

Tipps und Tricks zur Lüftung von Büros und Geschäften für eine saubere, gesunde und sichere Arbeitsumgebung
Häufig gestellte Fragen zur Lüftung
Zu den Schadstoffen in der Innenluft (Substanzen, die für den Menschen schädlich sind) gehören Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Formaldehyd (CH2O), Hausstaub, Pollen, Bakterien und Viren, die in der Innenraumluft vorhanden sind.
Lüftung soll diese Schadstoffe verdünnen und aus dem Rauminneren eines Gebäudes entfernen.

Lüften verdünnt und entfernt Schadstoffe in bzw. aus der Raumluft
In einem völlig geschlossenen Raum in einem Gebäude kann die Luft nicht aus dem Raum entweichen, sodass Luftschadstoffe im Raum verbleiben und sich dort ansammeln. Dies kann sich negativ auf die Gesundheit der Menschen in diesem Raum auswirken. Lüftung ist äußerst wichtig, um diese Luftschadstoffe zu verdünnen und zu entfernen.
Die meisten Klimaanlagen können keine Frischluft zuführen
Eine Klimaanlage schafft eine komfortable Umgebung, indem sie Luft aus dem Raum ansaugt, diese kühlt oder erwärmt und dann wieder in den Raum zurückführt. Innenluft wird dabei nicht durch frische Außenluft ersetzt.
Die meisten Klimaanlagen für Geschäfte und Büros können die Lüftung nicht selbst durchführen.
Daher muss die Lüftung mit anderen Mitteln durchgeführt werden.

Mit Lüftungssystemen ausgestattete Büros und Geschäfte
Gebäude, die Büros und Geschäfte vermieten, sind im Allgemeinen gut belüftet. Die Lüftungsausrüstung wird durch die Bauvorschriften entsprechend der Bodenfläche und der Anzahl der anwesenden Personen vorgeschrieben. Die Eingangstüren und Fenster der Gebäude bleiben geschlossen, damit die Mitarbeiter bequem arbeiten und die in den Geschäften einkaufenden Kunden eine angenehme Zeit verbringen können.
Große Gebäude dürfen keine oder eben nicht zu öffnende Fenster haben. Dann werden Lüftungsanlagen installiert, damit sich im Gebäude keine verbrauchte Luft ansammelt.
In überfüllten Räumen (wie belebten Geschäften oder vollen Besprechungsräumen) wird durch das Öffnen von Fenstern und Türen die Effizienz des Lüftungssystems erhöht und die Raumluft aktiv ausgetauscht.

Zur Maximierung der Lüftung empfehlen wir, zunächst festzustellen, welche Art von Lüftungsgeräten in Ihrem Büro oder Geschäft installiert ist, und dann zu verstehen, wie sie funktionieren und wie sie ordnungsgemäß betrieben werden müssen.
Tipps zur Lüftung von Büros und Geschäften
Je nach Gebäude, in dem sich ein Büro oder Geschäft befindet, können Lüftungsanlagen entweder von den Gebäudemietern selbst oder von der Gebäudeverwaltung betrieben werden. Die Lüftungsmethode variiert je nachdem, ob die Fenster geöffnet werden können oder nicht.
Wir beschreiben Lüftungsmethoden für die folgenden 3 Fälle:

Kleine Geschäfte
Freistehende Gebäude wie Restaurants und Geschäfte zur Straße hin
Checkliste zur Lüftung:
1. Prüfen Sie, welche Lüftungsgeräte installiert sind
2. Prüfen Sie die Zeitpläne für Wartung, Filterreinigung und Filteraustausch
3. Schaffen Sie einen Luftdurchgang, indem Sie Fenster und Eingangstüren öffnen
- Verwenden von Lüftungsgeräten bei geöffneten Fenstern und Türen
- Öffnen der Fenster, um einen Luftdurchgang zu schaffen
- Belüften von Räumen ohne Fenster

