Zum Hauptinhalt wechseln

Corporate news

Daikin Europe verzeichnet Umsatzplus von 20 % aufgrund hoher Nachfrage nach nachhaltigen Heiz- und Kühllösungen

Pressemitteilung, Mai 2023

Daikin Europe N.V. hat seine Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2022* bekanntgegeben: Getrieben von der starken Nachfrage nach klimafreundlichen Heiz- und Kühllösungen verzeichnete Daikin ein signifikantes Umsatzwachstum von 20% in der EMEA-Region, und schließt mit 5,2 Milliarden Euro Umsatz, dem bisher besten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte, ab. Das Tochterunternehmen Daikin Central Europe mit Hauptsitz in Wien hat wesentlich zum Erfolg beigetragen, mit Rekordergebnissen in 16 Märkten der CE-Region.

 

Masatsugu Minaka
Masatsugu Minaka, Vorsitzender des Vorstandes von Daikin Europe N.V. 

Wien, Brüssel, Mai 2023 Daikin Europe ist Marktführer im Bereich Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Kältetechnik (HLKK) in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA).

"Im Geschäftsjahr 2022 erzielten wir in der EMEA Region erneut ein signifikantes Umsatzplus und übertrafen die ehrgeizigen Ziele unserer 5-Jahres-Unternehmensstrategie Fusion25. Unsere klimafreundlichen Heiz- und Kühllösungen, die wir in der Region entwickeln und produzieren, tragen zur Energiewende bei", sagt Masatsugu Minaka, Vorsitzender des Vorstands von Daikin Europe N.V. und Senior Executive Officer bei Daikin Industries Ltd.

"Trotz globaler Herausforderungen wie der knappen Verfügbarkeit von Komponenten, Verzögerungen in den Lieferketten, der Energiekrise in Europa mit Rekordpreisen für Gas, hoher Inflation und sinkender Kaufkraft konnten wir unseren Wachstumskurs in der CE-Region, darunter auch am österreichischen Markt, erfolgreich fortsetzen", sagt Carl Lievens, Geschäftsführer von Daikin Central Europe mit Hauptsitz in Wien.

Carl Lievens
Carl Lievens, Managing Director Daikin Central Europe

Gestärkte Position als Marktführer 

Im Wohnbereich hat Daikin seine Position als Marktführer gestärkt. Die europäische Nachfrage nach Wärmepumpenheizungen ist schneller als je zuvor gewachsen – um über 40% im Vergleich zu 2021. Fördernd wirkten hier die EU-Maßnahmen zur Dekarbonisierung des europäischen Gebäudebestands und zur Beschleunigung der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Dank kräftiger Investitionen in europäische Produktionskapazitäten hat Daikin schneller als die Konkurrenz zusätzliche Marktanteile gewonnen:

  • Das Umsatzplus im Wohnbereich wurde hauptsächlich von Daikin Luft-Wasser-Wärmepumpen der Serie Daikin Altherma vorangetrieben. Diese sind seit vielen Jahren in Neubauten die erste Wahl und haben sich nun auch im Renovierungssektor als vollwertige Alternativen zu allen Arten von fossilen Heizsystemen etabliert.
  • Ein weiterer Grund ist die zunehmende Beliebtheit von Daikin Split-Klimaanlagen als energieeffiziente Heizlösungen für Wohngebäude. Es handelt sich dabei um Luft-Luft-Wärmepumpen, die Räume sowohl kühlen als auch beheizen können.
Takayuki Kamekawa, Vice-President Sales of Daikin Europe

 

"Trotz der herausfordernden Liefersituation und Unregelmäßigkeiten im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Komponenten, konnte unsere Liefer- und Fertigungsorganisation sicherstellen, dass wir die ursprünglichen Produktionspläne übertreffen, um der steigenden Nachfrage nach Wärmepumpen nachzukommen. Im Bereich Wärmepumpenheizungen erzielten wir ein Umsatzplus von mehr als 150% im Vergleich zum Vorjahr", erklärt Takayuki Kamekawa, Vertriebsleiter von Daikin Europe.

Im Bereich Geschäftskunden zeigte sich der europäische Markt nach der Corona-Pandemie weiterhin hinsichtlich Investitionen im Einzelhandel und Gastgewerbe vorsichtig. Die gute Marktpositionierung von Daikin im Bereich kleinerer gewerblicher Anwendungen beispielsweise in kleineren Rechenzentren oder in Lagerhäusern, sowie die gute Verfügbarkeit von VRV-Lösungen für große gewerbliche und industrielle Anwendungen waren hier von Vorteil.

