Was du über die Wartung von Luft-Luft-Wärmepumpen wissen solltest
Damit deine Wärmepumpe möglichst kostensparend und effizient funktioniert, solltest du die Wärmepumpe regelmäßig fachgerecht warten lassen.

Luft-Luft-Wärmepumpen (auch Klimaanlagen genannt) verhalten sich anders als klassische Heizkessel oder Heizungssysteme. Deshalb solltest du die Geräte regelmäßig überprüfen und jährlich warten lassen, damit sichergestellt ist, dass die Geräte möglichst effizient laufen.
Regelmäßige Wartung von Wärmepumpen ergibt eine lange Lebensdauer
Luft-Luft-Wärmepumpen sind einzigartige Lösungen zur Temperaturregelung und weniger wartungsintensiv als herkömmliche Heizungssysteme. Wenn du das Beste aus diesen Geräten herausholen willst, solltest du diese einfachen Hinweise beachten und die Geräte einmal im Jahr warten lassen.
Wartungen nach Herstellervorgaben und regelmäßige Überprüfung und Reinigung verlängern die Lebensdauer des Systems und sorgen dafür, dass das System stets mit hoher Energieeffizient arbeitet. Auf lange Sicht sind regelmäßige Überprüfungen deutlich kostengünstiger als Notreparaturen. Diese regelmäßigen Überprüfungen halten das Betriebsverhalten und den niedrigen Energieverbrauch aufrecht und verringern die Wahrscheinlichkeit eines Systemausfalls. Wenn du deine Luft-Luft-Wärmepumpe pflegst, hast du wohl mehr als ein Jahrzehnt Freude an ihr.
Ein sauberes Gerät ist ein glückliches Gerät
Die einfachste vorbeugende Wartung an deiner Wärmepumpe ist eine regelmäßige Reinigung. Dadurch bleiben das System effizient und die Raumluft gesund. Die meisten Luft-Luft-Wärmepumpen haben gut zugängliche Luft- und Geruchsfilter, die ganz einfach entnommen und gereinigt werden können. Das geht in 7 Schritten:
- Gerät abschalten
- Blende abnehmen, um an die Filter heranzukommen
- Befestigung lösen und Luftfilter entnehmen
- Geruchsfilter lösen oder herausziehen
- Die Filter vorsichtig mit einem passenden Staubsaugeraufsatz absaugen oder mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel reinigen
- Vor direkter Sonne geschützt lufttrocknen lassen, dann die gereinigten Filter wieder in das Gerät einbauen
- Das Gehäuse mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen
Effizienter Betrieb
Eine gut gepflegte Wärmepumpe kann die Raumluft besser auf der voreingestellten Temperatur halten und auch gleichmäßiger im Raum verteilen. Wir haben ein paar weitere Tipps dazu, wie du die Effizienz deiner Luft-Luft-Wärmepumpe sicherstellen kannst:
- Stelle sicher, dass um die Geräte des Wärmepumpensystems herum stets ein hindernisfreier Luftstrom gegeben ist, bei den Innengeräten und auch bei den Außengeräten. Überprüfe, dass nichts die Luftströme blockiert.
- Stelle den Luftstrom und seine Richtung entsprechend ein.
- Halte Fenster und Türen geschlossen.
- Stelle die Wärmepumpe auf eine angemessene Solltemperatur ein.
- Überprüfe regelmäßig auf Leckagen und Veränderungen bei den Luftströmen.
Regelmäßige Wartung durch Fachleute
Wir empfehlen, die Geräte jährlich durch eine Fachkraft warten zu lassen. Im Rahmen der Wartung einer Wärmepumpe nimmt die Fachkraft eine umfassende Überprüfung des Systems vor, bestehend aus:
- Überprüfen des Kältemittel-Füllstands und ggf. Nachfüllen von Kältemittel
- Überprüfen des Luftstroms auf ausreichende Stärke
- Überprüfen von Filtern und anderen Komponenten auf Verunreinigung
- Überprüfen von Komponenten auf Verschleiß
- Funktionstest der Fernbedienung
Nur bei regelmäßiger vorbeugender Wartung weist deine Wärmepumpe dauerhaft niedrige Betriebskosten auf. Zudem vermeidest du kostspielige Reparaturen, und das System funktioniert stets zuverlässig – über viele Jahre hinweg zu deinem Vorteil.

