


Warmes Wasser aus Luft und erneuerbarer Energie
Die Daikin Altherma M HW Brauchwasser-Wärmepumpe nutzt die Wärme aus der Raumluft, um damit das Haus mit Warmwasser zu versorgen. Das Gerät ist steckerfertig und muss nur noch an die Wasserleitungen angeschlossen werden. Die Wärmepumpe eignet sich ideal für Neubau und Modernisierung.
Oft werden Räume ungewollt durch einen Heizkessel oder durch elektrische Geräte passiv beheizt. Diese Abwärme nutzt die Brauchwasser-Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung. Die kühle Abluft kann zum Beispiel zum Kühlen bestimmter Kellerbereiche oder einer Vorratskammer genutzt werden. So erhalten Sie einen doppelten Komfort. Bei der Daikin Altherma M HW stammen nur 25 % des Energiebedarfs des Systems aus Strom, 75 % werden regenerativ aus der Umweltwärme gewonnen.
Nutzen Sie die Sonne für sich: In Kombination mit einer PV-Anlage oder Solarthermie sparen Sie zusätzlich Energie.

Die ideale Kombination
Eine Brauchwasser-Wärmepumpe kann eine Heizungsanlage ideal ergänzen. Diese kann im Sommer abgeschaltet werden, wenn sie nur gering ausgelastet ist. Hier übernimmt die Daikin Altherma M HW mit höchster Effizienz. Das schont Ihren Geldbeutel.
Zwei die zusammen passen: Wärmepumpe + Solar
Die Anbindung an eine PV- oder Solarthermie-Anlage ist möglich und macht die Brauchwasser-Wärmepumpe besonders effizient.
Das Biv-Modell der Brauchwasser-Wärmepumpe ist mit einem zusätzlichen Wärmetauscher für den Direktanschluss an eine Solarthermieanlage ausgestattet und kann so die Sonnenenergie maximal nutzen.

Ein intelligentes Produkt
Die Daikin Altherma M HW ist „Smart Grid-fähig“. Die moderne Regelung erhöht automatisch die Warmwasser-Solltemperatur sobald genügend PV-Energie vorhanden ist. Dadurch wird die erzeugte elektrische Energie, für die spätere Verwendung, thermisch gespeichert.
Flexibel in der Anwendung

Warmes Wasser auf kleinstem Raum
Die Daikin Altherma M HW ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kombiniert mit einem emaillierten Stahltank zur Warmwasserbereitung und -speicherung. Der Aufbau der Brauchwasser-Wärmepumpe garantiert höchste Sicherheit und Hygiene.
- Warmwassertemperaturen bis 62 °C bei -7°C Umgebungstemperatur ohne Heizstab möglich
- Integration durch Solarthermie (Biv-Modell) oder durch ein Heizelement (bis 75 ° C) bei allen Modellen
- Programmierbare digitale Schnittstelle mit TOUCH-Tasten
- Speichervolumen 200 bzw. 260 Liter
- Mit 50 dB(A) eines der leisesten Geräte auf dem Markt
- Mit Photovoltaikanlage ansteuerbar
- Anti-Legionellen-Funktion
- Luftanschlüsse oben
Volumen (L) | Heizleistung (W) | Leistungs- aufnahme (W) | Solarthermie- anbindung | Kältemittel | ErP Klasse | Zapfprofil | Anzahl Personen | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EKHHE-CV3 | 200 | 192 | 1,82 | 430 | Nein | R-134a | A+ | L | 3 |
260 | 250 | 1,82 | 430 | Nein | R-134a | A+ | XL | 4 | |
EKHHE-PCV3 (Biv-Version) | 200 | 192 | 1,82 | 430 | Ja | R-134a | A+ | L | 3 |
260 | 250 | 1,82 | 430 | Ja | R-134a | A+ | XL | 4 |
Flexibel in der Installation
Einfache Aufstellung
Die Daikin Altherma M HW kann in jedem Raum installiert werden, auch in unbeheizten Räumen wie Garagen und Waschküchen. Die Aufstellung erfordert keine besonderen Arbeiten. Lediglich die Löcher für die Luftansaug- und Abluftrohre müssen gebohrt werden. Alle Bauteile und Komponenten sind vormontiert und direkt betriebsbereit. Dank geringer Größe und geringem Gewicht passt die Wärmepumpe selbst durch den schmalsten Gang und die kleinste Tür.



Die Wärmepumpe benötigt eine geeignete Belüftung. In Abb. 1 ist ein Vorschlag für eine Luftansaugung aus dem Aufstellraum dargestellt. Hier ist eine geeignete Belüftung im Aufstellungsraum des Geräts zu gewährleisten. Eine alternative Lösung ist in Abb. 2 dargestellt: Hierbei handelt es sich um eine Aufstellvariante die die Außenluft ansaugt und die Umweltwärme nutzt.
Hinweis: Die Wärmepumpe kann raumluftabhängig oder raumluftunabhängig betrieben werden. Beim raumluftunabhängigen Betrieb werden handelsübliche Luftansaug- und Abluftrohre benötigt (bauseits).


