
Umweltschutz ist bei Daikin Teil der Unternehmenskultur. Wie ernst es uns damit ist, beweist die eigens formulierte Umweltvision 2050, die sich am European Green Deal orientiert. Unser Ziel ist es, einen wichtigen Beitrag für ein sicheres und gesundes Klima zu leisten und gleichzeitig die CO₂-Emissionen im Laufe der nächsten Jahre tatsächlich auf Null zu senken. Dabei spielt auch die F-Gase-Verordnung eine Rolle. Dieses Vorhaben spiegelt sich in all unseren Unternehmensbereichen wieder.
Klimatisierung und Nachhaltigkeit - passt das zusammen?
Kühlgeräte und Heizanlagen haben die Lebensqualität auf ein neues Level gehoben, damit stiegen aber auch der Energieverbrauch und die Kältemittelemissionen, was zu Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen und des Klimawandels führt. Wir vertreten die Meinung, dass ein Unternehmen heute nur wachsen kann, wenn es sich seiner Verantwortung als Teil der Gesellschaft bewusst ist und aktiv zur Lösung von Umweltproblemen beiträgt. Deshalb setzen wir auf den Einsatz umweltschonender Produkte und energieeffizienter Technologien.
Im Sinne des Pariser Klimaabkommens und der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen haben wir uns eine langfristige Umweltvision vorgenommen: Unsere CO₂-Emissionen bis 2050 auf Null zu senken. Hierfür werden auf allen Ebenen Maßnahmen ergriffen.
Innovative Forschung und Entwicklung
Die konsequente Weiterentwicklung innovativer Technologien und Geräte ist der Kern zukunftsfähiger Produkte. Daikins Environment Research Center sowie das European Development Center leisten auf diesem Gebiet wichtige Arbeit für die gesamte Branche. Steigerung der Energieeffizienz, umweltschonende Kältemittel und weitere Verbesserung der Wärmepumpentechnologie sind nur einige der Felder, die hier intensiv bearbeitet werden, um unserer Vision von einer ökologisch gesunden Umwelt Schritt für Schritt näher zu kommen. Wenn Sie mehr über darüber erfahren möchten, schauen Sie gerne bei unserem Blogbeitrag zum Thema Klimaanlagenforschung und Entwicklung vorbei.
Nachhaltige Produktion
An allen Produktionsstandorten der Daikin-Familie gilt der Grundsatz, höhere Produktivität bei möglichst geringer Umweltbelastung zu erzielen und dabei die bewährte Qualität unserer Klimaanlagen und Wärmepumpen zu wahren. Dafür haben wir vor Kurzem eine neue, global gültige Bewertungsmethode der Nachhaltigkeit unserer Produktionsabläufe entwickelt.
Zulieferung und Logistik
Auch in unserer Beschaffungspolitik versuchen wir als umweltbewusstes Unternehmen Akzente zu setzen und ermutigen unsere Lieferanten aktiv dazu, ebenfalls Verantwortung für den Umweltschutz zu übernehmen. Die Umweltverträglichkeit unserer Prozesse soll so in jeder Phase gewährleistet werden. Die Logistikkette ist dabei eine der größten Herausforderungen und gleichzeitig ein sehr wichtiges Thema. Daher arbeiten wir intensiv an der Minimierung der transportbedingten CO₂-Emissionen.
Baufirmen und Privatanwendern einbinden
Nachhaltige Klimaanlagen und Wärmepumpen tragen einen wichtigen Teil zur Entlastung der Umwelt bei. Denn unsere Umweltvision geht über den Beschaffungs- und Herstellungsprozess weit hinaus. Durch eine professionelle und ausführliche Beratung wollen wir auch unseren Kunden eine möglichst umweltschonende Nutzung der Geräte ermöglichen. Das betrifft nicht nur die Kaufberatung für Privatanwender, sondern auch die Zusammenarbeit mit Architekten, Bauherren und Co. zur Förderung nachhaltigen Bauens. Unsere Mitarbeiter im Daikin Flagship Store sind auf die nachhaltigen Einsatzmöglichkeiten unserer Technologien geschult und besprechen gerne mit Ihnen persönlich, welche umweltfreundlichen Lösungen in Sachen Heizen und Klimatisieren sich für Ihr Zuhause anbieten.
Kundendienst und Instandhaltung
Fehlerhafte Klimageräte und Wärmepumpen verursachen nicht nur Ärger beim Anwender, sie können auch zu Umweltproblemen führen, etwa durch den Austritt von Kältemittel. Deswegen ist uns auch die Betreuung und der Service nach dem Kauf für unserer Kunden sehr wichtig. Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um den Lebenszyklus und die effiziente Leistung eines Produkts zu optimieren, denn nur ein intaktes Gerät kann umweltschonend betrieben werden. Zudem ist gründliches Recycling von ausgedienten Geräten und Kältemitteln essentiell für die Verringerung der Umweltbelastungen. Erfahren Sie alles, was Sie über Ihre Geräte wissen müssen, in unserem Klimaanlagen-Ratgeber und unserem Wärmepumpen-Ratgeber.
Wir wissen...
...Umweltschutz muss weiter gehen! Der Umweltgedanke eines nachhaltigen Unternehmens beginnt bereits bei der Beschaffung der Rohstoffe und der Wahl der Standorte und muss sowohl bei der Herstellung der Produkte als auch nach dem Verkauf stets vorhanden sein. Mit unserer Umweltvision 2050 möchten wir unseren Teil zum Schutz der Umwelt beitragen. Für heute und für die nachfolgenden Generationen!