Was du bei der Investition in eine Wärmepumpe beachten musst
Hier erfährst du, was du dir überlegen musst, bevor du dein Zuhause durch eine Luft-Wasser- oder Erdwärmepumpe energieeffizienter gestaltest.

Du hast dich also entschieden, dein Heizsystem zu modernisieren und in eine Wärmepumpe zu investieren. Jetzt musst du eine Menge bedenken, aber die gute Nachricht ist, dass du nach dem Einbau der Wärmepumpe die nächsten 15 Jahre deine Ruhe haben wirst. Hier erfährst du, was du dir überlegen musst, bevor du dein Zuhause durch eine Luft-Wasser- oder Erdwärmepumpe energieeffizienter gestaltest.
Kompatibilität mit dem vorhandenen System
Einer der größten Vorteile von Wärmepumpen ist ihre Flexibilität in Bezug auf die Kompatibilität und die Kombination mit Wärmeabgabesystemen. Wenn dein Zuhause, egal ob es sich um einen Neubau oder ein älteres Gebäude handelt, bereits über Wärmeabgabesysteme verfügt, lassen sich Wärmepumpen problemlos und ohne zusätzliche Baumaßnahmen installieren.
Mit Wärmepumpen in Kombination mit verschiedenen Wärmeabgabesystemen kannst du mehr aus deinem System herausholen. Zum Kühlen kannst du Wärmepumpenkonvektoren nutzen. Die Wärmepumpe kann auch Warmwasser bereiten. Wenn du einen bereits vorhandenen Warmwasserspeicher weiterhin nutzen möchtest, kannst du ein wandmontiertes Wärmepumpen-Innengerät installieren, das dann an deinen Warmwasserspeicher angeschlossen werden kann.
Wärmeisolierung und Wärmeverluste
Wärmeisolierung und Wärmeverluste spielen eine wichtige Rolle bei der Modernisierung eines Heizsystems. Eine gute Wärmeisolierung erhöht die Effizienz einer Wärmepumpe und senkt die Betriebskosten. Ältere Bestandsgebäude haben meist eine weniger gute Wärmeisolierung. Sorge daher erst für eine gute Isolierung, damit die Wärmepumpe auch ihre höchstmögliche Effizienz erreicht. Dein Daikin Fachpartner wird dich vor Ort besuchen und beraten. Du kannst dich jedoch auch an einen Experten für Gebäudeisolierung wenden.
Installationskosten
Die Installationskosten hängen vom gewählten Wärmepumpentyp ab. Die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist im Allgemeinen billiger als die einer Erdwärmepumpe, da bei letzterer zusätzliche Bodenbohrungen erforderlich sind. Auch die Entfernung zwischen dem Aufstellort des Außengeräts und den Innengeräten wirken sich auf die Installationskosten aus. Ein Daikin Fachpartner wird dich zu diesen Details beraten.
Leistungsklasse und Bemessung der Wärmepumpe
Die Wahl einer Wärmepumpe der am besten geeignetsten Leistungsklasse macht den Unterschied zwischen einer bedarfsgerecht arbeitenden und einer weniger effizienten Wärmepumpe.
Das wird sich auch in deinen Kosten widerspiegeln. Ist die Leistung zu gering, muss die Wärmepumpe viel mehr arbeiten, um die Heiz- und Kühllasten und den Warmwasserbedarf abzudecken.
Dein Fachpartner ermittelt anhand von Faktoren wie Alter und Größe des Gebäudes, Raumtypen, vorhandenen Wärmeabgabesystemen, Außentemperaturen, gewünschten Raumtemperaturen und Zustand der Wärmeisolierung die korrekte Leistungsklasse.
Service und Instandhaltung
- Wärmepumpen benötigen weniger Service und Instandhaltung als Systeme mit fossilen Brennstoffen.
- Ein ordnungsgemäßer Service und eine sachgerechte Instandhaltung sorgen dafür, dass die Wärmepumpe reibungslos läuft.
- Lasse mindestens einmal im Jahr einen Service vornehmen. Dazu gehören Reinigung der Filter, Überprüfung des Kältemittels und Inspektion der Wärmetauscher.
- Ein Daikin Fachpartner bietet dir zudem Garantie- und Servicepakete aus unserem Angebot „Stand By Me“ an.
Brauchst du noch weitere Argumente für den Austausch deines vorhandenen Systems durch eine Wärmepumpe und für die Steigerung der Energieeffizienz deines Zuhauses?
Wünschst du weitere Informationen über Wärmepumpen für Modernisierungsvorhaben und weitere Energiespartipps? Kontaktiere uns, wir helfen dir gerne weiter!