Die Abluft der Brauchwasser-Wärmepumpe ist nicht nur kälter als die Raumluft, sondern auch vollständig entfeuchtet, weshalb diese im Sommer zur gezielten Kühlung verwendet werden kann. Bei der Installation kann das Abluftrohr mit zwei Klappen („A“ und „B“) versehen werden um den Luftstrom entweder nach außen (Abb. 3) oder in das Haus (Abb. 4) zu leiten.
Alles geregelt

Einfache und intuitive Bedienung
- Weiß hintergrundbeleuchtete LED Anzeige
- Rot leuchtende LEDs für Warnungen und Fehlfunktionen
- 4 seitliche TOUCH-Tasten: EIN/AUS; Tasten zum Blättern durch das MENÜ (SET); Tasten ( + ) / ( - ) um Einstellungen im Menü vorzunehmen.
Betriebsarten
Um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden, verfügt die Daikin Altherma M HW über 5 verschiedene Betriebsmodi:

Eco Mode
Nur erneuerbare Energien
Die Daikin Altherma M HW funktioniert nur im Wärmepumpenmodus. Die Zusatzheizung schaltet sich nur unterstützend ein, wenn die Speichertemperatur außerhalb des Betriebsbereichs (Sollwert 62 °C) liegt.
Auto mode
Erneuerbare Energien als bevorzugte Option
Die Daikin Altherma M HW arbeitet standardmäßig im Wärmepumpenmodus. Die Zusatzheizung schaltet nur unterstützend ein, wenn die Speichertemperatur zu langsam ansteigt (>4°C/30 Min.) oder diese außerhalb des Betriebsbereichs (Sollwert 62°C) liegt.
Boost mode
Kombinierte Nutzung von erneuerbarer und elektrischer Energie
Die Daikin Altherma M HW arbeitet gleichzeitig mit Wärmepumpe und mit der Zusatzheizung. Der Sollwert kann bis zu 75 °C betragen.
Electric mode
Nur elektrische Energie
Die Daikin Altherma M HW funktioniert nur mit der Zusatzheizung. Der Sollwert kann bis zu 75 °C betragen.
Fan mode
Nur Umluft
Die Daikin Altherma M HW funktioniert nur im Lüftungsmodus. Wärmepumpe und Zusatzheizung sind ausgeschaltet.

Optimierung durch Photovoltaik
Wenn das Symbol auf dem Display leuchtet, wird die von der Photovoltaik-anlage erzeugte Energie zum Erhitzen des Brauchwassers verwendet.

Zeitgesteuerter Betrieb
Hier können Sie die Zeit einstellen und die Zeitfenster auswählen, um die Wärmepumpe ein- und/oder auszuschalten.

Anti-Legionellen-Funktion
Wird diese alle zwei Wochen eingeschaltet, wird zur eingestellten Zeit ein Heiz-/Desinfektionszyklus des Brauchwassers durch das Heizelement durchgeführt.

OFF-PEAK Funktion
Wenn dieses Symbol auf dem Display leuchtet, wurde der OFF-PEAK-Modus aktiviert. Wenn der elektrische Kontakt schließt, arbeitet das Gerät während des Zeitfensters mit dem niedrigeren Tarif.

Integrierte Solarthermiesteuerung
Wenn dieses Symbol auf dem Display leuchtet, wird die von der Solaranlage erzeugte Energie verwendet, um das Brauchwasser zu erhitzen (Biv-Modelle).

Tastensperre
Die Tastensperre wird 60 Sekunden nachdem eine der vier Tasten auf der Benutzeroberfläche gedrückt wurde aktiviert. Dadurch soll eine mögliche Interaktion mit dem Warmwasserbereiter vermieden werden.

Urlaubsmodus
Dieser Modus ist hilfreich, wenn Sie für einen begrenzten Zeitraum nicht zuhause sind und das Gerät danach im Automatikmodus arbeiten soll.

Auftaufunktion
Modus, in dem das Gerät eine Abtautemperatur von ≤1°C erkennt und alle Verfahren zum Einschalten des Kompressors, des Ventilators und der Pumpe aktiviert, um die optimalen Betriebsbedingungen wiederherzustellen.

Warnung
Signalisiert eine Störung des Gerätes oder den Zustand „aktiver Schutz“, bei dem das Gerät nach Erkennen eines schwerwiegenden Fehlers als Schutzmaßnahme stoppt.

Betrieb mit Wärmepumpe
Bei diesem Modus wird nur die Wärmepumpe innerhalb der Betriebsgrenzen des Produkts verwendet, um die höchstmögliche Energieeinsparung zu gewährleisten.

Betrieb mit Heizelement
In diesem Modus wird nur das Heizelement innerhalb der Betriebs-grenzen des Produkts verwendet und ist bei kalter Zuluft nützlich.

Frostschutz
Dieser Schutz verhindert, dass die Wassertemperatur im Speicher einen Wert nahe Null erreicht. Wenn das Gerät im Stand-by-Modus ist und die Wassertemperatur unter oder gleich 5°C liegt (Einstellung im Installateurmenü verfügbar), löst dies den Frostschutz aus, der das Heizelement einschaltet, bis die Temperatur 12 °C erreicht (Einstellung im Installationsmenü verfügbar).

ON/OFF Taste
Wird verwendet, um das Gerät ein- oder auszuschalten, stellen Sie es auf Standby, aktivieren Sie die Tastensperre und speichern Sie die bearbeiteten Einstellungen.

SET Taste
Wird verwendet, um die verschiedenen Funktionen/Betriebsmodi auszuwählen, die Einstellungen auszuwählen und die Änderungen zu bestätigen.