Zum Hauptinhalt wechseln

Wärmerückgewinnung: Abwärme der Klimatisierungstechnik beheizt den Pool

Cuxhaven, Deutschland

Energieeffiziente Klimatisierungstechnik im Strandhotel Duhnen

Das renommierte Strandhotel Duhnen im Nordseebad Cuxhaven beherbergt bereits seit 125 Jahren Gäste. Heute bieten das Hotel direkt am Nationalpark Wattenmeer und das angeschlossene Aparthotel Kamp mit seinen voll ausgestatteten Ferienwohnungen alle Annehmlichkeiten eines Ferienhotels in familiärer Atmosphäre. Dabei hat die Hotelleitung nicht nur das Wohl der Gäste, sondern auch die Umwelt im Blick. Modernste Daikin Klimatisierungstechnik und ein technologie- und verhaltensoptimiertes Energiemanagement sorgen nicht nur dafür, dass sich die Gäste in allen Hotelbereichen wohlfühlen. Die integrierte Wärmerückgewinnung spart eine Menge Energie und erwärmt nebenbei das Wasser im hoteleigenen Pool.

Außenbereich des Strandhotels Duhnen

Das renommierte Strandhotel Duhnen im Nordseebad Cuxhaven nutzt die Wärmerückgewinnung zur Beheizung des hoteleigenen Pools. © Daikin

Das familiengeführte Strandhotel Duhnen am kilometerlangen Nordseestrand von Cuxhaven bietet in seinen 67 geräumigen Einzel- und Doppelzimmern, sechs Juniorsuiten, zwei Sky-Suiten mit persönlichem Spa und 19 Ferienwohnungen alle Annehmlichkeiten eines modernen 4****-Hauses. Ein großzügiger Wellnessbereich mit Schwimmbad sowie ein Restaurant mit regionalen Köstlichkeiten, eine Cocktailbar und eine maritime Kneipe sorgen für Abwechslung und entspanntes Wohlbefinden bei den Gästen des Ferien- und Wellnesshotels.

Energieeffiziente Klimatisierungstechnik aus einer Hand

Die Eigentümer des Hotels nutzten die längeren Corona-bedingten Sperrzeiten, in denen der Hotelbetrieb eingestellt werden musste, für Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten. So wurde die Klimatisierungstechnik sowohl in den Gästezimmern als auch in den öffentlichen Bereichen im ersten Stock des 1976 errichteten Gebäudeteils, in dem sich die Rezeption, die Hotellobby, der Frühstücksraum, das Restaurant „Vier Jahreszeiten“, die Lido Bar und der Veranstaltungsraum „Düne“ befinden, auf den neuesten Stand gebracht. Wie in der Vergangenheit hat das Unternehmen auf Lösungen von Daikin gesetzt.

Zimmer mit einem Daikin Innengerät
Zimmer mit einem Daikin Innengerät

Wohlfühlklima garantiert. Ab sofort profitieren die Gäste während ihres Aufenthalts im Strandhotel von modernster Klimatisierungstechnik in den Gästezimmern. © Daikin

„Unser Hotel ist sehr qualitätsbewusst, und für uns muss das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Da wir mit den Daikin Anlagen bisher sehr zufrieden waren, kam ein anderes Konzept für uns nicht in Frage. Der hohe Standard, der gute Ruf und die weite Verbreitung von Daikin geben uns das nötige Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Technik“, erklärt Kristian Kamp, geschäftsführender Inhaber des Strandhotels Duhnen, und fügt hinzu: „Bei der Modernisierung der Klimatisierungstechnik stand für uns die Energieeffizienz im Vordergrund. Denn unser Hotel wurde bereits in der Vergangenheit für sein nachhaltiges und umweltbewusstes Betriebskonzept mit der Goldmedaille des 'DEHOGA Umweltchecks' ausgezeichnet. Im Rahmen der Initiative 'Green Travel’ wird unser Hotel interessierten Gästen mit einem 'grünen Daumen' empfohlen.“ Damit diese Anforderungen an die neue Klimatisierungstechnik gut umgesetzt werden konnten, holte Kamp den Kälteanlagenbauermeister Leif-Arne Tegt von Fritz Kälte-Technik und Pascal Sansen, Technischer Berater der Daikin Airconditioning Germany GmbH, mit ins Boot.

