Zum Hauptinhalt wechseln

Brauchwasserwärmepumpen bereiten anhand von Wärmeenergie aus der Außenluft, oder auch aus der Raumluft, Warmwasser für dein Zuhause. Brauchwasserwärmepumpen werden oft in Kombination mit Solarkollektoren installiert.

Frau entspannt mit geschlossenen Augen in einer Badewanne, im Hintergrund brennt eine Kerze.

Brauchwasserwärmepumpe – nachhaltig, komfortabel und leistungsstark

Die Warmwasserbereitung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Ob zum Duschen, Baden oder Spülen – warmes Wasser ist unverzichtbar. Doch herkömmliche Systeme verbrauchen oft viel Energie und belasten die Umwelt. Wer beim Warmwasserverbrauch Energie sparen will und gleichzeitig den Wohnkomfort steigern möchte, findet mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Daikin die passende Lösung. Sie nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle, um das Wasser effizient zu erhitzen – ganz ohne fossile Brennstoffe.

Erfahre jetzt, wie du mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Daikin deinen Energieverbrauch senken und gleichzeitig für zuverlässige Warmwasserversorgung in deinem Zuhause sorgen kannst.

Was ist eine Brauchwasserwärmepumpe und wie funktioniert sie? 

Bevor du dich fragst, wie eine Brauchwasserwärmepumpe eigentlich funktioniert, lohnt es sich, zuerst zu klären, was genau mit Brauchwasser gemeint ist.

Brauchwasser – auch Nutzwasser genannt – ist das Wasser, das du im Alltag regelmäßig nutzt, zum Beispiel beim Duschen, Geschirrspülen oder Wäschewaschen. Es ist kein Trinkwasser, aber trotzdem unverzichtbar für deinen Haushalt. Und weil du davon täglich größere Mengen brauchst, stellt sich die Frage: Wie kannst du es möglichst energieeffizient erwärmen?

Hier kommt die Brauchwasserwärmepumpe ins Spiel. Sie nutzt das bewährte Prinzip der Wärmepumpe und macht sich die Umgebungswärme der Luft zunutze, um das Wasser zu erhitzen. Ein spezielles Kältemittel nimmt die Wärme aus der Luft auf. Im Verdichter der Wärmepumpe wird dieses Kältemittel dann komprimiert – dabei steigt die Temperatur stark an. Diese Hitze wird über einen Wärmetauscher an das Wasser im Speicher weitergegeben. Mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Daikin deckst du deinen Warmwasserbedarf ganz einfach durch die Nutzung erneuerbarer Energie. Entdecke unsere Produktpalette und finde das passende System, das perfekt zu dir und deinem Zuhause passt. 

Kompatibel mit Solarenergie

Symbol für Solarenergie

Zuverlässig zu jeder Jahreszeit, geeignet für nahezu alle Klimazonen

Symbol eines Kalender

Smart Home-Konnektivität mit Amazon Alexa oder Google Assistant über die Daikin Onecta App

Symbol eines Smartphones mit kreisförmigem Icon und Funksignalen

Modernes und dezentes Design

Symbol für ein kompaktes Design

Warum sich eine Brauchwasserwärmepumpe wirklich lohnt

Eine Brauchwasserwärmepumpe tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch deiner Geldbörse. Daikin Brauchwasserwärmepumpen überzeugen mit: 

  • Hohe Energieeffizienz: Du sparst im Vergleich zu einem klassischen Elektroboiler bis zu 70% Stromkosten

  • Nachhaltigkeit: Durch die Nutzung von Umgebungswärme reduziert sich der CO₂-Ausstoß erheblich.
    Mehr über unser Engagement für Nachhaltigkeit kannst du im Daikin Blog nachlesen. 

  • Leise im Betrieb: Durch den niedrigen Schallleistungspegel sorgt unser Brauchwasserwärmepumpe für ungestörten Wohnkomfort.

  • Kompatibilität mit Solarenergie: Die Geräte sind ideal kombinierbar mit Photovoltaikanlagen.

  • Zuverlässigkeit: Daikin Brauchwasserwärmepumpen arbeiten stabil und effizient zu jeder Jahreszeit – geeignet für nahezu alle Klimazonen.

  • Smart Home Konnektivität: Sie sind über Amazon Alexa oder Google Assistant via Daikin Onecta App steuerbar.

