Zum Hauptinhalt wechseln

Bluevolution Kaltwassersätze und Wärmepumpen

Das Ergebnis der unerreichten Daikin Erfahrung mit R-32-Systemen

bg-image

Daikin führt als weltweit erster Hersteller eine neue Generation von luftgekühlten Scroll-Kaltwassersätzen mit dem Kältemittel R-32 ein.

Daikin als führender Anbieter von Kaltwassersätzen ist beständig nach innovativen Lösungen bestrebt. Mit diesen neuen Generationen von Kaltwassersätzen und Wärmepumpen mit R-32 erweitert Daikin seine Bluevolution Produktpalette um Geräte höherer Leistungsklassen. Damit ziehen die Vorzüge des Kältemittels R-32 auch in Systeme für gewerbliche Nutzung ein.

bg-image

Warum baut Daikin R-32-Modelle?

R-32 weist ein GWP (Global Warming Potential, Treibhauspotenzial) von 675 auf, ein um zwei Drittel niedrigeres GWP des weit verbreiteten Kältemittels R-410. Dank seiner günstigeren Sicherheitsklasse (R-32 ist nach ISO 817 in die Klasse „A2L“ eingestuft) eignet sich dieses Kältemittel für viele Anwendungsbereiche, so auch für Kaltwassersysteme. Zudem kann es, da ein Einkomponenten-Kältemittel, problemlos recycelt und wiederverwendet werden – ein weiteres Umwelt-Puls für dieses Kältemittel.

Warum R-32 als Kältemittel?

In der Tat wird R-32 zurzeit als ausgewogenstes Kältemittel bezüglich Umweltfreundlichkeit, Energieeffizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für Klimaanlagen und Wärmepumpen angesehen.

Schauen wir uns an, wie R-32 die bei der Entscheidung für ein Kältemittel wesentlichen Kriterien erfüllt: Preis-Leistungs-Verhältnis, Umweltschutz und Sicherheit.

  • Nachhaltigkeit

    R-32 weist ein Ozonabbaupotenzial von null auf, und auch das Treibhauspotenzial (GWP) beträgt lediglich 675 und ist damit um zwei Drittel niedriger als das von R-410A. Bei diesem Kältemittel kann die Füllmenge im Vergleich zu R-410A um 30 % reduziert werden. Alles in allem kann eine im Vergleich zu herkömmlichen Technologien um bis zu 76 % günstigere C=2-Bilanz erzielt werden.

    R-32 ist problemlos recycelbar. Dieses Kältemittel kann bei Instandhaltungsarbeiten rückgewonnen und problemlos wiederverwendet werden.

  • Energieeffizient und wirtschaftlich

    Dank des hervorragenden kalorischen Wirkungsgrads von R-32 verbrauchen diese Geräte deutlich weniger Elektroenergie im Vergleich zu Geräten mit R-410A.

    Installation und Instandhaltung von R-32-Geräten gestalten sich einfach und kostengünstig. Daher sind mit diesem Kältemittel kompakte, preiswerte Geräte mit niedrigeren Investitions-, Betriebs- und Instandhaltungskosten realisierbar.

  • Sicherheit

    R-32 ist ungiftig und nach der internationalen Norm ISO 817:2014 in die Sicherheitsklasse A2L (geringe Entflammbarkeit) eingeordnet.

    In der ISO 817:2014 werden Kältemittel bezüglich der Entflammbarkeit in 4 Kategorien klassifiziert:
    Klasse 1 (keine Flammenausbreitung), Klasse A2L (geringere Entflammbarkeit), Klasse 2 (entflammbar) und Klasse 3 (höhere Entflammbarkeit).

Die Daikin Kältemittelpolitik als Reaktion auf neue Herausforderungen

Mit der ständig steigenden Nachfrage nach Geräten für Kühlen und Heizen geraten auch Kältemittel immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Sicherlich hatten die Kältemittel der Vergangenheit gewisse, bis in die Gegenwart reichende, Auswirkungen auf die Umwelt. Daher müssen wir heute Lösungen für die Herausforderungen finden, die sich als zukunftssicher erweisen werden. Das ist das wichtigste Ziel von uns bei Daikin: durch ein holistisches Konzept der Lebenszyklen von Kältemitteln und Geräten einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von negativen Auswirkungen von Kältemitteln auf unsere Umwelt zu leisten. ​

Bei der Entscheidung für ein Kältemittel fallen in erster Linie Sicherheit, Anschaffungspreis und Umweltverträglichkeit ins Gewicht. Diese drei wesentlichen Faktoren sind gegeneinander abzuwägen. Natürlich kommt es bei unterschiedlichen Anwendungen zu unterschiedlichen Entscheidungen. Das für alle Anwendungen perfekt geeignete Kältemittel gibt es leider nicht. Jedoch haben die jüngsten international vereinbarten Vorgaben zu einem Wandel in der Welt der Kältemittel geführt, zu einer Tendenz in Richtung Kältemitteln mit niedrigem GWP. ​

Wir bei Daikin stellen sowohl Kältemittel als auch mit diesen Kältemitteln betriebene Geräte und Anlagen selbst her und verfügen daher über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen zu diesem Thema. Letztendlich sind wir zu dem Schluss gekommen, dass das Kältemittel R-32 den günstigsten Kompromiss zwischen Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und Gefahrlosigkeit darstellt (R-32 ist in Sicherheitsklasse A2L – geringe Brennbarkeit – eingeordnet). Aus diesem Grund setzen wir von Daikin auf R-32.

bg-image

Mit der Einführung des neuen kleinen Inverter-Kaltwassersatzes mit R-32 wird unsere Bluevolution Baureihe erweitert und die Produktfamilie für die Klimatisierung im Gewerbebereich vervollständigt.

Unsere Geräte der Bluevolution Baureihe entsprechen dem Stand der Technik und werden mit R-32 betrieben. Diese Produkte können die Umweltauswirkungen von Klimatisierungstechnologien im Gewerbebereich erheblich reduzieren. All dies, ohne die Leistung der Geräte und ihre Fähigkeit, den erforderlichen Komfort zu erzeugen, zu beeinträchtigen. Kontaktieren Sie uns, und erfahren Sie mehr!

Mit der stetig steigenden Nachfrage nach Geräten für Kühlen und Heizen geraten auch Kältemittel immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Sicherlich hatten die Kältemittel der Vergangenheit gewisse, bis in die Gegenwart reichende, Auswirkungen auf die Umwelt. Daher müssen wir heute Lösungen für die Herausforderungen unserer Tage finden, die sich als zukunftssicher erweisen werden. Das ist das wichtigste Ziel von Daikin: durch ein holistisches Konzept der Lebenszyklen von Kältemitteln und Geräten einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von negativen Auswirkungen von Kältemitteln auf unsere Umwelt zu leisten.

Daikin stellt sowohl Kältemittel als auch mit diesen Kältemitteln betriebene Geräte und Anlagen selbst her und verfügt daher über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen zu diesem Thema. Letztendlich sind wir zu dem Schluss gekommen, dass das Kältemittel R-32 den günstigsten Kompromiss zwischen Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und Gefahrlosigkeit darstellt (R-32 ist in Sicherheitsklasse A2L – geringe Brennbarkeit – eingeordnet). Daher setzen wir auf R-32, und wir werden weiterhin mit R-32 betriebene Systeme entwickeln, die den höchsten Stand der Technik repräsentieren.

Möchten Sie mehr über das neueste Mitglied der Daikin Familie erfahren?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?