Kann man mit einer Klimaanlage heizen?
Es ist kalt herinnen, bitte die Klimaanlage einschalten. Das ist ein Satz, den wir normalerweise nicht erwarten, wird eine Klimaanlage doch in der Regel mit Kühlung in Verbindung gebracht.

Heizen mit Klimaanlage - funktioniert das?
Du besitzt eine Split-Klimaanlage und fragst dich, ob du diese neben dem Kühlen an heißen Sommertagen auch zum Heizen an kälteren Tagen verwenden kannst?
Du hast eine relativ neue Gas- oder Ölheizung und willst eine hocheffiziente Zusatzheizung, die auch noch kühlen kann? Du hast eine Nachtspeicherheizung und willst diese schnell und kostengünstig mit einem effizienten Heizungssystem ersetzen? Du hast ein gut isoliertes Haus mit wenig Heizleistung? Oder möchtest du schlicht und einfach eine Notheizung haben, die auch noch kühlt? Du möchtest wissen, wie das funktioniert und ob es überhaupt sinnvoll ist? Auch wenn die grundlegendste Funktion einer Klimaanlage das Kühlen von Räumen ist: Damit ist das Leistungsspektrum längst nicht abgedeckt. Heizen mit Klimaanlagen – das musst du wissen.
Um die Antwort auf die Frage, ob Heizen mit Klimaanlage funktioniert, vorwegzunehmen: Ja, du kannst deine Klimaanlage auch als Heizung verwenden.
In den Skandinavischen Ländern ist es nicht ungewöhnlich, mit Klimaanlagen zu heizen. Denn eine moderne Klimaanlage ist auch eine hocheffiziente Luft-Luft Wärmepumpe!
Klimaanlagen verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Gas- und Elektroheizungen (Infrarotheizungen, Nachtspeicheröfen...)
Elektrische Heizgeräte wandeln Strom 1:1 in Wärme um. Zum Vergleich dazu hat eine Daikin Stylish mit 3,5 kW Nennleistung eine saisonale Energieeffizienz übers Jahr (SCOP) (gemäß EN 14825) von 5,15. Das heißt, die Anlage erzeugt mit 1 kW Strom 5,15 kW Wärme. 4,15 kw davon sind Energie aus der Umgebung.
Bei einer Gasheizung wird Gas verwendet, um Wasser in einem Heizkessel zu erhitzen. Eine elektrische Pumpe pumpt dann das erhitzte Wasser durch einen Rohrkreislauf zu den Heizkörpern im Haus und zurück zum Heizkessel.
Sowohl Gas als auch Strom erfordern einen relativ hohen Brennstoffeinsatz, um genügend Wärme zu erzeugen, damit du in deinem Zuhause eine angenehme Temperatur hast. Für jedes verbrauchte Kilowatt Energie erzeugt eine herkömmliche Elektroheizung etwa 1 Kilowatt an Wärme.
Wie funktioniert das Heizen mit Klimaanlage?
Split-Klimaanlagen sind moderne Klimageräte, die das Heizen mittels Klimaanlage möglich machen, weil sie nach dem Wärmepumpenprinzip funktionieren. Split-Klimaanlagen sind Luft-Luft-Wärmepumpen, die dafür sorgen, dass mit Hilfe eines Kältemittels Wärme von einer Umgebung zu einer anderen transportiert wird. Der benötigte Vorgang mit Verdampfer (Außengerät) und Verflüssiger (Innengerät) wird je nach Funktionalität – heizen oder kühlen – umgekehrt. Die dafür benötigte Energie kommt aus der erneuerbaren Energiequelle Luft - daher die Bezeichnung Luft-Luft-Wärmepumpe. Elektrische Energie wird nur als Stromquelle benötigt, so dass der Verbrauch von Netzstrom stark reduziert wird. Somit greift man bei dieser Art der Heizung auf eine umweltschonende Alternative gegenüber Gas oder Öl zurück. Durch die Nutzung erneuerbarer Energie kann eine Luft-Luft-Wärmepumpe mit der gleichen Menge Strom, die ein elektrisches Heizgerät verbraucht, im Schnitt weit mehr als dreimal so viel Wärme erzeugen, was sie zu einer weitaus wirtschaftlicheren Wahl macht und deine Energierechnung erheblich senkt. Daikin Luft-Luft-Wärmepumpen werden aus bis zu 80 Prozent erneuerbarer Energie gespeist und sind auch bei einer Außentemperatur von bis zu minus 20 Grad noch effizient. Hier findest du weitere Infos zu unseren Wärmepumpen.
Wie sinnvoll ist es, mit einer Klimaanlage zu heizen?
Du hast nun erfahren, dass du auch bei richtig niedrigen Temperaturen mit deiner Klimaanlage effizient heizen kannst. Die Verwendung einer Luft-Luft-Wärmepumpe über das ganze Jahr ist somit möglich, jedoch empfehlen wir, vorallem in der Übergangszeit mit der Klimaanlage zu heizen. Eine Klimaanlage als Zusatzheizung schafft es binnen weniger Minuten, größere Räume zu einem angenehmen Raumklima zu verhelfen. Damit hilft eine Klimaanlage dabei, Strom, Gas oder Öl zu sparen. Es ist auch beruhigend zu wissen, dass man auf eine Notheizung zurückgreifen kann, falls die Gas- oder Ölheizung ausfallen sollte.