Im Segment Kältetechnik wirkte sich die geringe Nachfrage von Lebensmitteleinzelhandelsketten negativ auf die Ergebnisse von AHT, einer Tochtergesellschaft von Daikin Europe aus. Um diesen Effekt in Zukunft abzuschwächen, wurden differenzierte und integrierte Angebote entwickelt.

Darüber hinaus verstärkt Daikin seine Servicekapazitäten, alleine in der CE-Region werden 2023 mehr als 50 Servicetechniker:innen gesucht. Aktuell baut Daikin Central Europe zudem seine Ingenieur- und Projektteams für Gesamtlösungen aus, um Großkunden in vertikalen Segmenten die breite Palette von Lösungen für Heizung, Kühlung, Lüftung, Kältetechnik und Dienstleistungen anzubieten. „Wir schaffen damit für den Lebensmitteleinzelhandel, die Lebensmittelverarbeitung, Hotels, Restaurants, Cafés, Büros, Schulen, Krankenhäuser sowie für Logistik- und Transportanwendungen maßgeschneiderte Angebote“, so Claus Albel, General Manager Sales Austria.

Claus Albel

Claus Albel, General Manager Sales Austria 

Kräftige Investitionen in neue Werke und bestehende Produktionsstätten

Auch 2022 erfolgten signifikante Investitionen in den Ausbau der Produktion in Europa und in der EMEA-Region gemäß der Strategie, nahe zu den Absatzmärkten zu produzieren. Daikin sieht diese strategische Ausrichtung als ausschlaggebend dafür, dass bisher gröbere Auswirkungen der globalen Lieferkettenproblematik abgewehrt werden konnten.

2022 hat Daikin Europe folgende Investitionen bekanntgegeben:

  • Mehr als 90 Millionen Euro in den Ausbau der Wärmepumpenwerke in Belgien, Deutschland, der Tschechischen Republik und der Türkei.
  • 300 Millionen Euro für den Bau einer neuen Wärmepumpen-Produktionsstätte in Polen, der laut Zeitplan im April 2024 abgeschlossen sein wird. Die neue Fabrik wird im Juli 2024 in Betrieb gehen.
  • Die Eröffnung des ersten Werks im Königreich Saudi-Arabien, das nach Dubai das zweite Werk von Daikin Europe im Nahen Osten ist. Dort werden Lüftungsgeräte und Anlagen für energieeffiziente Klimalösungen für Gewerbe und Industrie hergestellt.
Wim De Schacht
Wim De Schacht, Vice-President Service & Solutions and Corporate Affairs of Daikin Europe N.V.

 

"Wir sehen die Strategie, Infrastruktur für die Bereiche Forschung und Entwicklung klimafreundlicher HLKK-Innovationen sowie Werke nahe zu unseren Absatzmärkten, auszubauen, als bestätigt", sagt Wim De Schacht, Vice-President Service & Solutions und Corporate Affairs von Daikin Europe N.V.

Belegschaft mit +10% auf Topniveau

Das starke Wachstum im Jahr 2022 übertrifft die Fusion25-Pläne von Daikin Europe. Um mit der ambitionierten Wachstumsstrategie Schritt zu halten, hat die Unternehmensgruppe im letzten Geschäftsjahr über 1.200 neue Mitarbeiter:innen in der gesamten EMEA-Region aufgenommen und die Belegschaft um etwa 10% erhöht. Alle Schlüsselpositionen werden weiter ausgebaut und bis 2030 sollen weitere 7.000 Stellen besetzt werden. Dadurch wird sich das Talente-Pool in der EMEA-Region von derzeit 13.710 Mitarbeiter:innen auf 20.000 nahezu verdoppeln.

Daikin Central Europe verantwortet als Tochterunternehmen eine ebenfalls schnell wachsende Region mit 16 Märkten. Im Jahr 2022 zählte die Belegschaft in Zentral- und Osteuropa 700 Mitarbeiter:innen und im Jahr 2023 werden rund 250 neue Stellen ausgeschrieben. "Dies bedeutet auch, dass wir die Organisation transformieren müssen. Dabei folgen wir unserem People-centered-Managementansatz und investieren derzeit unter anderem in die Entwicklung von Führungskräften mit einem maßgeschneiderten Daikin Central Europe Leadership Curriculum. Mit den Daikin Service Games 2023 wecken wir das Interesse junger und erfahrener Fachkräfte für eine vielversprechende Karriere als Servicetechniker:in in unserer zukunftsorientierten Branche", sagt Lievens, der auch zertifizierter systemischer Transformations-Manager ist.

