Zum Hauptinhalt wechseln

Daikin erreicht mit dem neuen VRV 5 Modell mit Wärmerückgewinnung einen weiteren Meilenstein bei der Dekarbonisierung von Gebäuden

8. November 2021

Erste Details zum neuesten Meilenstein in der VRF-Technologie wurden heute von Daikin Europe bekannt gegeben. Das bahnbrechende Wärmerückgewinnungssystem der 5. Generation, das von Daikin als Impulsgeber in Sachen Nachhaltigkeit angekündigt wurde, wird den CO2-Fußabdruck von Gebäuden erheblich reduzieren.

 

 

Wien, November 2021 – Als marktführendes Unternehmen bei HLKK-Lösungen ist Daikin bestrebt, ein angenehmes und gesundes Raumklima zu schaffen und die Gesamtemissionen von CO2-Äquivalenten während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes so gering wie möglich zu halten. Die neue VRV 5 Geräteserie mit Wärmerückgewinnung ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg: mit der Einführung des Kältemittels R-32 mit geringerem Treibhauspotenzial, auch für größere Gewerbegebäude geeignet, wobei die Flexibilität von VRV für alle Arten von Innenräumen, auch für sehr kleine Flächen, erhalten bleibt.

 

 
5. Generation des VRV-Wärmerückgewinnungssystems von Daikin zur Verringerung der CO2-Bilanz von Gewerbegebäuden, Copyrights Daikin
 

Die Zukunft hat Vorrang

Die neue VRV 5 Geräteserie mit Wärmerückgewinnung stellt die Zukunft des HLKK-Marktes im Gewerbebereich dar und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung von Gewerbegebäuden:

  • Erhebliche Reduzierung des Treibhauseffekts um bis zu 71 % durch die Verwendung von R-32 mit einem um 68 % niedrigeren GWP und einer geringeren Kältemittelmenge im Vergleich zu Systemen mit R-410A

  • Eine höhere saisonale Effizienz im realen Einsatz

  • Hocheffizientes und komfortables Wärmerückgewinnungssystem mit 3 Leitungen gewinnt die Wärme zwischen Räumen mit unterschiedlichem Wärmebedarf zurück und wälzt diese um und ermöglicht den gleichzeitigen Heiz- und Kühlbetrieb, unabhängig von der Ausrichtung des Gebäudes

  • Die Integration von Lüftungsanlagen trägt zu einer verbesserten Raumluftqualität und einem gesünderen Raumklima bei

Beispiellose Flexibilität

Eine völlig neu gestaltete Umschaltbox (BS-Box) mit der einzigartigen Shîrudo-Technologie von Daikin ermöglicht die Installation in Räumen mit nur 7 m² ohne komplizierte Berechnungen oder zusätzliche bauseitige Maßnahmen zur Kältemittelregelung. 

Die Daikin Auslegungssoftware Web Xpress ermöglicht im Zusammenspiel mit der Shîrudo-Technologie für jeden Raum eine schnelle und einfache Systemauswahl und -auslegung.

Durch den größten Leistungsbereich auf dem Markt – bis zu einem Höchstwert von 75,8 kW – deckt Daikin VRV 5 die Anforderungen von mittelgroßen bis großen Gebäuden mit einem einzigen System ab.

Ein umfassendes Angebot an speziell entwickelten VRV Innengeräten mit R-32 bietet maximale Flexibilität für alle Raumkonfigurationen. Dazu gehören die für Daikin typischen Kassettengeräte, Unterdeckengerät, flache Geräte mit mittlerem externem statischem Druck (ESP), Kanalgeräte mit hohem ESP und Wandgeräte. Durch die große Auswahl an Leistungsklassen von 1,1 kW bis 31,5 kW werden problemlos alle möglichen Raumgrößen abgedeckt.

Gemeinsam Nachhaltigkeit erreichen

Nachhaltigkeit und Innovation sind integrale Bestandteile der „Daikin Umweltvision 2050“. Das neue VRV 5 Wärmerückgewinnungssystem erfüllt beide Anforderungen und maximiert die Gebäudeeffizienz mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck. George Dimou, Produktmanager VRV von Daikin Europe kommentiert:

Als branchenführendes Unternehmen übernehmen wir die Verantwortung, die nachhaltige Umgestaltung des HLKK-Marktes voranzutreiben, indem wir mit der Kraft der Luft ein gesundes und komfortables Raumklima schaffen. 

