
Die Temperaturen in Österreich steigen – und sie werden es immer weiter tun. Experten rechnen damit, dass sich die Anzahl der Hitzetage in den kommenden Jahren verdoppeln wird. Und das macht unserem Körper Stress: Wir schlafen schlechter, das Arbeiten fällt schwer und das Wohlbefinden bleibt auf der Strecke. Abhilfe schaffen da nur noch Klimaanlagen.
Sie sorgen auch bei größter Hitze für optimal temperierte Räume und entfeuchten die Luft. Hochwertige Geräte können neben Kühlen und Entfeuchten aber auch Heizen und die Luft reinigen. Dabei hat sich die Klimatechnologie in den letzten Jahren intensiv weiterentwickelt. Moderne Geräte sind per Smartphone oder Tablet steuerbar, arbeiten energieeffizient und sind geräuscharm. Auch die Optik hat sich stark weiterentwickelt. So bekommt der Weltmarktführer Daikin regelmäßig Auszeichnungen für das hervorragende Design seiner Klimageräte, wie zum Beispiel auch für die Daikin Stylish. Dieses preisgekrönte Gerät ist in vier Farben erhältlich und fügt sich in jede Einrichtung ausgezeichnet ein.
So kühlt eine Klimaanlage
Die Technik von Klimageräten basiert auf einem geschlossenen Kältekreislauf – wie bei einem Kühlschrank. Die Kühlung eines Raumes wird erreicht, indem die Wärmeenergie aus dem Raum genommen und nach außen abgegeben wird, während die abgekühlte Luft in den Raum geleitet wird. Innen- und Außengerät sind durch Leitungen verbunden, die eine spezielle Flüssigkeit, das Kältemittel, enthalten. Das Kältemittel strömt durch die Rohrleitung der Klimaanlage und transportiert die Wärmeenergie zwischen dem Innengerät und dem Außengerät der Anlage.
Der Kühlprozess in wenigen Schritten erklärt
Das Kältemittel, welches zu Beginn in gasförmigem Zustand ist, wird komprimiert, sodass seine Temperatur ansteigt.
Danach wird dieses über den Verdichter weitergeleitet in den Kondensator, dort kühlt ein Ventilator mit Außenluft das Kältemittel ab, sodass dieses den Aggregatzustand wechselt und flüssig wird.
Das flüssige Kältemittel, dass noch immer unter hohem Druck steht, wird nun in den Verdampfer zurückgeführt.
Dann wird die warme Raumluft durch einen Ventilator angesaugt und über dem Verdampfer gekühlt. Die kalte Luft wird dann zurück in den Raum geleitet.
Währenddessen verdampft das Kältemittel im Verdampfer wieder. Danach beginnt der ganze Prozess wieder von vorne.
Welche Geräteart ist zu empfehlen?
Bei Klimageräten wird zwischen Mobilen Klimaanlagen und fix montierten Split-Geräten unterschieden. Bei mobilen Klimageräten wird die heiße Luft über einen dicken Schlauch nach außen geführt. Dazu muss immer ein Fenster geöffnet bzw. gekippt sein. Ein mobiles Monogerät kann jederzeit umgestellt werden. Darüber hinaus sind mobile Klimaanlagen günstig in der Anschaffung und einfach in Betrieb zu nehmen. Da bei einem Monogerät aber immer ein Fenster geöffnet sein muss, dringt auch während der Kühlung warme Luft in das Zimmer ein, was eine verminderte Kühlleistung zur Folge hat. Außerdem erzeugen Monogeräte während sie laufen viel Lärm und kommen einem im laufenden Betrieb sehr teuer.
Split-Geräte sind zweigeteilt: Das Außengerät mit dem Kompressor befindet sich im Außenbereich des Gebäudes, dieses wird durch eine Leitung mit einem Innengerät im Zimmer verbunden. Die Anschaffungskosten bei einem solchen Gerät sind höher als bei einem Monogerät. Dafür sind Split-Klimageräte aber leise, haben einen hohe Energieeffizienz und eine ausgezeichnete Kühlleistung. Bei einem Splitgerät wird das Innengerät fix platziert. Wer mehrere Klimaanlagen in verschiedenen Räumen möchte, kann sich eine Multisplit-Anlage besorgen. Multisplit-Geräte funktionieren genau gleich wie Split-Geräte, allerdings können an diese bis zu 5 Innengeräte in verschiedenen Räumen angeschlossen werden.
Auswahl einer Klimaanlage
Vergleichen Sie unterschiedliche Geräte anhand von Kühlleistung, Energieeffizienzklasse, Geräuschentwicklung und Stromverbrauch. Angaben dazu findet man auch auf dem Energieetikett. Für eine optimale und individuelle Lösung lassen Sie sich von einem qualifizierten Kälte-und Klima-Installateur beraten. Daikin bietet nicht nur Split-Klimaanlagen und ein Multisplit-Systeme an, sondern auch Wärmepumpen mit Heiz- und Kühlfunktion. Entdecken Sie jetzt Ihr passendes Klimasystem mit unserem Produktfinder. Sie wissen bereits welches Klimagerät sie haben möchten? Dann finden Sie schnell über die Händlersuche einen Daikin Partner in Ihrer Nähe!