
Daikin Europe N.V. hat angekündigt, 300 Mio. Euro in die Errichtung eines neuen Werks in Lódz (Polen) zu investieren, welches die erste Produktionsstätte des Konzerns in diesem Land sein wird. Neben den bestehenden europäischen Produktionsstandorten in Belgien, der Tschechischen Republik und Deutschland wird das neue Werk, das im Juli 2024 seinen Betrieb aufnehmen wird, Wärmepumpen für Wohngebäude herstellen. Diese Investition erfolgt zusätzlich zu den 840 Mio. Euro, die im strategischen Managementplan Fusion25 von Daikin Europe vorgesehen sind und zu den Investitionen in bereits vorhandene Werke hinzukommen. Damit erhöht sich das Gesamtinvestitionsvolumen von Daikin Europe bis 2025 auf über 1,2 Mrd. Euro.
Brüssel (Belgien) / Lódz (Polen), Juli 2022 – Daikin betrachtet Europa als eine der wichtigsten Regionen für den Ausbau seines Wärmepumpengeschäfts im Rahmen des 5-Jahres-Plans Fusion25.
Toshitaka Tsubouchi, Präsident von Daikin Europe dazu: „Als führendes Unternehmen auf dem europäischen Markt für Wärmepumpen stellt sich Daikin der Herausforderung, den gesellschaftlichen Wandel von Heizsystemen mit fossilen Brennstoffen zu Wärmepumpen zu erleichtern. Zu diesem Zweck haben wir unsere Kapazitäten in der Produktentwicklung und im Service ausgebaut und nun beschlossen, ein neues Werk in Polen aufzubauen. Dieser Standort wird im Hinblick auf die Wärmepumpen-Heizleistung über die größte Kapazität innerhalb der Daikin Europe Unternehmensgruppe verfügen. Mit dieser Investition wollen wir in allen wichtigen Ländern die Nummer Eins auf dem Markt werden.“

Toshitaka Tsubouchi, Präsident Daikin Europe

Hiromitsu Iwasaki, Vizepräsident Daikin Europe

Patrick Crombez, General Manager Daikin Europe für die Bereiche Heizung und erneuerbare Energien
Stabile Versorgung für einen rasch wachsenden Wärmepumpenmarkt
Hiromitsu Iwasaki, Vizepräsident von Daikin Europe, betont: „Wir erweitern unsere Produktionskapazitäten durch Kapitalinvestitionen und höhere Beschäftigung in unseren bestehenden Wärmepumpenwerken in Europa. Die Entscheidung, einen neuen Standort in Polen zu errichten, zeigt, dass Daikin konsequent auf die steigende Nachfrage in Europa reagiert. Polen ist ein Land mit einer großen Anzahl qualifizierter Arbeitskräfte, und das neue Werk wird bis zum Jahr 2025 1.000 Fachkräfte beschäftigen. Unsere Bemühungen werden es uns ermöglichen, unser derzeitiges Produktionsvolumen bis 2025 zu vervierfachen und ein Produktionssystem zu etablieren, das eine stabile Versorgung für einen schnell wachsenden Markt gewährleistet. Mit diesem neuen Standort setzen wir unsere Strategie der räumlichen Nähe konsequent fort, d. h. alle in Europa verkauften Produkte aus dem Bereich Heiztechnik werden auch in Europa hergestellt.“
Wärmepumpen spielen zentrale Rolle bei Dekarbonisierung Europas
In den letzten zehn Jahren ist der europäische Markt für Wärmepumpenheizungen rasant gewachsen – im Jahr 2021 wurden über 1 Mio. Geräte verkauft. Patrick Crombez, Leiter der Bereiche Heizung und erneuerbare Energien bei Daikin Europe, erläutert: „Mit dem europäischen Grünen Deal haben die Staats- und Regierungschefs der EU einen klaren Weg aufgezeigt, wie Europa bis 2050 als erster Kontinent klimaneutral werden soll. Das darauf aufbauende Paket „Fit für 55“ sowie der jüngste Plan REPowerEU erhöhen das Tempo der Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen und der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in Europa. Wärmepumpen spielen beim Erreichen dieser Ziele eine entscheidende Rolle, so dass wir in den kommenden Jahren mit einer umfangreichen Installation dieser Geräte rechnen. Bis 2025 werden voraussichtlich mindestens 3 Mio. Wärmepumpen pro Jahr installiert, was einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 30 % entspricht. Wir von Daikin sind selbstverständlich bestrebt, unsere Führungsrolle durch Investitionen in die Zukunft weiter zu festigen.“

