


Daikin führt als weltweit erster Hersteller eine neue Generation von luftgekühlten Scroll-Kaltwassersätzen für das Kältemittel R-32 ein.
Daikin ist führend auf dem Gebiet der Kältetechnik und strebt mit der neuen Generation von luftgekühlten Kaltwassersätzen mit dem Kältemittel R-32 weiterhin nach Innovation und erweitert seine Bluevolution-Baureihe um größere Leistungsklassen.

Warum hat Daikin Modelle mit R-32 eingeführt?
Das Kältemittel R-32 weist ein GWP (Global Warming Potential, Treibhauspotenzial) von 675 auf. Dies entspricht gerade einmal einem Drittel des GWP des für diese Art von Systemen oft verwendeten Kältemittels R-410. Dank seiner niedrigen Entflammbarkeitsklasse (R-32 wurde in die Sicherheitsklassifizierung „A2L“ nach ISO 817 eingestuft) kann dieses Kältemittel für viele Anwendungszwecke genutzt werden, so auch für Kaltwassersysteme. Zudem ist R-32 als Ein-Komponenten-Kältemittel einfach zu recyceln und problemlos wiederverwendbar, ein weiteres Umwelt-Plus, das für dieses Kältemittel spricht.
Gründe für die
Kaltwassersatz-Baureihe EWAT-B

- Spitzeneffizienz, SEER bis zu 4,7.
- Übererfüllung der Ökodesign Anforderungen 2021!
- Umweltfreundliches Kältemittel → Erstes auf dem Markt
- Neue, auf R-32 optimierte Scrollverdichter und Wärmetauscher
- Das Kältemittel R-32 weist ein GWP (Global Warming Potential, Treibhauspotenzial) von 675 auf. Dies entspricht gerade einmal einem Drittel des GWP des für diese Art von Systemen oft verwendeten Kältemittels R-410.
- Dank des niedrigen GWP wurde R-32 in die Sicherheitsklassifizierung „A2L“ nach ISO 817 eingestuft und kann dieses Kältemittel für viele Anwendungszwecke genutzt werden, so auch für Kaltwassersysteme.
- Zudem ist R-32 als Ein-Komponenten-Kältemittel einfach zu recyceln und problemlos wiederverwendbar, ein weiteres Umwelt-Plus, das für dieses Kältemittel spricht.
- Großes Leistungsspektrum: 80 – 700 kW
- Microchannel-Kondensatorregister, für reduzierte Kältemittelfüllung
- Effizienz-Versionen Silber und Gold
- 3 Schallschutzkonfigurationen
- Volle Kompatibilität mit Daikin on Site
- Neue Hydronic-Kit-Konfigurationen (Einzel- und Doppelpumpe, Speichertank, VFD)
- Ein- und Zweikreisausführung mit Überlappung zwischen 150 kW und 350 kW
›› Geräte mit einem Kreislauf für 2 oder 3 Verdichter
›› Geräte mit zwei Kreisläufen für 4 oder 5 oder 6 Verdichter - Umfangreiche Zubehörlisten
- Option zur Modulation der Lüfterdrehzahl (VFD)
Zwei verschiedene Anordnungen
Single-V-Layout
›› Schlanke Ausführung
›› Höhere Flexibilität: neue
Schallschutzkonfigurationen für Versionen
Silver und Gold

Multi-V-Layout
›› Brandneue Ausführung
›› Bessere Teillastwirkungsgrade (SEER)
im Vergleich zur vorherigen Generation:
›› +4 % mit Standard-
Ausführung
›› +7 % mit VFD-Lüfteroption


Neue Optionen Free Cooling ohne Glykol mit dem Kaltwassersatz-Sortiment EWAT~B:
- Free Cooling Migration – Light
- Free Cooling Migration – Full
- Free Cooling Migration – Full mit Hydro-Bausatz
Free Cooling Migration – Light:
Nach der Aktivierung ermöglicht diese Lösung die natürliche Migration des Kältemittels vom Verdampfer zum Verflüssiger unter gleichzeitiger Umgehung von Verdichtern und Expansionsventil. Dank des Aufbaus der Wärmetauscher mit extrem niedrigen Druckverlusten benötigt diese Lösung keine zusätzlichen Vorrichtungen zum Pumpen des Kältemittels, da das natürliche Migrationsprinzip genutzt wird. Mit Free Cooling werden bis zu 25 % der Nenn-Kühlleistung des Gerätes erreicht.
Free Cooling Migration – Full:
Beinhaltet einen zusätzlichen gefluteten Verdampfer pro Kreislauf neben dem Standard-Plattenwärmetauscher, wodurch die Leistungen erhöht werden kann.
Diese Lösung verwendet das gleiche Prinzip wie Migration Light, durch die Ausstattung mit einem zusätzlichen Rohrbündel-Verdampfer zum Wärmetauscher ist jedoch eine größere Leistung möglich. Dank des Aufbaus der Wärmetauscher mit extrem niedrigen Druckverlusten und der größeren Entfernung vom Verflüssiger zum Verdampfer kann diese Lösung eine Leistung für „Free Cooling“ erreichen, die 75 % der Nennleistung des Geräts entspricht.
Free Cooling Migration – Full mit Hydro-Bausatz:
Beinhaltet die Free Cooling Migration – Full sowie wasserseitige Verteilerleitungen, die eine automatische Umschaltung des Wasserdurchflusses zwischen Wärmetauscher für mechanische Kühlung und Free Cooling ermöglichen. Das Vorhandensein zusätzlicher Rohrleitungen kann sich auf die Standfläche des Geräts auswirken.

Umfangreiche Zubehörlisten
Inklusive neuer Optionen:
- Pufferspeicher
Alle Varianten mit an das Gerät montiertem Pufferspeicher verfügbar, ermöglicht Realisierung von Plug-&-Play-Lösungen.
- Partielle Wärmerückgewinnung
Einführung der Kondensationsregelung, die die Erhaltung einer Wärmerückgewinnungskapazität bei niedrigeren Umgebungstemperaturen und voller Leistung ermöglicht.
WR bei 35 °C Umgebung | WR bei 20 °C Umgebung | |
Aktuell | ca. 15 % | ca. 3 % |
Neu | ca. 15 % | ca. 15 % |
- VFD-Pumpen und variable Durchflusskontrolle
› Variable Pumpendrehzahlregelung über externes 0–10-Volt-Signal
› Pumpendrehzahlregelung für „Thermostat EIN“ und „Thermostat AUS“
› Variable Wassermengenregelung


Konnektivität
mAP
›› Android-App
›› Replizieren der Regelung des Geräts
›› Bedienen des Geräts über ein entferntes Smart Device (Tablet, Smartphone, PC)
›› Demnächst im PlayStore verfügbar
Optionaler mobiler Touchscreen
›› 10"-Display
›› Touchscreen
›› Netzwerk: WLAN, Bluetooth, GPS, GSM usw.
›› Schnittstelle: SIM-Karte, RJ-45, RS-232, USB, HDMI, Audio

Daikin on Site
Vollumfängliche Kompatibilität mit der Cloud-basierten Plattform „Daikin on Site“ für eine Erweiterung um nützliche Funktionen wie:
›› Fernüberwachung
›› Systemoptimierung
›› Vorbeugende Wartung
Fernzugang über LAN oder GSM-Modem, mit einem einzigen Klick
Die Baureihe EWAT-B
-
EWAT-B-XR
-
EWAT-B-XL
Erfahren Sie mehr
-
R32 Kaltwassersatz EWAT-BPDF | 1.38MB