Zum Hauptinhalt wechseln

Austausch gegen einen neuen Kaltwassersatz steigert die Energieeffizienz von Wohngebäuden

Ort: Abu-Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate

Kühlen / Heizen: 513 kW bei 35 °C

Anwendung: Wohngebäude Bedarf: Kühlen

Technologie: EWAD-M

Über dieses Projekt

Im Verlauf seines Werdegangs hat sich DAIKIN mit der Inbetriebnahme von zwei hochmodernen Kaltwassersätzen nun auch in den Mittelpunkt der Wohnlandschaft von Abu Dhabi gerückt. Diese neu eingeführten Geräte bewältigen nicht nur die von den Bewohnern gewünschte Kühlleistung, sondern übertreffen diese sogar und sind daher selbstbewusst angetreten, um die Kühlinfrastruktur an diesem Ort der Welt zu revolutionieren.

Das Hauptziel der Installation dieser hochmodernen Geräte besteht aus zwei Facetten: dem Einläuten einer neuen Ära nicht nur bezüglich Nachhaltigkeit, sondern auch bezüglich Zuverlässigkeit. Durch die nahtlose Integration moderner Technik in altbewährte Ergebnisse der Ingenieurwissenschaften will DAIKIN die Senkung der Betriebskosten erreichen und gleichzeitig die Ertragskraft allgemein der im Wohnbereichssektor tätigen Unternehmen steigern.

Problemstellung und Lösungen

In einer konzertierten Aktion zur Modernisierung veralteter HLK-Systeme und zur Senkung der CO₂-Emissionen wurde ein wegweisendes Projekt mit dem Ziel des Austauschs ineffizienter Kaltwassersätze aufgesetzt. Im Rahmen dieses ehrgeizigen Projekts sollen HLK-Anlagen mit hochmodernen, energieeffizienten Kaltwassersätzen ausgestattet werden. Dieser Austausch soll höchste Zuverlässigkeit sicherstellen und gleichzeitig der Verantwortung für unsere Umwelt gerecht werden.

Die Signifikanz von Energieeinsparungen für die Betriebskosten ging nicht unbemerkt an Endverbrauchern vorbei und hat schließlich einen äußerst strengen Blick auf die Energieeffizienz hervorgebracht. Um diesen absoluten Muss gerecht zu werden, fiel eine Entscheidung für Kaltwassersätze mit unübertroffener Zuverlässigkeit als Markenzeichen. Konkret hat sich das Projekt die moderne Technik der DAIKIN Kaltwassersätze der Baureihe MZ zunutze gemacht. Diese Geräte sind speziell auf einen problemlosen Betrieb selbst in dem im Nahen Osten vorherrschenden glühend heißen Klima mit Temperaturen von bis zu 55 °C ausgelegt.

Die Resilienz der DAIKIN Baureihe MZ rührt aus der innovativen Ausstattung mit dem DAIKIN Monoschraubenverdichter mit integriertem und durch Kältemittel gekühltem Inverter. Diese beeindruckende Kombination stellt optimales Betriebsverhalten und unerschütterliche Zuverlässigkeit sicher, selbst bei rauesten Umgebungsbedingungen.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten von DAIKIN, Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen, erhalten Sie von Ihrem DAIKIN Ansprechpartner.


Über DAIKIN Europe N.V.

DAIKIN Europe N.V. ist ein Tochterunternehmen der weltweit tätigen Gruppe von DAIKIN Industries und zählt zu den bedeutendsten Herstellern von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (HLKK) in Europa, im Nahen Osten und in Afrika. DAIKIN entwickelt, produziert und vermarktet ein breites Portfolio an Produkten, Instandhaltungsservices sowie schlüsselfertigen Lösungen für Anwendungen in Wohnbereich, Gewerbe und Industrie. Heute zählt DAIKIN Europe mehr als 13.700 Beschäftigte in mehr als 57 Tochterunternehmen. DAIKIN Europe unterhält 14 Produktionsstandorte in Belgien, Deutschland, Italien, dem Königreich Saudi-Arabien, Österreich, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Vereinigten Königreich. Der Hauptsitz der DAIKIN Europe Group befindet sich in Ostende, Belgien. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet und nahm 1973 die Produktion in Europa auf. 

Über DAIKIN Industries Ltd. 

DAIKIN Industries wurde im Jahr 1924 in Osaka, Japan, gegründet. Die global tätige Gruppe beschäftigt mehr als 96.000 Menschen weltweit und gehört zu den weltweiten Marktführern bei Wärmepumpen- und Klimatisierungssystemen sowie bei Systemen für die Luftfilterung. DAIKIN ist der weltweit einzige Hersteller, der seine Systeme für Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Kälteerzeugung sowie Kältemittel selbst entwickelt und produziert. Im Geschäftsjahr 2022 (1. April 2022 – 31. März 2023) erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 28,2 Mrd. Euro. 

Kontakt für Medienanfragen an DAIKIN Europe N.V.

Sofie Sap – Tel.: +32 472 580482 E-Mail: sap.s@daikineurope.com

Daisuke Kakinaga – Tel.: +32 465 462321 E-Mail: kakinaga.d@bxl.daikineurope.com

Verwandte Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?