
Unternehmensnews / Gent, 14. Oktober 2024 – Daikin hat sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (EDC- European Development Center) im belgischen Gent in Betrieb genommen. Das EDC dient als Entwicklungszentrum für Direktverdampfungstechnologie-(DX) für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) und beherbergt ein spezialisiertes Team für Kältetechnik.
Darüber hinaus fungiert es als globales Forschungs- und Entwicklungszentrum für Wärmepumpentechnologie der Daikin Unternehmensgruppe. Das eigens errichtete Produktprüfzentrum mit 23 hochmodernen Testkammern und ein modernes Bürogebäude bilden auf 30.600 m² die Innovationsdrehscheibe. Mit einer Investition von 140 Millionen Euro verdoppelt Daikin seine Testkapazitäten in Belgien, da bestehende Testkammern in Ostende weiterhin genutzt werden.

Großes Interesse: Über 50 Journalist:innen aus ganz Europa besuchten die Media Tour 2025 im Daikin Europe Forschungs- und Entwicklungszentrum (EDC) in Gent. © Daikin
Eine Woche exklusiver Besuche läutet neue Ära nachhaltiger Wärmepumpen- und Kältetechnik-Innovationen ein.
Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum (EDC) von Daikin Europe in Gent ist voll betriebsbereit. Die Eröffnung im Tech Lane Ghent Science Park am Campus Ardoyen wurde durch eine intensive Woche mit Besuchen von Kund:innen, Geschäftspartner:innen und Medienvertreter:innen begleitet. Die Gäste konnten die zukunftsorientierte F&E-Einrichtungen von Daikin hautnah erleben und sich von der strategischen Ausrichtung auf nachhaltige Technologieentwicklung überzeugen.
Das Ziel: Europas Weg zu mehr Energieunabhängigkeit im Bereich Heizen und Kühlen zu gestalten. Der F&E-Schwerpunkt am EDC liegt auf der Entwicklung der nächsten Generation von Heiz- und Klimalösungen für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude. Das neue Zentrum verdoppelt die Testkapazitäten der Gruppe in Europa und stärkt die Position als Entwicklungsdrehscheibe für Direktverdampfungstechnologien (DX) und Kältelösungen für Märkte in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
Auch die globalen F&E-Aktivitäten für zukunftssichere Luft-Wasser-Wärmepumpen werden am EDC gebündelt. Damit beschleunigt Daikin die Erreichung der EU-Klimaziele sowie die Wärmewende durch CO₂-arme Heizlösungen wie die Daikin Altherma 4 Wärmepumpe, die mit dem Kältemittel R290 betrieben wird. Kürzlich hat das EDC-Team zudem das weltweit erste VRV-System mit CO₂-Kältemittel vorgestellt.

Während der Führung durch die Testeinrichtungen konnten Journalist:innen die F&E-Aktivitäten von Daikin live erleben – unter anderem im Schalltestraum. © Daikin