Eine Klimaanlage bietet zudem weitere Vorteile, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast. Einige Klimaanlagen verfügen über eine Luftfilter- oder Luftreinigungsfunktion, die die Luftqualität im Raum verbessert, indem sie Staub, potenzielle Viren, Allergene und Pollen stark verringert oder entfernt.
Der Einbau einer Klimaanlage ist eine ideale Option, um dein Haus zukunftssicher zu machen. Die zusätzlichen Vorteile der Kühlung im Sommer, der verbesserten Luftqualität, der hohen Effizienz und der niedrigen Betriebskosten machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für dein Zuhause.
Ideale Einsatzgebiete für die Luft-Luft-Wärmepumpe
- Ersatz für eine Elektroheizung (Nachtspeicher, ...)
- Zusatzheizung, um Öl- oder Gas einzusparen
- Ersatz bzw. Mehrwert bei Kaminöfen (Feuerstellenlogik)
- Heizungserweiterung bei Dachausbau
- Campinghaus
- Ferienwohnung
- Passivhaus
- Partyraum
- Wintergarten (nur Heizen empfohlen)
- Notheizung bei Gas- und Ölheizung
Als Zusatznutzen bekommst du dazu effiziente und angenehme Temperaturen in heißen Sommernächten.
Abschied von fossilen Brennstoffen
Bei der Entscheidung für ein Klimasystem ist es wichtig, an die Zukunft zu denken und die langfristigen Kosten und Nachhaltigkeitsfaktoren zu berücksichtigen. Die Energiebewertung ist ein guter Hinweis darauf, wie effizient ein System ist. Daikin Klimaanlagen haben eine Energieeffizienz von bis zu A+++, was bedeutet, dass sie sehr effizient sind. Du solltest auch auf die Art des im Klimasystem verwendeten Kältemittels achten. R-32 ist das derzeit modernste Kältemittel, das die Wärme effizienter transportiert als andere Kältemittel, eine geringere Kältemittelfüllung ermöglicht sowie Umweltauswirkungen um bis zu 75 % reduziert.
Durch die Investition in effiziente Klimaanlagen, die in erster Linie erneuerbare Energien anstelle von fossilen Brennstoffen nutzen, können außerdem die Kohlendioxidemissionen stark reduziert und die Luftqualität vor Ort erheblich verbessert werden. Als Verbraucher trägst du also durch die Installation einer Klimaanlage zum Heizen deines Hauses zu einer nachhaltigeren Zukunft für die Umwelt bei und erhältst außerdem eine bessere Heizalternative für dein Haus und deinen Geldbeutel.
Was du sonst noch über das Heizen mit Klimaanlage wissen solltest
Im Grunde genommen transportiert die Klimaanlage beim Heizen warme Luft in den Innenraum. Dabei sorgt die Klimaanlage für einen konstanten Luftstrom und eine gleichförmige Durchmischung der Luft. Moderne Klimageräte sind mit Sensoren ausgestattet, welche den Luftstrom von Personen weglenken können. Wie jedes mechanische Gerät mit bewegten mechanischen Komponenten gehen auch von der Klimaanlage Betriebsgeräusche aus. Diese Geräusche fallen aber unbedeutend leise aus.
Es ist nicht viel erforderlich, um deine Klimaanlage in einem Topzustand zu halten. Du solltest die Anlage jedoch regelmäßig warten lassen, damit sie ihre Aufgabe stets optimal erfüllt.
Zukunftsfähig heizen und kühlen
Verwendest du anstatt einer Heizung, welche auf fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas angewiesen ist, bzw. statt einer Stromheizung eine effiziente Wärmepumpe, so wirkt sich das auch positiv auf die Umwelt und deine Geldbörse aus. Die Wärme kommt auf Tastendruck, lange Vorlaufzeiten sind nicht nötig. So kann der Wohnraum in der Früh aufgeheizt werden und bei steigenden Außentemperaturen reduziert die Klimaanlage ihre Leistung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, welche nicht so schnell auf Klimaveränderungen reagieren, kannst du so mit deinem Klimagerät Kosten sparen. Das ganze geht auch aus der Ferne mit der Daikin Onecta App.
Hast du noch Fragen rund um das Thema Heizen mit Klimaanlage? Dann nimm gerne Kontakt zu uns über das Kontaktformular auf oder besuche uns jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten in unserem Daikin Flagship-Store in der SCS Vösendorf. Unsere Experten klären in einem persönlichen Gespräch gerne alle offen Fragen! Heizt du überhaupt richtig? Lies' jetzt unseren Beitrag zu dem Thema und erfahre fünf Mythen und Wahrheiten zum Thema Heizen.