Kleine bis mittelgroße Büros
Büroräume in kleinen und mittelgroßen Gebäuden mit höchstens 10 Etagen
Checkliste zur Lüftung:
1. Prüfen Sie, welche Lüftungsgeräte installiert sind
2. Prüfen Sie die Zeitpläne für Wartung, Filterreinigung und Filteraustausch
3. Schaffen Sie einen Luftdurchgang, indem Sie Fenster und Eingangstüren öffnen
- Verwenden von Lüftungsgeräten bei geöffneten Fenstern und Türen
- Öffnen der Fenster, um einen Luftdurchgang zu schaffen
- Belüften von Besprechungsräumen ohne Fenster
CO2-Konzentration in Besprechungsräumen

Büros und Lagerräume in großen Bürogebäuden ohne Fenster
Checkliste zur Lüftung:
1. Installationsort und Art der Ventilatoren und Lüftungsgeräte. Lüftungsöffnungen: Diffusoren und Gitter in der Decke.
2. Betriebsstunden für Lüftungsgeräte (Wochentage / Feiertage)
3. Eingestellter Lüftungsumfang des Lüftungsgeräts (Wochentage / Feiertage)
4. Wartungszeiten und Wartungsplan für Lüftungsanlagen
5. Zeitplan und Zyklus für Reinigung und Austausch von Filtern
Zusammenfassung der Lüftungsmethoden für Büros und Geschäfte
Bei der Lüftung eines Büros oder Geschäfts sollten Sie zunächst prüfen, welche Art von Lüftungsgerät installiert ist, und wissen, wie Sie dieses zur Lüftung des Innenraums richtig einsetzen. Je nach Faktoren wie Tageszeit, Anzahl der versammelten Personen, Wechsel der Büroaufteilung und Sauberkeit der Filter kann die Lüftung unzureichend werden und Unbehagen aufkommen. Mit einer der hier vorgestellten Methoden können Sie einen Luftstrom erzeugen und den Innenraum effektiv lüften, um ihn an die Arbeitsumgebung und die Gebäudegestaltung anzupassen. In Besprechungsräumen und anderen geschlossenen Räumen ist die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Lüftung durch Öffnen der Tür vor Beginn und nach einer Besprechung eine gute Routine.

Einführen von „Lüftungsregeln“ für Büroräume
Wenn eine Fensterlüftung in Ihrem Büro möglich ist, warum legen Sie dann nicht Lüftungsregeln fest und praktizieren die tägliche Lüftung, indem Sie die Verantwortung für die Ausführung dieser Regeln abwechseln?
Wenn Sie jeden Morgen vor Arbeitsbeginn die Fenster öffnen und die gesamte eingeschlossene Raumluft, die sich über Nacht angesammelt hatte, herauslassen, können Sie jeden Tag in einer gesunden und angenehmen Arbeitsumgebung beginnen.
Besonders an Montagen im Sommer, wenn sich am Wochenende heiße, stagnierende Luft angesammelt hat, hilft das Lüften des Raums vor dem Einschalten der Klimaanlage, Strom zu sparen, weil die Raumtemperatur gesenkt wird.
Einführung von „Lüftungsregeln“ für Besprechungsräume
Wir empfehlen die Aufstellung von Lüftungsroutinen für das Betreten und Verlassen von Besprechungsräumen. Lüften Sie z. B. einen Raum, indem Sie die Tür stündlich für einige Minuten öffnen, oder wenn die Sitzung beendet ist und sich niemand mehr im Raum befindet. Die Umsetzung einfacher Regeln, wie z. B. die Tür immer offen zu lassen, wenn eine Besprechung zu Ende ist, führt zu einer guten Lüftungspraxis.
Tipp
Austausch der Luft gleichzeitig mit dem Wechsel der Personen
- Achten Sie darauf, in einer einstündigen Sitzung die Tür für 10 Minuten zu öffnen.
- Lassen Sie die Tür offen, wenn Sie den Raum nach einer Sitzung verlassen.
- Öffnen der Türen von Besprechungsräumen am Ende des Arbeitstages und beim Verlassen des Büros.

Kataloge
-
Daikin Katalog Lüftung 2020PDF | 17.66MB
-
D-AHU ModularPDF | 807.31KB