Zum Hauptinhalt wechseln

Mit unseren praktischen Energiespar-Tipps senkst du deine Energiekosten und sparst bares Geld

Ein Paar liegt auf dem Bett und unterhält sich lachend. Dabei genießen die beiden die perfekte Raumtemperatur.

Die Energiepreise sind auf Rekordniveau gestiegen, und wir fragen uns alle, wie wir unseren Energieverbrauch senken und somit Kosten sparen können. Hier erklären wir dir unsere besten Energiespar-Tipps in einfachen Schritten, die du zu Hause leicht umsetzen kannst.

 

Wie kann ich beim Heizen sparen?

90 % des Energieverbrauchs in unserem Zuhause wenden wir für Heizen und Warmwasser auf, und die Energiepreise sind auf Rekordniveau geklettert. Deshalb kannst du viel Geld sparen, wenn du dein Zuhause so energieeffizient wie möglich gestaltest. Hier sind ein paar Vorschläge:

  • Bessere Wärmedämmung

Prüfe, ob sich eine Dach- oder Hohlwanddämmung für dein Haus rechnen würde, und erwäge den Einbau von doppelverglasten Fenstern, falls noch nicht geschehen. Eine bessere Wärmedämmung hält Wärme im Winter drinnen und im Sommer draußen. So musst du weniger heizen bzw. kühlen, und deine Energiekosten sinken deutlich.

  • Zugluft vermeiden

Wärme entweicht durch jede Ritze und jeden Spalt. Sehe dich also in deinem Zuhause genau um, und dichte alle Öffnungen ab, die du finden kannst. Tür- und Fensterrahmen, Steckdosen, Kamine, Lüftungsgitter und Ventilatoren, Dachbodenklappen, Briefschlitze und Kabelkanäle für die Strom- und Gasversorgung sind nur einige Beispiele häufiger Zugluftquellen.

  • Wärmepumpe einbauen

Sind Wärmedämmung und Gebäudeabdichtung auf den neuesten Stand gebracht, musst du viel weniger heizen. Aber was, wenn deine alte Heizungsanlage weiterhin viel Energie verbraucht? Dann empfiehlt sich der Einbau einer Wärmepumpe.

Die Energieeffizienz von Wärmepumpen ist unübertroffen, und Wärmepumpen heizen und kühlen Gebäude auf nachhaltige Weise. Außerdem können diese Systeme Warmwasser bereiten. Betrieben werden Wärmepumpen mit Strom, weshalb sie bei den Gaskosten beträchtliche Einsparpotenziale freisetzen. Zwar steigt mit einer Wärmepumpe dein Stromverbrauch, diese Zusatzausgaben werden aber von den sinkenden Kosten für Gas mehr als aufgewogen. Das liegt daran, dass Wärmepumpen kostenlos erneuerbare Energie aus der Luft, einem Gewässer oder dem Erdreich entnehmen und daher viel weniger Energie für den Betrieb verbrauchen.

Wärmepumpen sind außerdem sehr wartungsarm, und du musst nicht ständig um Wartung und Reparaturen fürchten. Die Betriebskosten sind niedrig und eine regelmäßig gewartete Wärmepumpe kann gut 10–15 Jahre halten. Auf lange Sicht ist eine Wärmepumpe also eine kluge Investition.

  • Nutze einen Thermostat

Zu den einfachsten Tricks gehört es, einfach das Thermostat zu senken und so Heizkosten zu sparen. An eine niedrigere Raumtemperatur gewöhnt man sich schnell und eine Absenkung um nur 1 °C kann über das Jahr bis zu 7 % Energie sparen.

Ein Heizthermostat ist eine gute Möglichkeit, deine Raumtemperatur im Griff zu behalten und Räume nicht unnötig zu heizen. Alle Daikin Luft-Luft-Wärmepumpen und Heizsysteme für den Wohnbereich lassen sich mit der nutzerfreundlichen Onecta App über Smartphone oder Tablet steuern.

Du kannst in der App die Temperatur am Thermostat einstellen, den Energieverbrauch überprüfen und Zeitpläne für den Temperaturverlauf programmieren. Wenn du also den ganzen Tag unterwegs bist, drehe einfach die Heizung runter und senke so den Energieverbrauch.

  • Lasse einen intelligenten Zähler einbauen

Frage deinen Energieversorger nach einem intelligenten Zähler. Auch das kann zum Senken der Energiekosten beitragen, weil dir der Zähler hilft, deinen Verbrauch im Blick zu behalten.

Wie sparst du mit einem intelligenten Strom- bzw. Gaszähler Geld?

An einem intelligenten Strom- oder Gaszähler kannst du jederzeit ablesen, wie viel Strom oder Gas in deinem Zuhause zu jedem gegebenen Zeitpunkt verbraucht wird. So erfährst du mehr über den Energieverbrauch und erkennst ganz einfach, welche Gewohnheiten du verändern könntest, um den Verbrauch zu senken. Du wirst feststellen, dass sich schon kleine Veränderungen im Geldbeutel bemerkbar machen.

Was bringt erneuerbare Energie?

Länder weltweit verpflichten sich, Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Entsprechend steigt die Beliebtheit erneuerbarer Energien weiter an. Technologien, die aus Solar- oder Windkraft erneuerbare Energien gewinnen, sind auf dem Vormarsch und tragen dazu bei, negative Auswirkungen auf unseren Planeten zu mildern.

Einer der Vorteile für Privathaushalte ist die Kostensenkung, die durch die Einbeziehung erneuerbarer Energien wie Solaranlagen und Wärmepumpen erzielt werden kann. Da diese Technologien kostenlose Energie aus der Umgebung ziehen, erlauben sie es dir, in die Zukunft zu investieren und gleichzeitig die Energiekosten zu senken.

Ein Mann entspannt sich in seinem Wohnzimmer und informiert sich dabei über Möglichkeiten, Geld zu sparen.
Ein dank seiner energieeffizienten Heizung sorgenfreies Paar