Zum Hauptinhalt wechseln

Treffe eine kluge Investition – wenn du dir ein neues Zuhause baust, entscheide dich für ein Wärmepumpensystem

Außengerät eines Wärmepumpensystems, installiert neben der Terrasse

Immobilienbesitzer wollen, insbesondere bei Neubauprojekten, von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizsystemen wegkommen. Daher werden Wärmepumpen immer populärer. Wärmepumpen sind umweltfreundlicher, nachhaltiger und kostengünstiger. Solltest du eine Wärmepumpe für dein Neubauprojekt in Betracht ziehen, findest du hier alles, was du wissen musst.

Wärmepumpen sind eine kostengünstige und umweltfreundliche Allround-Lösung für Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung. Wärmepumpen übertragen Wärmeenergie an Wärmeabgabesysteme wie Heizkörper und Fußbodenheizung und halten so deine Räume auf der gewünschten Temperatur.

Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, für die verschiedensten Arten von Gebäuden. Diese umfassen Luft-Luft-Wärmepumpen (besser bekannt unter der Bezeichnung „Klimaanlage“), Luft-Wasser-Wärmepumpen und Erdwärmepumpen. Für Neubauten ist die ideale Wärmepumpe eine Niedertemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Was sind Luft-Wasser-Wärmepumpen und Erdwärmepumpen?

Luft-Wasser-Wärmepumpen gewinnen Wärmeenergie aus der Außenluft. Diese Art von Wärmepumpe ist wohl am weitesten verbreitet, denn sie eignet sich für alle Gebäudetypen: Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Apartmentbauten. Und diese Wärmepumpen benötigen nur wenig Elektroenergie, nur etwa 25 % der insgesamt bereitgestellten Wärmeenergie.

Erdwärmepumpen nutzen ein in das Erdreich eingelassenes System zur Wärmegewinnung. Daher sind diese Wärmepumpen für Häuser geeignet, die über das für ein Erdbodenfeld- oder Bohrlochsystem benötigte Grundstück verfügen. Auch diese Systeme benötigen nur wenig Elektroenergie.

Weitere Informationen über den Unterschied zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpen und Erdwärmepumpen findest du in unserem Blog.

Welche Vorteile bietet der Einbau einer Wärmepumpe in einen Neubau?

Wärmepumpen als flexible Lösung für Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung eignen sich ideal für Neubauprojekte, bei denen du selbst entscheiden kannst, welches Wärmeabgabesystem du verwenden möchtest, z. B. Fußbodenheizung, Konvektoren oder Heizkörper. Ein einziges System deckt den gesamten Wärmebedarf deines Zuhauses ab.

Mit einer Wärmepumpe kannst du auch Warmwasser bereiten. Üblicherweise wird ein Innengerät mit integriertem Warmwasserspeicher installiert. Du kannst die Wärmepumpe mit weiteren Wärmequellen kombinieren, z. B. mit Wärmespeichern und Solarthermiekollektoren für die Warmwasserbereitung. Dadurch erreicht das System eine noch höhere Effizienz. Da Wärmepumpen zum allergrößten Teil erneuerbare Energien nutzen, kannst du deine Energiekosten senken. Zudem erhöht sich durch das Installieren einer Wärmepumpe der Marktwert des Gebäudes.

Wärmepumpen zeichnen sich durch einen nur minimalen Servicebedarf aus, müssen aber trotzdem angemessen gewartet werden, um eine möglichst lange Lebensdauer zu erreichen.

Neben all den anderen Vorteilen ist einer der größten Vorzüge von Wärmepumpen die enorm große Planungsfreiheit bezüglich Auslegung, Leistungsklasse und Regelung. Mit der Entscheidung für eine Wärmepumpe bietet dir dein Zuhause Komfort zu jeder Jahreszeit – energieeffizient und nachhaltig.

 

Möchtest du mit einer Wärmepumpe für dein neues Zuhause Energie sparen? Dann wirst du bei Daikin fündig.

Eine Frau entspannt sich in ihrer Badewanne
Eine Frau liegt lächelnd auf dem Bett