Toshitaka Tsubouchi
Toshitaka Tsubouchi, President of Daikin Europe

Bevorstehendes 50-jähriges Jubiläum: Kontinuierliches Wachstum in der EMEA-Region über Jahrzehnte

"Im Oktober 2023 wird die Daikin Europe Gruppe ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Als Marktführer haben wir immer unsere Verantwortung wahrgenommen, die Bedürfnisse von Gemeinden an unseren Standorten, unsere Kund:innen und Mitarbeiter:innen an erste Stelle zu setzen. Wir sind stolz darauf, dass dieser Ansatz zu einem jahrzehntelangen kontinuierlichen Wachstum in der EMEA-Region geführt hat", schließt Toshitaka Tsubouchi, Präsident von Daikin Europe.

 

Legende:

*Das Finanzjahr 2022 endete mit 31. März 2023.

 

Copyrights Fotos: Daikin Europe

Über

Daikin Europe N.V.

Daikin Europe ist eine Tochtergesellschaft von Daikin Industries Ltd. und führender Anbieter von Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Luftreinigungs- und Kältetechnik (HLKK). Daikin entwirft, produziert und vermarktet eine breite Palette von Produkten, Dienstleistungen sowie schlüsselfertigen Lösungen für den Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Derzeit sind über 13.700 Mitarbeiter:innen in mehr als 57 konsolidierten Tochtergesellschaften beschäftigt. Das Unternehmen verfügt über 14 Werke in Belgien, der Tschechischen Republik, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich, dem Vereinigten Königreich, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Königreich Saudi-Arabien. Der Hauptsitz ist in Ostende, Belgien. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet und startete 1973 die Produktion in Europa.

Innovation für nachhaltige Heizung, Kühlung, Lüftung und Kältetechnik

Daikin Europe verfügt über 50 Jahre Erfahrung in innovativen und energieeffizienten Wärmepumpensystemen. Die Gruppe bringt nicht nur ein breites Produktportfolio auf den Markt, sondern bietet auch Serviceleistungen und schlüsselfertige Lösungen an.

Im Wohnsegment ist die Unternehmensgruppe für wassergeführte Wärmepumpen aus der Daikin Altherma Serie bekannt, die erstmals im Jahr 2006 auf den Markt gebracht wurde. Daikin Altherma Wärmepumpen kombinieren Heizsysteme mit der Warmwasseraufbereitung und werden in Europa entwickelt und hergestellt.

Im Bereich Geschäftskunden führt Daikin's VRV Serie (Variable Refrigerant Volume) seit der Markteinführung im Jahr 1984 die Innovationen an. Daikin VRV ist ein modulares Kühl- und Heizsystem, das Kältemittel von der Außeneinheit zu mehreren Innenraumgeräten verteilt. Es ist geeignet für Anwendungen in Gewerbe und Industrie, wo individuell steuerbare Zonen benötigen werden und Energieeffizienz und Komfort zählen, wie in Hotels, Bürogebäuden, Produktionswerken oder Krankenhäusern.

In den letzten Jahren hat Daikin Europe zudem sein Kältetechnik-Portfolio mit Gesamtlösungen für eine nachhaltige Kühllagerkette ergänzt - mit einer Reihe von Übernahmen von Herstellern wie Zanotti, Hubbard, Tewis und AHT im Zeitraum 2016 bis 2018.

 

Daikin Industries Ltd.

Daikin Industries wurde 1924 in Osaka, Japan, gegründet. Die weltweit tätige Unternehmensgruppe beschäftigt über 96.000 Mitarbeiter:innen und ist Marktführer für Wärmepumpen- und Klimaanlagensysteme sowie Luftfiltration. Sie ist der einzige Hersteller weltweit, der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen sowie Kältemittel im Unternehmen selbst entwickelt und produziert. Im Geschäftsjahr 2022 (1. April 2022 - 31. März 2023) wurde weltweit ein Umsatz von 28,2 Milliarden Euro erzielt.