Außengerät einer Daikin Altherma Wärmepumpe, Copyrights Daikin Europe

Rendering des neuen Daikin Werks in Polen, Copyrights Daikin Europe

Wärmepumpenproduktion in Daikin Ostende, Belgien, Copyrights Daikin Europe
-
Daikin Pressemeldung neues Werk in PolenPDF | 151.55KB
-
Rendering new Daikin factory for residential heatpumps in PolandJPG | 3.21MB
Copyrights pictures: Daikin Europe N. V.
Über Daikin
Luft ist für die menschliche Existenz unerlässlich. Daher hat es sich Daikin seit jeher zur Aufgabe gemacht, die Qualität der Luft, die wir atmen und in der wir leben, so weit wie möglich zu verbessern. Unsere innovativen Produkte und Lösungen zielen darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu stärken und die Umweltauswirkungen von Heizung und Kühlung zu reduzieren. Daikin verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2050 entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette und über den kompletten Lebenszyklus seiner Produkte und Lösungen hinweg klimaneutral zu werden.
Daikin Europe N.V.
Daikin Europe N.V. ist eine Tochtergesellschaft von Daikin Industries Ltd. und der führende europäische Hersteller von Heiz-, Klima- und Lüftungsanlagen, Luftreinigern sowie Kühlsystemen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet eine umfangreiche Palette an Geräten sowie maßgeschneiderte Lösungen für private, gewerbliche und industrielle Zwecke in Europa, Nahost und Afrika. Derzeit beschäftigt Daikin Europe N.V. in seinen mehr als 24 Niederlassungen über 12.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über 12 bedeutende Produktionsstätten in Belgien, der Tschechischen Republik, Deutschland, Italien, Spanien, der Türkei, Österreich und dem Vereinigten Königreich. Der Hauptsitz der Daikin Europe Unternehmensgruppe befindet sich im belgischen Ostende. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet und begann 1973 mit der Produktion in Europa.
Anbieter von Komplettlösungen in den Bereichen Heizung, Kühlung, Lüftung und Kältetechnik
Dank nahezu 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer und energieeffizienter Klimasysteme kann Daikin Europe in allen Regionen auf ein leistungsfähiges Netz von Installateuren und Partnern zurückgreifen.
Derzeit ist Daikin Europe europäischer Marktführer im Bereich Wärmepumpen und weithin bekannt für die Luft-Wasser-Wärmepumpen Daikin Altherma, die das Unternehmen 2006 als Heizlösung für Privathaushalte eingeführt hat. Aufgrund der hohen Nachfrage nach emissionsarmen Heizsystemen in Europa werden diese Wärmepumpen in den europäischen Produktionsstätten in Belgien, der Tschechischen Republik und Deutschland hergestellt.
In den vergangenen Jahren hat Daikin Europe seine Geschäftstätigkeit auf Gesamtlösungen für die Kühlkette ausgeweitet. Neben eigenen Innovationen in der Kältetechnik hat der Konzern sein Portfolio und Netzwerk durch diverse Übernahmen ausgebaut. Im Jahr 2016 erwarb Daikin Europe N.V. den italienischen Hersteller für Industrie- und Transportkühlungssysteme Zanotti. 2017 trat zunächst Hubbard (Vereinigtes Königreich) und kurz darauf Tewis Smart Systems (Spanien) der Gruppe bei. Als jüngste Akquisition stieß der weltweit tätige Kältetechnik-Hersteller AHT Cooling Systems GmbH mit Hauptsitz in Österreich zur Gruppe, um das Komplettangebot für die Einzelhandelskühlkette zu verstärken.
Daikin Industries Ltd.
Daikin Industries Ltd. mit Sitz in Osaka (Japan) beschäftigt weltweit rund 89.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2021 (1. April 2021 bis 31. März 2022) einen Umsatz von rund 23,7 Mrd. Euro. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Wärmepumpen- und Klimaanlagen sowie Luftfiltration. Daikin Industries Ltd. ist der einzige Klimaanlagenhersteller weltweit, der alle wichtigen Komponenten wie Kältemittel, Kompressoren und Elektronik im eigenen Haus entwickelt und produziert.
Daikin Airconditioning Central Europe
Daikin Airconditioning Central Europe wurde 1999 mit Sitz in Wien als Tochterunternehmen von Daikin Europe N. V. gegründet. Heute steuert das Unternehmen die Geschäftstätigkeit in 16 Ländern Ost- und Südosteuropas. Neben Polen zählen folgende Länder zur Region von Daikin Central Europe: Österreich, Albanien, Bosnien Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Ungarn, Kosovo, Montenegro, Moldau, Nord Mazedonien, Rumänien, Serbien, Slowakei und Slowenien. Mit Your Daikin World bietet Daikin Central Europe am Hauptsitz in Wien der HLKK- und Baubranche ein modernes Experience Center zur gemeinsamen Gestaltung von Lösungen für Hotels, Handel, Bürogebäude und große gewerbliche Anwendungen. Dazu zählt auch eines von neun Trainingszentren in der Region Daikin Central Europe.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.daikin.at, www.daikin.eu und www.daikin.com.
Media Contacts Daikin Europe N.V.
Sofie Sap - Unternehmenskommunikation
(Niederländisch/Französisch/Englisch)
Tel: +32 472 580 482
Mail: sap.s@daikineurope.com
Daisuke Kakinaga - Unternehmenskommunikation
(Japanisch/Englisch)
Tel : +32 465 462 321
Mail: kakinaga.d@bxl.daikineurope.com
Doris Passler – Unternehmenskommunikation Daikin Central Europe
(Deutsch/Englisch)
Tel : +43 664 24 56 444
Mail : passler.d@daikin.at