  • Modernes, dezentes Design: Die Geräte fügen sich unauffällig in jeden Wohn- oder Technikraum ein. 

Entscheide dich jetzt für mehr Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit – mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Daikin. Entdecke die unterschiedlichen Daikin Modelle in unserem virtuellen Schauraum

Deine Lösung für Warmwasser

Eine Brauchwasserwärmepumpe von Daikin ist die smarte Antwort auf steigende Energiekosten und den Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit im eigenen Zuhause. Mit niedrigem Verbrauch, leiser Technik und intuitiver Bedienung eignet sie sich für unterschiedlichste Wohnkonzepte – vom energieeffizienten Neubau bis zur ressourcenschonenden Sanierung.

Mit Förderungen wird der Umstieg von einem fossilen Heizsystem auf ein nachhaltiges System zusätzlich erleichtert. Mit dem Daikin Förderungsservice übernehmen wir die gesamte Abwicklung deines Förderungsantrags – schnell, unkompliziert und zuverlässig. Du hast Fragen an uns? Kontaktiere uns gerne – unser Team hilft dir weiter. 

Brauchwasserwärmepumpe - nachhaltig, komfortabel und leistungsstark

Design gemacht für Effizienz

Diese Wärmepumpen wurden für die Warmwasserbereitung mit anschließender Speicherung in einem emaillierten Stahltank konzipiert. Der Außenmantel des Speichers garantiert dabei maximale Sicherheit und Hygiene

Garage mit Auto, Waschmaschine und Trockner sowie einer danebenstehenden Brauchwasserwärmepumpe

Entdecke unsere Brauchwasserwärmepumpe

Daikin Brauchwasserwärmepumpen decken den Bedarf eines Haushalts an Warmwasser durch Nutzung erneuerbarer Energie ab
Paar kuschelt bei idealer Raumtemperatur auf dem Bett

Lösungsvorschläge

Finde mithilfe unserer Produkt-Orientierungshilfe einfach und schnell die für dich optimale Lösung

Konzipiert in Europa für Europa

Diese nachhaltigen Geräte im gefälligen Design spiegeln die Raumgestaltungstrends in Europa wider und erfüllen die Normen und Vorschriften zur Umweltverträglichkeit

Garage mit Auto, Waschmaschine und Trockner sowie einer danebenstehenden Brauchwasserwärmepumpe

Weitere Informationen über Wärmepumpen

Eine herkömmliche Wärmepumpe dient in der Regel zum Heizen des gesamten Hauses und zur Warmwasserbereitung. Eine Brauchwasserwärmepumpe hingegen ist speziell für die Warmwasserbereitung konzipiert. Sie hat keinen Heizungsanschluss, sondern erwärmt ausschließlich das Wasser für Küche, Bad und Dusche.

Der ideale Aufstellort ist ein Raum, in dem ohnehin Wärme vorhanden ist, wie zum Beispiel der Keller oder ein Vorratsraum. Die von der Pumpe abgeführte kalte und trockene Luft wirkt sich dabei sogar positiv auf das Raumklima aus und entfeuchtet Räume. Wichtig ist, dass der Aufstellort eine gute Luftzirkulation ermöglicht. 

Eine hochwertige Brauchwasserwärmepumpe von Daikin hat in der Regel eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren.

Ja, Daikin Brauchwasserwärmepumpen eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen. Sie sind besonders platzsparend, leise und einfach zu installieren.

Ja, Wärmepumpen können an Systeme mit alten und neuen Heizkörpern angeschlossen werden.

Sollten in deinem Haus Wärmeverteiler vorhanden sein, können Hochtemperatur-Wärmepumpen problemlos an diese Anlage angeschlossen und die vorhandenen Rohrleitungen genutzt werden. Es müssen weder die Wärmeabgabesysteme ausgetauscht noch andere zusätzliche Arbeiten vorgenommen werden.

Die Lebensdauer einer Wärmepumpe liegt im Allgemeinen zwischen 15 und 20 Jahren, im Konkreten hängt die Lebensdauer von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel von der Wartung. Wärmepumpen sind zwar wartungsarme Systeme, ein jährlicher Service durch einen Fachpartner oder Servicepartner trägt jedoch zur Verlängerung der Lebensdauer deiner Wärmepumpe bei.