 

Daikin Airconditioning Central Europe

Daikin Airconditioning Central Europe mit Sitz in Wien ist ein Tochterunternehmen von Daikin Europe. Das Portfolio umfasst Produkte und Lösungen für Heizen, Kühlen, Lüftung, Klimatisierung und Kältetechnik. Mehr als 700 Mitarbeiter:innen und 2.500 Partner sind in 16 Ländern Mittel- und Osteuropas (Österreich, Albanien, Bosnien & Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Kosovo, Montenegro, Moldawien, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Serbien, Tschechien und Ungarn) in Vertrieb und Service tätig.

 

Daikin Österreich

Daikin Österreich präsentiert Verbraucher:innen seit 2018 neueste Wärmepumpen und Klimageräte im Daikin Flagship-Store in der Westfield Shopping City Süd in Vösendorf. Am Standort in Wien steht der HLKK-Branche und dem Bausektor mit Your Daikin World ein modernes Experience Center für Co-Creation maßgeschneiderter Lösungen für Hotels, den Einzelhandel, Büros oder große gewerbliche Anwendungen sowie eines von zehn Schulungszentren der CE Region zur Verfügung.

 

Mehr Informationen

Über Daikin » Jetzt mehr über den Weltkonzern erfahren | Daikin

About | Daikin (daikin-ce.com)

www.daikin.eu

www.daikin.com

 

Pressekontakte

Daikin Central Europe

Doris Passler, Manager Corporate Communications

Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH

Lemböckgasse 59/1/1, 1230 Vienna, Austria

T: +43 (0) 664 24 56 444

passler.d@daikin.at (English/German)

 

Karin Zuntermann

Marketing Supervisor Daikin Österreich

Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH
Lemböckgasse 59/1/1, 1230 Wien, Österreich
T: +43 (0) 1 253 21 11-206
zuntermann.k@daikin.at (English/German)

 

Daikin Europe N.V.

Sofie Sap - T.:  +32 472 580482 Mail: sap.s@daikineurope.com (English/Dutch/French)

Daisuke Kakinaga – T.: +32 465 462 321 Mail: kakinaga.d@bxl.daikineurope.com (English/Japanese)

Das könnte Sie auch interessieren

  • ISH 2023

    Europäischer Markt für wassergeführte Wärmepumpen wird bis 2030 auf zehn Millionen wachsen

    Wien/Frankfurt, 16. März 2023 – Als Pionier der Wärmepumpentechnologie hat Daikin seit 2006 insgesamt 1,2 Millionen wassergeführte Wärmepumpen in Europa verkauft. Auf der ISH 2023 zeigt das Unternehmen wie es seinen Wachstumskurs fortsetzen wird und präsentiert sein erweitertes Wärmepumpensegment mit der neuen Daikin Altherma 4, die 2024 auf den Markt kommt. #pr2235
  • first Polish heat pump factory

    Daikin Europe kicks off construction of first Polish heat pump factory, creating 3,000 new jobs by 2030

    Brussels, Łódź, 4 April 2023 – Today, Daikin Europe N.V. kicked off the construction of its new factory for residential heat pump units in Łódź, its first production site in Poland. Market leader Daikin’s 300 million euro investment will create 3,000 new jobs by 2030, and is the biggest foreign investment in Poland in recent years. Scheduled for completion in April 2024, the new factory will start operations in July 2024. #pr2301
  • Daikin Europe investiert 300 Mio. Euro in neues Werk für Wärmepumpen in Polen

    Brüssel (Belgien), Lódz (Polen) Juli, 2022 – Daikin Europe N.V. hat angekündigt, 300 Mio. Euro in die Errichtung eines neuen Werks in Lódz (Polen) zu investieren, welches die erste Produktionsstätte des Konzerns in diesem Land sein wird. Neben den bestehenden europäischen Produktionsstandorten in Belgien, der Tschechischen Republik und Deutschland wird das neue Werk, das im Juli 2024 seinen Betrieb aufnehmen wird, Wärmepumpen für Wohngebäude herstellen. Diese Investition erfolgt zusätzlich zu den 840 Mio. Euro, die im strategischen Managementplan Fusion25 von Daikin Europe vorgesehen sind und zu den Investitionen in bereits vorhandene Werke hinzukommen. Damit erhöht sich das Gesamtinvestitionsvolumen von Daikin Europe bis 2025 auf über 1,2 Mrd. Euro. #pr2216

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?