Als vertrauenswürdiger Partner handeln wir jetzt, um langfristige Geschäftsbeziehungen mit Marktteilnehmern und Kunden aufzubauen, und unterstützen kontinuierlich alle Bemühungen, die Nachhaltigkeitsziele sowohl unsere Partner als auch unsere eigenen zu erreichen. 

Als Hersteller konnten wir Abfallstoffe durch Kreislaufwirtschaftsprogramme wie LOOP by Daikin und die Entwicklung innovativer neuer Lösungen wie VRV 5 mit Shîrudo-Technologie reduzieren, um unseren CO2-Fußabdruck weiter zu verkleinern.

Besucher der Internationalen HLKK-Ausstellung „Climatizacion y Refrigeracion“ in Spanien (16.–18. November) werden einen ersten Blick auf die neue Entwicklung im Bereich HLKK für Gewerbegebäude werfen können: wir stellen in der ‚Gallery Innovation‘ unsere neue Lösung VRV 5 mit Wärmerückgewinnung vor. Das System wird ab Juli 2022 von den tschechischen und belgischen Produktionsstandorten von Daikin in der EU ausgeliefert. 

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.daikin.at/VRV5WR

*GWP = Global Warming Potential

 

 Über Daikin Airconditioning Österreich 

Daikin Airconditioning Österreich gehört zu Daikin Airconditioning Central Europe und wurde 1999 mit Sitz in Wien, Österreich, gegründet. Das Produktportfolio umfasst Produkte und Lösungen für Heizung, Kühlung, Lüftung, Klima und Kälte. Rund 70 Mitarbeiter sind in Österreich für die Vertriebs- und Serviceaktivitäten zuständig. Das Daikin Central Europe Headquarter sitzt ebenfalls in Wien und hat Tochtergesellschaften in 15 weiteren Ländern Mittel- und Osteuropas (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien & Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Kosovo, Albanien, Polen). Seit 2018 präsentiert Daikin Österreich neueste Klimageräte und Wärmepumpen für Endkunden im Daikin Flagship-Store in der SCS Vösendorf. Das Experience Center und Co-Creation Space „Your Daikin World“ am Standort von Daikin Österreich und Daikin Central Europe Headquarter in Wien Liesing steht seit 2021 der HLKK-Branche und dem Bausektor zur Verfügung.

Pressekontakt:

Karin Zuntermann

Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH

Lemböckgasse 59/1/1, 1230 Wien, Österreich 

T: +43 (0)1 253 2111-206 

M: zuntermann.k@daikin.at

Ähnliche Artikel

  • L∞P by Daikin: Kreislaufwirtschaftsprogramm für Kältemittel setzt auf „Recover-Reclaim-Reuse“

    Die aktuelle Eurobarometer-Umfrage „Umfrage zur Zukunft Europas“ hat ergeben, dass 45 % der EuropäerInnen den Klimawandel als eine der größten Herausforderungen für die Zukunft der EU ansehen.1 Die Mehrheit erwartet dafür eine Lösung aus der Wirtschaft. Daikins Programm für Kreislaufwirtschaft „L∞P by Daikin - Recover-Reclaim-Reuse“ ist ein wichtiger Schritt zur Reduktion der Umweltbelastungen bei der Kühlung und Heizung, insbesondere im Einzelhandel. Investoren und Großkunden, wie der Non-Food-Discounter Action oder dm-drogerie markt, sind bereits dem Programm beigetreten und setzen damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.
  • Daikin stellt Vier-Stufen-Plan für die Dekarbonisierung von Wohngebäuden vor

    Daikin stellt einen Vier-Stufen-Plan vor, der die Beheizung und Kühlung von Wohngebäuden reformieren und zu einem umweltfreundlicheren Europa beitragen soll. Ziel dieser Initiative ist es, die CO2-Emissionen von Wohngebäuden zu senken, indem der Anteil erneuerbarer Heiz- und Kühlsysteme bis 2030 auf 40 % erhöht wird.
  • Daikins VRV 5 S-series setzt Maßstäbe in der Systemflexibilität und Wartung

    Mit der neuen VRV 5 S-series ist Daikin die Entwicklung eines flexiblen VRV-Systems für das klimaschonende Kältemittel R-32 gelungen.

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?