Ist es normal, dass sich am Außengerät meiner Klimaanlage Eis bildet?
In den Wintermonaten kann sich an einer Wärmepumpe unter Umständen Eis bilden. Muss ich mir darüber Sorgen machen, und was kann man dagegen tun?

Das Außengerät einer Luft-Luft-Wärmepumpe reagiert empfindlich auf Minustemperaturen, sodass sich an der Außenseite Eis bilden kann. Aber wie genau geschieht das? Das verraten wir in diesem Artikel.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe bei Frost?
Eine Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärmeenergie, selbst bei kalten Witterungsbedingungen. Bei Luft-Luft-Wärmepumpen geschieht dies über einen Ventilator, der Luft über einen Wärmetauscher ansaugt.
Warum bildet sich an einer Wärmepumpe Eis?
In den Wintermonaten ist die Luftfeuchtigkeit für gewöhnlich hoch. Wenn feuchte Luft durch das Außengerät strömt und dann mit den kalten Metallteilen der Wärmepumpe in Berührung kommt, kann sich die Feuchtigkeit an diesen Metallteilen als Eis niederschlagen.
Ist es normal, dass sich an einer Wärmepumpe Eis bildet?
Ja, das ist völlig normal. Unsere Wärmepumpen sind alle mit einem automatischen Abtausystem ausgestattet. Dieses erkennt die Eisbildung am Außengerät und taut es folglich automatisch ab. Du musst also nichts tun und auch keinen Installateur kontaktieren. Während des Abtauens wird die Strömungsrichtung des Kühlmittels umgedreht, sodass Wärme freigesetzt wird und das Eis schmilzt.
Unsere beliebtesten Luft-Luft-Wärmepumpen
Modelle vergleichen (1)
Modelle vergleichen
Farben
Farben
Vergleichen
Entdecke unsere gesamte Produktpalette der Luft-Luft-Wärmepumpen
Lerne unser komplettes Angebot kennen und finde das Modell, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deiner Einrichtung passt.
Weitere Informationen über Luft-Luft-Wärmepumpen
Finde Antworten auf alle deine Fragen zu Luft-Luft-Wärmepumpen und wie sie dir nutzen können
Filter in den Innengeräten der Daikin Luft-Luft-Wärmepumpen (auch „Klimaanlagen“ genannt) erfassen allergieauslösende Stoffe und steigern die Qualität der Raumluft. Das kann Symptome von Allergien lindern. Daikin Luft-Luft-Wärmepumpen heizen und kühlen nicht nur, sondern filtern auch Schadstoffe, Pollen und Schwebeteilchen aus der Luft, die du atmest.
Zudem findest du bei Daikin Geräte, die mit einem Flash Streamer und speziellen Filtern ausgestattet sind, z. B. mit einem Geruchsfilter mit Titanapatit oder mit einem Silberfilter. Diese Geräte sind in der Lage, den Schadstoffgehalt in der Luft schnell und wirkungsvoll abzusenken.
Nein, tun sie nicht! Eine Daikin Luft-Luft-Wärmepumpe („Klimaanlage“) kann jedoch die Symptome von Allergien lindern. In allen Daikin Klimaanlagen finden sich verschiedene Filter: Geruchsfilter mit Titanapatit, Allergenfilter auf Silberbasis und/oder Flash Streamer. Diese Filter entfernen Staub und Bakterien aus der Luft. Bei sachgerechter Wartung der Klimaanlage und regelmäßiger Reinigung sorgen diese Filter für saubere und gesunde Luft im Raum.
Neugierig, alles über Luft-Luft-Wärmepumpen zu erfahren?
Erfahre mehr über Luft-Luft-Wärmepumpen und finde die für dich passende Lösung
Erfahre mehr über Luft-Luft-Wärmepumpen
Wir haben einige informative und inspirierende Artikel für dich zusammengestellt, in denen du mehr über unsere Lösungen erfährst.
Entdecke weitere Lösungen für dein Zuhause
Wir bei Daikin sind davon überzeugt, dass ein Haus durch Komfort, Sorgfalt und die Freude an gemeinsamen Momenten erst zu einem richtigen Zuhause wird. Entdecke unsere Komfortlösungen für dein Zuhause.