„Ich habe mich sehr gefreut, dass Kristian Kamp und Leif-Arne Tegt dieses Bauprojekt gemeinsam mit mir realisiert haben. Unser Ziel bei Daikin ist, die Anforderungen von Fachbetrieben und Kunden bestmöglich zu erfüllen – gerade wenn es um die Themen CO₂-Reduzierung und Energieeffizienz geht. Wir scheuen uns nicht, komplexe Technologien einzusetzen und knifflige Überlegungen anzustellen, um ein System bestmöglich zu planen und umzusetzen. Für mich persönlich ist es immer wieder eine spannende Erfahrung, gemeinsam effiziente Lösungen zu finden“, erklärt Pascal Sansen.

Das Projekt wurde in zwei Etappen realisiert. Nach der ersten Schließung 2020 lag der Schwerpunkt auf der Modernisierung und Ausstattung der Gästezimmer mit modernen Klimaanlagen. In einem zweiten Schritt ging es darum, den Klimakomfort in den öffentlich zugänglichen Gästebereichen im ersten Stock zu verbessern. Hier wurden einige Regelungs- und Strömungsoptimierungen im Vergleich zur bisherigen Anlage notwendig. Der Hauptgrund für die Entscheidung zur Modernisierung und Umrüstung auf eine Wasser-Luft-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung von Daikin war jedoch die mögliche Nutzung der anfallenden Abwärme zur Beheizung des hoteleigenen Schwimmbads und der Warmwasseranlage.

Infobox

Art der Immobilie4****-Hotel mit Apartmenthaus
Ausstattungen im Hotel75 Hotelzimmer, 19 Ferienwohnungen, Spa- und Wellnessbereich/Schwimmbad, Restaurant, Bar, Lobby, Frühstücksraum, Bistro
Baujahr des GebäudesDer betroffene Gebäudeteil stammt aus dem Jahr 1976 und beherbergt auf einer Gesamtfläche von ca. 450 m² Hotellobby, Restaurant, Veranstaltungsraum, die Lido Bar, Frühstücksraum sowie Rezeption. Er wurde im Jahr 2021 modernisiert.
Technische Ausstattung

Neue Ausstattung im öffentlichen Bereich:

  • 1 wassergekühltes VRV IV+ System mit Wärmerückgewinnung (RWEYQ22T9) mit einer Kälteleistung von 61,5 kW und einer Heizleistung von ca. 74 kW

  • 10 Zwischendeckengeräte (1x FXZQ 32; 5x FXZQ 40; 1x FXZQ 50; 3x FXFQ 50)

  • Lüftungsanlage im Frühstücksraum: Kommunikationsbox EKEQMCBA als Nachrüstung und Bausatz für Expansionsventil EKEXV100

Neue Geräte in den Gästezimmern:

  • 3 kompakte Mini-VRV-Außengeräte (RXYSQ) in 2 Größen mit 5 bzw. 8 PS

  • Insgesamt 46 Innengeräte FXAQ15 und FXAQ20 zur einfachen Nachrüstung

  • KNX-Schnittstellen (KlicDI.VRV) für die Regelung über das Gebäudeautomationssystem

Inventargeräte:

  • 2 Daikin Innengeräte FDXS50 in den Sky-Suiten (2016)

  • Multisplit-Außengerät 3MXS80

  • Sky Air Simultan-Split RZQG71 mit 2 Kassettengeräten FCQG35 (2016)

Klimatisierung auf den neuesten Stand gebracht

Das Strandhotel Duhnen wurde in den 125 Jahren seines Bestehens immer wieder umgebaut. Heute besteht das Hotel aus drei verschiedenen Gebäudekomplexen, die in mehreren Bauabschnitten errichtet, erweitert und immer wieder modernisiert wurden. Der familiäre Charme und das klassische Ambiente des Hotels sind dabei immer erhalten geblieben – auch bei der jetzigen Modernisierung.

