Zum Hauptinhalt wechseln

Können Klimaanlagen Zugluft verursachen?

Modernste Technologie kann Zugluft verhindern. So sind einige Daikin Klimaanlagen bereits mit einem Mehrzonen-Anwesenheitssensor ausgestattet – dem sogenannten Intelligent Eye. Der Sensor erkennt, wenn sich eine Person im Raum befindet und leitet den Luftstrom automatisch von dem Menschen weg, um Zugluft zu vermeiden. So wird der individuelle Wohnraumkomfort, während man z.B. im Wohnzimmer ist, nicht gestört.

Ein weiterer Vorteil dieser innovativen Technologie ist, dass der Intelligent Eye-Sensor auch erkennt, wenn sich keiner im Raum befindet. Er schaltet nach 20 Minuten automatisch in den Stand-by Modus, um Energie zu sparen. Sobald eine Person den Raum (wieder) betritt, ruft das Gerät sofort die ursprünglichen Einstellungen wieder auf.

Um den Luftstrom im ganzen Haus optimal zu steuern, gibt es weitere Einstellungen am Gerät, die man nutzen kann. Auch die richtige Positionierung der Innengeräte im Raum hilft Zugluft zu vermeiden. Smarte Nutzer können ihr Klimagerät dabei über die App „Daikin Online Controller“ steuern. Sie ist flexibel von unterwegs bedien- und programmierbar. Damit kann der Nutzer z.B. auch festlegen, ab welcher Außentemperatur sich das Klimagerät automatisch an- bzw. ausstellen soll. Übrigens, um gleich mit weiteren Mythen über Klimaanlage aufzuräumen: Klimageräte machen nicht krank, sondern können für Allergiker, Asthmatiker und Co. sogar durchaus positive Auswirkungen haben.

Ähnliche Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?