

Daikin Umweltvision 2050
Als führendes Unternehmen der HLKK*-Branche tragen wir zu hoher Lebensqualität, Komfort, zuverlässiger Infrastruktur, Lebensmittelsicherheit und Wirtschaftswachstum in einer Vielzahl von Branchen bei. Der Bedarf an Kühlung, Heizung und Lüftung wächst heute stetig und zieht Auswirkungen auf die globale Erwärmung durch steigende Stromverbrauch und Kältemittel-Emissionen nach sich. Bei Daikin nehmen wir unsere Verantwortung ernst und verstehen uns als Teil der Lösung.
„Wir wollen weltweit für eine sichere und gesunde Luft sorgen und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null reduzieren.“
Wie das gelingen kann?

- Durch Produkte mit hoher Energieeffizienz und durch die Entwicklung und Verwendung von Kältemitteln mit geringerem Treibhausgaspotenzial wie R-32 oder CO2.
- Durch Lösungen, die das Energiemanagement von Heiz- und Kühlsystemen optimieren – zum Beispiel durch Fernsteuerung oder durch Förderung der Kreislaufwirtschaft für Kältemittel, um sie als wertvolle Ressource wiederzugewinnen.
- Durch Luftumgebungen, die die Gesundheit der Menschen schützen.
* HLKK = Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Kühlung
Kreislaufwirtschaft für eine umweltfreundliche Zukunft

Daikin möchte die Auswirkungen auf die Umwelt entschlossen reduzieren. Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für Kältemittel mit dem Programm L∞p by Daikin – Recover – Reclaim – Reuse für Großkund:innen ist eine zentrale Säule von Daikin's Nachhaltigkeitsinitiativen. Machen Sie mit und erfahren Sie, wie Sie zu unserer Kreislaufwirtschaft für Kältemittel beitragen können.
Was wir bereits erreicht haben?
Wir reduzieren die Auswirkungen von Kältemitteln auf die globale Erwärmung

- Daikin war das erste Unternehmen weltweit, das Klimaanlagen, Wärmepumpen und Scroll-Kaltwassersätze mit dem Kältemittel R-32 mit einem dreimal geringerem Treibhausgaspotenzial als R-410-A auf den Markt gebracht hat.*
- Seit 2019 gewährt Daikin Industries, Ltd. freien Zugang zu einer Liste von 300 Patenten mit Bezug auf HLKK-Geräte, die R-32 verwenden. Damit sollen auch andere Hersteller Umweltauswirkungen von Kältemitteln reduzieren können.**
- Mit Initiativen zur Kreislaufwirtschaft wie L∞P by Daikin VRV-Geräten und dem Programm L∞P by Daikin – Recover – Reclaim – Reuse für Großkund:innen und Investor:innen vermeiden Daikin Europe N.V. und Daikin Central Europe die Produktion von 400.000 kg Frischgas pro Jahr.
- Im Jahr 2020 initiierte Daikin Europe N.V. Retradeables, Europas ersten Online-Marktplatz für Kältemittel, der die Rückgewinnung, Aufbereitung und Wiederverwendung für die gesamte HLKK-Branche ermöglicht. Als Konsortialpartner des EU-Life-Programms starteten wir das Projekt im Mai 2021 in der Slowakei, in Tschechien und Ungarn.
Quellen: *Umweltbericht 2020 von Daikin Europe N.V., **Pressemitteilung 2021 von Daikin Industries Ltd.
Wir reduzieren CO2-Emissionen

- Unsere weltweiten Bemühungen zur Senkung der Treibhausgasemissionen durch Klimageräte in Haushalten führten im Jahr 2020 zu Einsparungen von 70 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten.*
- Im selben Jahr konnten wir die Treibhausgasemissionen aus unserer Produktion auf 1,08 Millionen Tonnen CO2 senken (das entspricht einer 79 %igen Senkung im Vergleich zu 2005).*
- Daikin Europe N.V. hat die transportbedingten CO2-Emissionen pro Verkaufsvolumen (m3) von 8,8 kg/m3 im Jahr 2016 auf 7,3 kg/m3 im Jahr 2019 gesenkt. Das ist das Ergebnis von Maßnahmen zur effizienteren Beladung von Lkw und vermehrtem Transporaten auf dem Seeweg statt auf der Straße.**
Quellen: * Nachhaltigkeitsbericht 2021 von Daikin Industries Ltd., ** Umweltbericht 2020 von Daikin Europe N.V.
Unsere Richtlinien für umweltfreundliche Beschaffung

- Wir ermutigen unsere Lieferant:innen, ökologische Nachhaltigkeit zu praktizieren, z. B. durch Zertifizierungen nach ISO 14001.
- Im Geschäftsjahr 2020 erfüllten 98 % unserer Lieferanten in Europa die Bewertungskriterien unserer Richtlinien für umweltfreundliche Beschaffung. Unser Anteil an umweltfreundlicher Beschaffung* liegt bei 80 % innerhalb der gesamten Daikin Group.
Quelle: Nachhaltigkeitsbericht 2021 von Daikin Industries Ltd.
* Quote der umweltfreundlichen Beschaffung = Warenwert, der von Lieferant:innen beschafft wurde, die unsere Green Procurement Kriterien erfüllen/Wert der beschafften Waren
Unser „Green Heart Factory“-Standard

- Diese interne Bewertungsmethode erhebt die Auswirkungen unserer Produktionsstandorte auf den Wasser-, Energie- Fluorkohlenwasserstoffverbrauch, Abfall und flüchtige organische Emissionen. Das Werk von Daikin Europe N.V. in Ostende wurde dafür mit einer Silbermedaille (2018) und einer Goldmedaille (2019) ausgezeichnet.
Quelle: Umweltbericht 2020 von Daikin Europe N.V.
Unser Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung

- Daikin unterstützt die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) in mehrerlei Hinsicht: Durch den Einsatz von weltweit führenden Technologien wollen wir Umweltauswirkungen von Kühl- und Heizsystemen reduzieren und gleichzeitig Mehrwert für eine gesunde, komfortable Lebensweise schaffen. Wir tragen zur lokalen wirtschaftlichen Entwicklung in unserer Region bei und bieten unseren Mitarbeiter:innen Karrierechancen auf der Grundlage unseres personenzentrierten Managementansatzes. Wir handeln nach dem Prinzip der Mitgestaltung und suchen gemeinsam mit allen Beteiligten und Stakeholdern bessere Lösungen.
Quelle: Nachhaltigkeitsbericht 2021 von Daikin Industries Ltd.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Daikin Industries Ltd. Sustainability Report 2022PDF | 3.19MB
-
Daikin_Industries_Ltd._Sustainability_Report_2023PDF | 13.51MB