Die Hotellobby, der Tagungsbereich und das Restaurant wurden bisher durch drei Daikin Multisplit-Systeme 4MKS90D mit je zwei Innengeräten FCQ60B und einem Innengerät FCQ35B aus dem Jahr 2005 klimatisiert. Der Frühstücksraum wurde zuvor mit einem Verflüssigungsgerät eines anderen Herstellers gekühlt, wobei die Lüftungsanlage für den Raum dauerhaft im Teillastbereich arbeitete. Außerdem haben alle Systeme in der Vergangenheit Wärme ungenutzt an die Außenluft abgegeben. Dies sollte sich nun ändern.

Zukunftsweisende Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung

Damit die Gäste perfekten Komfort bei gleichzeitiger Kostenoptimierung, reibungslosem Betrieb und voller Kontrolle über die eingesetzte Technik genießen können, wünschten sich die Hoteleigentümer ein modernes, energieeffizientes und leises System in hochwertiger Verarbeitung, das die Mängel der in die Jahre gekommenen Anlagen beseitigt.

Fritz Kälte-Technik, seit Jahren für die Umsetzung der Klimatisierung im Strandhotel Duhnen verantwortlich, wurde frühzeitig in den Planungsprozess eingebunden und konzipierte gemeinsam mit Pascal Sansen von Daikin, dem Energieeffizienzexperten Stephan Goedeke, der seit 2014 für das Hotel tätig ist, und dem Heizungsbauer des Strandhotels, Andreas Kratzmann von der G. Kratzmann GmbH, ein Gesamtsystem, das ausschließlich innovative Klimatisierungslösungen von Daikin umfasst. So wird in den öffentlichen Gästebereichen im Erdgeschoss nun die moderne Wasser-Luft-Wärmepumpe der Baureihe VRV IV+ mit Wärmerückgewinnung zum gleichzeitigen Heizen und Kühlen eingesetzt. Das Daikin System VRV IV+ mit Wärmerückgewinnung stellt eine Kälteleistung von 61,5 kW zur Verfügung und klimatisiert im Strandhotel Duhnen eine Betriebsfläche von rund 450–500 m². Als Komplettlösung mit integrierter Wärmerückgewinnung erfüllt das System alle Anforderungen an eine zentral geregelte Klimaregulierung in Gebäuden: exakte Temperaturregelung, Lüftung, Warmwasserbereitung sowie auf Wunsch die Integration von Lüftungsgeräten und Türluftschleiern. Dank der integrierten Wärmerückgewinnung und der VRT-Technologie (Variable Refrigerant Temperature, Variable Kältemitteltemperatur) bietet das neue Daikin System hervorragende Effizienzwerte und größtmöglichen Komfort.

Beheizen des Schwimmbads mit der bei der Raumkühlung entstehenden Abwärme

Das Besondere am Einsatz von VRV IV+ mit Wärmerückgewinnung im Strandhotel Duhnen ist, dass die bei der Kühlung entstehende Abwärme von rund 72 kW nicht wie bisher einfach an die Außenluft abgegeben wird, sondern zum Beheizen des hoteleigenen Schwimmbads und zum Vorwärmen des Warmwassers im gesamten Hotelbereich des Hauptgebäudes genutzt wird. Beides wurde bisher konventionell mit fossiler Energie beheizt und verursacht nun keine zusätzlichen Energiekosten mehr. Das Schwimmbadwasser wird durch einen Wärmetauscher geleitet und so auf etwa 30 °C erwärmt. Dies ermöglicht eine Einsparung von mehr als 17 % im Vergleich zu einer herkömmlichen Poolheizung. Die Wärme verbleibt zu 100 % im Gebäudeprozess, ohne Einbindung von Außenluft. Ein weiterer Vorteil: Die Wärmerückgewinnung ist geräuschlos, und Rückkühler werden nicht mehr benötigt.

