Zum Hauptinhalt wechseln

Die japanische Kirschblüte

Mit der Kirschblüte kehrt in Japan der Frühling ein. Erfahren Sie, wie die Japaner das Kirschblütenfest feiern und welche Orte besonders sehenswert sind!

 

Nach einem langen, grauen und kalten Winter läuten die Sprösslinge der Kirschbäume in Japan den Frühling ein. Nach nur wenigen Tagen öffnen sich die Knospen und tauchen ganze Städte und Dörfer in ein traumhaftes Meer aus Kirschblüten in rosa und weiß. Kein Wunder, dass dieses Spektakel jährlich tausende Touristen anzieht. Aber auch die Einheimischen können sich an der Kirschblüte nicht sattsehen und feiern schon seit über tausend Jahren die Sakura (Kirschblüte), um den Frühling willkommen zu heißen.

Die Kirschblütenfront zieht über das Land

Die Kirsche blüht nicht überall in Japan zum selben Zeitpunkt, sondern wandert von Süd nach Nordost durchs ganze Land. Ende März bzw. Anfang April öffnen sich die ersten Blütenknospen in der südlichen Region Kyūshū. Von dort aus breitet sich die Kirschblüte nach Nordosten hin bis nach Hokkaidō aus, wo die letzten Bäume sogar noch im Mai Blüten tragen. Das Aufblühen der japanischen Zierkirsche, die zwar keine Früchte trägt, dafür aber eine umso imposantere Blütenpracht hervorbringt, wird dabei wie eine Wettervorhersage angekündigt. Die sogenannte "Kirschblütenfront" zeigt wie auf einer meteorologischen Karte an, welcher Orts die Kirschbäume gerade in tiefer Blüte stehen und wo sich die Knospen als nächstes öffnen werden. Das macht nicht nur die Planung der Festlichkeiten einfacher, sondern ist auch für Reisende eine tolle Möglichkeit, der Kirschblüte durch Japan zu folgen. 

Gemeinsam den Frühling begrüßen

Obwohl die Kirschblüte ganz Japan monatelang in ihren Bann zieht, stehen die Bäume der einzelnen Regionen nur etwa zehn Tage lang in Blüte. Dann lockt das Blütenmeer tausende Japanerinnen und Japaner zum gemeinsamen Hanami-Fest (Kirschblütenfest) nach draußen. Familien, Freunde und Kollegen versammeln sich in Parks und an anderen öffentlichen Plätzen, um gemeinsam die blühenden Kirschbäume zu bestaunen und den Frühlingsbeginn mit einem ausgedehnten Picknick zu feiern. Dabei gilt: Wer früh dran ist, sichert sich den schönsten Platz unter den Bäumen. Aber auch Abends nach der Arbeit finden sich noch Japanerinnen und Japaner in den beleuchteten Parks ein und feiern oft bis spät in die Nacht. Mitgebracht werden neben Speisen und Getränken auch Decken, Planen und Kartons für bequemeres Sitzen auf dem Boden. Auch für Pärchen ist die Kirschblüte eine besonders beliebte Zeit. Wer Glück hat, ergattert eines der begehrten Tretboote und kann sein Date mit einer romantischen Bootsfahrt auf einem von Kirschblüten gesäumten Teich überraschen.

Beliebte Ausflugsziele und Fotomotive

Japan verfügt über eine große Anzahl an Straßenbäumen, weshalb die Städte im Frühling ganz besonders durch ihre volle Blüte begeistern. Der Schlosspark von Osaka lädt zu ausgedehnten Spaziergängen unter rosaroten Baumkronen ein und auch die alte Kaiserstadt Kyoto präsentiert sich zur Zeit der Sakura von ihrer schönsten Seite. Aber nicht nur in urbanen Regionen lässt sich die japanische Kirschblüte bestaunen, auch auf dem Land wird das Hanami-Fest begangen. Ein beliebtes Fotomotiv ist zum Beispiel der blütengesäumte Blick auf den Mount Fuji, das Wahrzeichen Japans. Die dreizehn Meter hohe Buddha-Statue Daibatsu in der idyllischen Küstenstadt Kamakura ist ein weiterer Geheimtipp. Erklimmt man das Innere der Statue, so bietet sich einem ein wunderschöner Ausblick auf die Blütenpracht der umliegenden Hügellandschaft.

Schönheit, Hoffnung, Neuanfang - die Symbolik von Sakura breitet sich von März bis Mai jedes Jahr auf Neue mit herrlichem Blütenduft über alle japanischen Inseln hinweg aus und zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen in ihren Bann. Mehr über japanische Traditionen, wie etwa über das Neujahrsfest, das Sternenfest oder das Puppenfest Hina Matsuri, das jährlich am 3. März stattfindet, lesen Sie im Daikin Blog.

 

Ähnliche Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?