Förderung sichern!
Alte Heizung raus, Wärmepumpe rein! Nutzen Sie bis zu 7.500 EUR Förderung vom Bund und tauschen Sie Ihr altes Heizsystem gegen eine Wärmepumpe.
Zukunftssicher heizen mit einer Wärmepumpe
Wärmepumpen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei der Deckung des Heiz- und Kühlbedarfs eines Hauses. Ihre Flexibilität, Effizienz, langfristige Rentabilität und der damit verbundene Komfort und die geringere Umweltbelastung sind nur einige der Gründe, warum Hausbesitzer ihre bestehenden, auf fossilen Brennstoffen basierenden Lösungen durch mit erneuerbaren Energien betriebene Wärmepumpen ersetzen wollen. Dass eine Wärmepumpe für Heizen und Warmwasser eingesetzt wird, ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass man mit einem Wärmepumpensystem auch kühlen kann.
Und da die Regierungen in Bezug auf die langfristige Nachhaltigkeit proaktiv werden und beginnen, Strategien zur Erreichung der Kohlenstoffneutralität umzusetzen, wird schnell klar, dass Wärmepumpen die Lösung der Zukunft sind.
Es ist nicht einfach, das Innenleben von Wärmepumpen zu verstehen und zu entscheiden, ob sie eine gute Option für Sie bzw. Ihr Haus sind. Deshalb geben wir Ihnen im Folgenden Antworten auf einige der wichtigsten Fragen, auf die Sie stoßen könnten, wenn Sie über den Einbau einer Wärmepumpe nachdenken.
Wie funktionieren Wärmepumpen?
Einfach erklärt handelt es sich bei der Funktionsweise einer Wärmepumpe um einen Kreislauf, bei dem die verfügbare Wärme aus dem Erdreich oder der Luft entnommen und auf nützliche Temperaturen gebracht wird, um warme Luft oder Wasser für die Raumheizung und Warmwasser zu erzeugen.
Eine moderne Wärmepumpe kann heute an Heizkörper, Fußbodenheizung und Warmwassersysteme angeschlossen werden, ähnlich wie ein Heizkessel für fossile Brennstoffe. Der Unterschied zwischen einer Wärmepumpe und einem Heizkessel besteht darin, wie die Wärme erzeugt wird, und nicht darin, wie sie verteilt wird. Anstatt Brennstoffe wie Holz, Öl, Gas oder Pellets mit hohen Temperaturen zu verbrennen, um Wärme für bis zu 60 Grad zu erzeugen, nutzt eine Wärmepumpe einen Prozess der Verdampfung und Kondensation von Kältemittel. Ein Rauchfang wird dabei ebensowenig benötigt wie ein Gasanschluss, und den Platz für Öltanks können Sie beispielsweise für einen Hobbyraum nutzen.
Die drei wesentlichen Bestandteile einer Luft-Wärmepumpe sind: das Außengerät (Verdampfer), das Innengerät (Verflüssiger) und das Kältemittel. Das Kältemittel zirkuliert zwischen dem Außengerät und dem Innengerät und transportiert dabei Wärmeenergie.
Funktionsweise einer Wärmepumpe

Das Heizen mittels Wärmepumpe funktioniert wie folgt:
1. Im Verdampfer wird das flüssige Kältemittel zwangsweise zu einem Gas verdampft. Dabei entzieht der Verdampfer einer Quelle erneuerbarer Energie (Luft, Wasser, Erdwärme oder Solarwärme) Wärmeenergie.
2. Im Verdichter wird das Kältemittelgas verdichtet. Dabei steigt die Temperatur des Kältemittelgases.
3. Der Verflüssiger gibt die im Kältemittelgas enthaltene Wärmeenergie an das Heizungssystem ab, wobei das Kältemittel wieder aus dem gasförmigen Zustand in den flüssigen Zustand übergeht.
4. Im Expansionsventil wird der Druck des Kältemittels verringert. Dies hat eine Verdampfung des Kältemittels zur Folge, und der Kreislauf beginnt von neuem.
Wärmepumpen sind umweltfreundlich
Wärmepumpen werden hauptsächlich mit erneuerbarer Energie betrieben. Sobald sie installiert ist, deckt Ihre Wärmepumpe Ihren Heizungs- und Warmwasserbedarfs viel effizienter als ein Heizkessel für fossile Brennstoffe. Das macht Wärmepumpen zu einer der wirtschaftlichsten und umweltfreundlichsten Heizungslösungen, die es heute gibt. Darüber hinaus können Wärmepumpen, wenn sie mit erneuerbarer Energie aus dem Netz oder mit einer Photovoltaikanlage betrieben werden, die gesamte benötigte Wärme ohne betriebsbedingte Emissionen liefern. Wie effizient Wärmepumpen sind, können Sie in unserem Wärmepumpen-Ratgeber nachlesen.

Besuchen Sie unseren Wärmepumpen-Ratgeber!
Sie möchten mehr über Wärmepumpen erfahren? In unserem Ratgeber finden Sie weiterführende Informationen über Installation, Kosten, Funktionsweise und anderes.
Sind Wärmepumpen die Investition wert?
Es besteht kein Zweifel, dass die Installation einer Wärmepumpe anfangs eine etwas höhere Investition erfordert. Wie hoch die Investition ist, hängt von einigen Faktoren ab, z. B. vom Typ der Wärmepumpe, der Größe Ihres Hauses und dem Gerät, an das die Wärmepumpe angeschlossen wird, z. B. Heizkörper.
Trotz der Investition wird die Rendite, die Sie von Ihrer Wärmepumpe in Form von Komfort, Zuverlässigkeit und niedrigeren Energierechnungen während ihrer Lebensdauer erhalten, die Installation bei weitem übertreffen. Jedes Kilowatt Strom, das in einer Wärmepumpe verbraucht wird, erzeugt zwischen 3 und 4 Kilowatt erneuerbare Wärme aus der Luft - das entspricht einer Effizienzsteigerung von 300 bis 400 %. Wärmepumpen arbeiten effizienter, wenn ein Haus gut isoliert ist. Daher ist es wichtig, das Haus gut zu isolieren und gegen Zugluft abzudichten, um die höchste Effizienz zu erreichen.
Der Einbau einer neuen Heizungsanlage ist zweifelsohne eine wichtige Entscheidung. Die Installation kann das häusliche Umfeld stören, und die Installationskosten können sich schnell summieren, wenn Sie nicht vorbereitet sind. Langfristig gesehen ist die Installation einer Wärmepumpenanlage jedoch die Investition und den Aufwand wert, denn Ihre neue Wärmepumpe wird Ihnen und Ihrer Familie noch viele Jahre lang gute Dienste leisten. Eine Wärmepumpe ist eine Investition in die Zukunft. Mehr zu Thema "Was kostet eine Wärmepumpe" finden Sie in unserem Ratgeber.
Finden Sie die Wärmepumpe, die zu Ihnen passt - entdecken Sie unser Wärmepumpenangebot und lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern im Daikin Flagship-Store kostenlos und unverbindlich beraten. Oder kontaktieren Sie einen Daikin Fachpartner in Ihrer Nähe.