Was ist der Unterschied zwischen einer Luft-Luft-Wärmepumpe und einer Klimaanlage?
Es gibt keinen – aber wusstest du, dass Luft-Luft-Wärmepumpen nicht nur kühlen, sondern auch heizen können?

Viele Menschen halten Luft-Luft-Wärmepumpen und Klimaanlagen für unterschiedliche Technologien, dabei beschreiben beide Begriffe dasselbe. Der einzige Unterschied ist, dass Luft-Luft-Wärmepumpen nicht nur kühlen, sondern auch heizen können. Hier erklären wir, wie das funktioniert.
Den meisten ist bewusst, dass Klimaanlagen Luft abkühlen und in einem Raum verteilen. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass sich der Vorgang auch umgekehrt zum Heizen einsetzen lässt und dir so eine komfortable Lösung zur Verfügung steht, die das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Geräte, die sowohl heizen als auch kühlen, sind im Allgemeinen als „Luft-Luft-Wärmepumpen“ bekannt, Geräte, die nur kühlen, werden üblicherweise als „Klimaanlagen“ bezeichnet. Die Nachfrage nach Lösungen, die sowohl heizen als auch kühlen können, steigt, und Luft-Luft-Wärmepumpen erweisen sich für viele Leute als die perfekte Lösung für ihr Zuhause.
Wie kann ein und dasselbe Gerät sowohl kalte als auch warme Luft bereitstellen?
Luft-Luft-Wärmepumpen sind Split-Geräte, bei denen ein oder mehrere Innengeräte an ein Außengerät angeschlossen werden, das außen an einem Gebäude, auf dem Dach oder freistehend installiert ist. Das Kältemittel im System transportiert Wärmeenergie von einem Teil des Systems zum anderen.
Beim Kühlen von Innenräumen entzieht die Luft-Luft-Wärmepumpe der Raumluft Wärme und gibt sie an die Außenluft ab. Die Funktionsweise entspricht der eines Kühlschranks. Die kühle Luft wird über wandmontierte, bodenstehende oder verdeckt in der Raumdecke installierte Geräte in die Innenräume verteilt.
Beim Heizen entzieht die Wärmepumpe der Außenluft Wärme, die über die Innengeräte im Gebäudeinneren verteilt wird.
Mit einem Multisplit-System, bei dem bis zu fünf Innengeräte an ein Außengerät angeschlossen sind, lassen sich in den einzelnen Räumen unterschiedliche Temperaturen einstellen, sodass zum Beispiel im Wohnzimmer eine höhere Temperatur vorherrscht als im Schlafzimmer. Allerdings können Luft-Luft-Wärmepumpen nicht gleichzeitig die einen Räume heizen und die anderen kühlen. Solche Systeme können nur entweder kühlen oder heizen.


Wie finde ich die beste Lösung für mein Zuhause?
Du suchst eine Lösung, die dir zu Hause das ganze Jahr über eine angenehme Raumtemperatur verschafft und dabei energieeffizient ist? Schaue dir Luft-Luft-Wärmepumpen mal näher an. Wärmepumpen zeigen bei jedem Wetter bestes Betriebsverhalten. Wenn du dein Zuhause nur kühlen willst, wähle eine Klimaanlage.
Kurz: Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist Klimaanlage und Heizung in einem. Du kannst sogar einen Brauchwasserspeicher anschließen. Kein Wunder also, dass sich diese Wärmepumpen wachsender Beliebtheit erfreuen.