Ja, Wärmepumpen können an sich immer auch zum Kühlen verwendet werden, aber ob das wirklich funktioniert, hängt von den installierten Wärmeabgabesystemen ab.

Ideal zum Kühlen mit Nieder- oder Hochtemperatur-Wärmepumpen ist zum Beispiel ein Wärmepumpenkonvektor (auch als Gebläsekonvektor bekannt). Das funktioniert ähnlich wie ein herkömmliches Wärmeabgabesystem, mit dem Vorteil, dass ein Raum nicht nur geheizt, sondern auch gekühlt werden kann.

Einige Hybrid-Wärmepumpen können an Luft-Luft-Wärmepumpen (auch „Klimaanlagen“ genannt) angeschlossen werden, die eine weitere beliebte Heiz- und Kühllösung sind.

Die meisten Wärmepumpen bestehen aus einem Außengerät und einem Innengerät. Jedes Gerät erzeugt im Betrieb einen Schallpegel, der in der Regel in dB(A) gemessen wird und auf einer Skala zwischen 0 dB(A) und 140 dB(A) liegt.

Bei Angabe dieser Schallpegel in den technischen Daten wird zwischen „Schallleistungspegel“ und „Schalldruckpegel“ unterschieden.

Der Schallleistungspegel bezeichnet den unmittelbar an der Schallquelle gemessenen Schallpegel.

Mit Schalldruckpegel ist der Schallpegel gemeint, der in einem in technischen Normen vorgegebenen Abstand von der Quelle (üblicherweise 1,5 m bis 2 m) gemessen wird.

Die Innengeräte der Daikin Wärmepumpen erzeugen im Allgemeinen einen Schalldruckpegel von etwa 30 dB(A), was etwa der Lautstärke flüsternder Personen entspricht.

Bei den Außengeräten, die in einer breiteren Auswahl an Leistungsklassen angeboten werden, ist der Schalldruckpegel mit dem Zwitschern von Vögeln bzw. einer Unterhaltung von Personen vergleichbar.

In den europäischen Ländern bestehen unterschiedliche Vorschriften und Förderungsmöglichkeiten auf nationaler und regionaler Ebene für den Kauf und die Installation einer Wärmepumpe.

Da jedes Land seine eigenen Bestimmungen und Förderkriterien erlassen hat, empfehlen wird dir, dich für weitere Informationen an den Fachpartner deiner Wahl zu wenden oder auf den Websites deiner Behörden zu suchen.

Erhalte bei Bedarf Beratung, welche Art der Wärmepumpe für dein Haus am besten geeignet ist, von einem Daikin Fachpartner, von den Mitarbeitern im Flagship-Store des Herstellers oder von unserer Lösungshilfe für Privathaushalte.

Die Kosten für das Installieren einer Wärmepumpe sind von der Art der Wärmepumpe abhängig, aber auch vom konkreten Standort.

Zudem wirken sich Faktoren wie notwendige Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen und zusätzliche Bauarbeiten (z. B. Wärmeisolierung) auf die Kosten aus, und auch die Fachpartner variieren im Preis. Verschiedene Fachpartner verlangen, in Abhängigkeit von ihren Kompetenzen und Erfahrungen, auch unterschiedliche Preise.

Wärmepumpen sind nicht sehr anspruchsvoll. Wir empfehlen dir, einen Termin für den jährlichen Service mit deinem Fachpartner zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass deine Wärmepumpe stets so effizient wie möglich arbeitet. Der routinemäßige Service umfasst üblicherweise einige Standardtests und eine gründliche Reinigung der Geräte und Filter.

Pärchen visualisiert anhand der 3D-App mit Augmented Reality Wärmepumpengeräte in seinen Innenräumen bzw. im Freien

Betrachte unsere Brauchwasserwärmepumpen in deinem Zuhause

Neugierig, wie das Innengerät der Wärmepumpe bei dir zu Hause in 3D aussieht?

Mann steht an einem Fenster und betrachtet auf seinem Tablet verschiedene Daikin Wärmepumpengeräte im virtuellen Schauraum

Schau dich in unserem Schauraum online oder mit virtueller Realität um

Besuche unseren Online-Schauraum und verschaffe dir ein Bild von unseren Brauchwasserwärmepumpen in verschiedenen Räumen, oder besuche mit einem VR-Headset unseren virtuellen Schauraum in der virtuellen Realität