Daikin Altherma 4 H Wärmepumpe im Schneeraum des EDC getestet. © Daikin

Wim De Schacht, Vice President Daikin Europe
Forschungsstandort Gent im Herzen Europas
Der Tech Lane Ghent Science Park am Campus wurde aufgrund seines florierenden Innovationsökosystems und der strategischen Lage in Europa ausgewählt. Die Zusammenarbeit zwischen lokalen Behörden, der Universität Gent und Fachhochschulen fördert die lokale Stadtentwicklung unter Berücksichtigung des historischen Baubestands. Sie unterstützt aber auch die Verbreitung der Wärmepumpentechnologie in unterschiedlichen urbanen Räumen (Ballungszentren, Städten, Gemeinden) und trägt dazu bei, dem Fachkräftemangel bei Techniker:innen und Wärmepumpen-Ingenieur:innen entgegenzuwirken. Die Nähe zu Talenten, Wissenschaft, wichtigen Stakeholdern und EU-Entscheidungsträger:innen in Brüssel ermöglicht es Daikin, rasch auf Marktbedürfnisse in ganz Europa zu reagieren und das Engagement für einen klimaneutralen Kontinent zu unterstreichen.
„Mit der Eröffnung des EDC in Gent bekräftigen wir Daikins Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Partnerschaft. Diese neue Einrichtung stärkt nicht nur unsere F&E-Kompetenz, sondern vertieft auch die Beziehungen zu lokalen und europäischen Stakeholdern. So können wir die nächste Generation von Klimalösungen für Europa und darüber hinaus liefern“, betont Wim De Schacht, Vice President von Daikin Europe.
Copyrights Bilder: Daikin
Über Daikin
100+ Jahre Daikin
Die Geschichte von Daikin war immer von bahnbrechenden Ideen, technologischen Innovationen und engagierten Menschen geprägt. Sie begann 1924, als der junge japanische Ingenieur Akira Yamada mit einem 15-köpfigen Team ein Unternehmen in Osaka gründete, um Flugzeugkühler herzustellen. Heute, mehr als 100 Jahre später, bietet die Unternehmensgruppe weltweit zukunftssichere Lösungen für Heizung, Kühlung, Lüftung, Luftreinigung und Kältetechnik. Über 103.500 Mitarbeiter:innen in 173 Ländern setzen sich heute für neueste Technologien zur Förderung von kohlenstoffarmen Heiz- und Kühlsystemen ein, und sorgen damit gleichzeitig für höchsten Komfort.
Mehr Informationen: 100 Jahre Daikin
Daikin Industries Ltd.
Daikin Industries Ltd. ist ein weltweit führender Anbieter von Wärmepumpen-, Klimaanlagen- und Luftfiltrationstechnologien mit mehr als 103.500 Mitarbeiter:innen. Gegründet 1924 in Osaka, ist es das Unternehmen der einzige Hersteller weltweit, der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen sowie Verdichter und Kältemittel im eigenen Haus entwickelt und herstellt. Daikin wurde von Clarivate (UK) und LexisNexis (USA) als eines der weltweit innovativsten Unternehmen ausgezeichnet und für seine Führungsrolle in der Technologieforschung und bei Patenten anerkannt. Für das Geschäftsjahr 2024 meldete Daikin einen Rekordumsatz von 28,98 Milliarden Euro (1. April 2024 – 31. März 2025).
Mehr Informationen: www.daikin.com
Daikin Europe N.V.
Die Daikin Europe Gruppe ist ein führender Anbieter von Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Luftreinigungs- und Kältetechnologie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt ein breites Produktspektrum, Wartungsservices und schlüsselfertige Lösungen für Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen. Die Gruppe beschäftigt über 13.800 Mitarbeiter:innen in mehr als 56 Tochtergesellschaften und betreibt 15 Produktionsstandorte in Europa (12), der Türkei (1) und dem Nahen Osten (2). Zu den Marken im Bereich Kältetechnik zählen Daikin, Tewis, Zanotti, Hubbard und AHT. Der Hauptsitz befindet sich seit über 50 Jahren in Ostende, Belgien, und ist eine Tochtergesellschaft der Daikin Industries Ltd.
Mehr Information: www.daikin.eu
Daikin Österreich
Daikin Österreich gehört zur Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH und wurde 1999 mit Sitz in Wien gegründet. Rund 120 Mitarbeitende sind in Österreich für die Vertriebs- und Serviceaktivitäten zuständig. Der Sitz von Daikin Central Europe ist ebenfalls in Wien, von wo aus 700 Mitarbeiter:innen die Geschäftstätigkeit in weiteren 16 Ländern Mittel- und Osteuropas (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien & Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Kosovo, Albanien, Polen) steuern. Seit 2018 präsentiert Daikin Österreich neueste Klimageräte und Wärmepumpen für Endkundinnen und -kunden im Daikin Flagship-Store in der Westfield Shopping City Süd in Vösendorf. Das Experience Center „Your Daikin World“ steht am Standort in Wien-Liesing seit 2021 der HLK-K-Branche und dem Bausektor als Ort für Co-Creation zur Verfügung.
Mehr Information: www.daikin.at
Pressekontakt Daikin Europe N.V.
Sofie Sap – T.: +32 472 580482 Mail: sap.s@daikineurope.com
Daisuke Kakinaga – T.: +32 465 462321 Mail: kakinaga.d@bxl.daikineurope.com
Pressekontakt Daikin Österreich
Karin Zuntermann
Marketing Manager Daikin Österreich
Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH
Lemböckgasse 59/1/1, 1230 Wien, Österreich
T: +43 (0) 1 253 21 11-206
M: zuntermann.k@daikin.at
-
Press_Release_Daikin_Europe_Eröffnungswoche_Forschungs_und_Entwicklungszentrum_in_GentPDF | 183.66KB
-
Daikin_Referenz_European_Development_Center_EDC_Gent_AT_finalPDF | 1.19MB
-
PR2508_EDC_Ghent_opening_header_image_16x9JPG | 461.36KB