Auf welche Temperatur sollte ich meine Klimaanlage im Sommer einstellen?
Das Kühlen und Heizen deines Hauses auf die perfekte Temperatur hängt von vielen Variablen ab

Der übliche Ratschlag ist, die Wohnung das ganze Jahr über auf der gleichen Temperatur zu halten; damit fühlst du dich möglicherweise nicht wohl, deine Energierechnungen steigen und die Umwelt belastet wird. Die Temperatur, die sich im Winter richtig anfühlt, fühlt sich im Sommer ggf. zu kalt an. Welche Abhilfe gibt es?
Wie kühlt deine Klimaanlage dich im Sommer ab?
Eine Klimaanlage ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe. Diese entzieht dem Hausinneren über ein oder mehrere Innengeräte die Wärme und leitet sie über ein Außengerät, das diskret an der Außenseite des Hauses angebracht ist, nach außen ab. Dies ist die Umkehrung des Prozesses, mit dem die Luft-Luft-Wärmepumpe dein Haus bei Kälte erwärmt.
Welche Temperatur sollte bei heißem Wetter eingestellt werden?
Oft heißt es, man solle das ganze Jahr über eine Raumtemperatur von 21–22 °C halten, aber das könnte im Sommer als zu kalt empfunden werden.
Bei der Kühlung deines Hauses solltest du einen Unterschied von 4 °C zwischen Außen- und Innentemperatur anstreben. Bei einem größeren Wert riskierst du, dass dein Körper einen Schock erleidet, wenn du wieder ins Freie gehst, und du damit deiner Gesundheit schadest. Die Temperatur innerhalb dieses Bereichs zu halten, ist auch für deinen Energieverbrauch gesünder.
Letztendlich kommt es aber darauf an, was für dich und deine Mitmenschen angenehm ist. Denke daran, dass einige von uns mit der Hitze mehr zu kämpfen haben als andere, z. B. ältere Menschen oder Säuglinge. Auch Haustiere mögen es nicht zu warm oder zu kalt.
Es kommt auch auf den Raum an; möglicherweise bevorzugst du kühlere Schlafbereiche als Wohnbereiche. Auch die Anzahl der Fenster in einem Raum oder Vorhänge oder Teppiche vorhanden sind, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie kühl ein Raum empfunden wird.


Welche Einstellung ist die beste, wenn du an heißen Tagen zu Hause bist?
Ganz gleich, ob du die Temperatur im Zimmer oder über die Onecta App steuerst, dir steht für alle Situationen eine Vielzahl von Einstellungen zur Verfügung. Du kannst verschiedene Zeitpläne mit bis zu sechs Temperatureinstellungen pro Tag für sieben Tage erstellen; eine Temperatur, wenn du normalerweise zu Hause bist, und eine andere, wenn du unterwegs bist. Du brauchst also kein Geld zu verschwenden, indem du immer nur auf eine bestimmte Temperatur kühlst (oder heizt).
Und wenn du eine Multisplit Klimaanlage hast – mit einem Außengerät und bis zu fünf Innengeräten – kannst du dein System so einstellen, dass in verschiedenen Räumen unterschiedliche Temperaturen herrschen.
Sollten die Temperatureinstellungen im Winter und im Sommer verschieden sein?
Zusammenfassend: wahrscheinlich ja. Wenig sinnvoll ist, das ganze Jahr über die gleiche Temperatur zu halten, wenn sich das nicht angenehm anfühlt – und wenn dich das mehr kostet. Außerdem ist dies unter Umweltgesichtspunkten nicht gerade ein nachhaltiger Ansatz. Deshalb bietet dir deine Klimaanlage so viel Flexibilität und Vielseitigkeit.