Die innovative Daikin Technologie VRV IV+ mit Wärmerückgewinnung erreicht einen hervorragenden SCOP-Wert von 11,4. Der SCOP-Wert (Seasonal Coefficient of Performance, Saisonale Leistungszahl) beschreibt die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und stellt das Verhältnis der von der Wärmepumpe erzeugten Wärme zu der dafür benötigten Antriebsenergie (Elektroenergie) dar. Werte von 3–5 gelten als sehr gut. Je höher dieser Wert ist, desto effizienter arbeitet die Anlage, was sich im Stromverbrauch niederschlägt. Außerdem ist das Daikin Außengerät der VRV IV+ mit Wärmerückgewinnung mit recyceltem Kältemittel befüllt –

ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in eine CO₂-neutrale Zukunft. Daikin verwendet seit November 2020 im Rahmen seines Kreislaufwirtschaftsprogramms „L∞P by Daikin“ recyceltes Kältemittel mit dem Kältemittel R410A in allen in Europa hergestellten und verkauften VRV-Systemen.

Daikin VRV5 Wärmepumpe

Die im Hotel eingesetzten Daikin VRV IV-Wärmepumpen sind besonders umweltfreundlich. Dank des Kreislaufwirtschaftsprogramms L∞P by Daikin wird recyceltes Kältemittel verwendet. © Daikin

Abwärmenutzung als anspruchsvolle Aufgabe

Leif-Arne Tegt, Inhaber von Fritz Kälte-Technik, arbeitet seit seiner Ausbildung regelmäßig mit Daikin Produkten und hat die Zusammenarbeit mit Daikin in den letzten Jahren seit der Übernahme des Unternehmens erfolgreich ausgebaut. Die besondere Herausforderung des Projekts lag für ihn in der geforderten Ressourceneffizienz durch den Anschluss an das Heizsystem zur Nutzung der Abwärme im Schwimmbad. „Die Nutzung der Abwärme aus der Anlage zum Beheizen des hauseigenen Schwimmbads erforderte einen wasserseitigen Anschluss. Das war für uns als Kälteanlagenbauer eine gewisse Herausforderung. Aber in Zusammenarbeit mit Pascal Sansen von Daikin, Energieberater Stephan Goedeke und Heizungsbauer Andreas Kratzmann konnten wir hier ein sehr gutes Konzept entwickeln. Das professionelle Zusammenspiel der Gewerke ist bei solch komplexen Anforderungen besonders wichtig für eine zielführende Lösung.“

Beheiztes Hallenbad

Der Wunsch des Kunden, das hauseigene Schwimmbad durch Wärmerückgewinnung zu beheizen, wurde erfolgreich umgesetzt. © Daikin

Elegantes Erscheinungsbild und technische Exzellenz in den öffentlichen Gasträumen

Neben der Wasser-Luft-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung besteht das neue Klimatisierungssystem im Strandhotel Duhnen aus 10 Zwischendeckengeräten, die in den abgehängten Decken in der Lobby sowie im Restaurant, den Tagungsräumen und der Hotelbar montiert sind, und einem Lüftungssystem für die Lüftung im Frühstücksraum. Die Innengeräte können Räume mit einer Deckenhöhe von bis zu 3,50 m problemlos kühlen oder heizen. Die Zwischendeckengeräte sind zudem mit hocheffizienten Filtern ausgestattet, die Staubpartikel aus der Luft entfernen und so eine hohe Luftqualität garantieren.

Im Zuge der Modernisierung wurden auch Vorbereitungen für den Einbau von Lüftungsbausätzen für zukünftig noch zu modernisierende Anlagen in der Lobby, im Restaurant, im Backoffice, im Barbereich, in einem weiteren Konferenzraum und in drei Personalräumen getroffen.

Deckeneinbaugerät für Kanalanschluss

Neben den Gästezimmern wurde auch in öffentlichen Bereichen wie dem Hotelrestaurant die Klimatisierungstechnik erneuert. © Daikin

Leistungsstarke Mini-VRV für die Klimatisierung der Gästezimmer

Zusätzlich zu dem VRV IV+ System mit Wärmerückgewinnung wurden drei kompakte Mini-VRV-Außengeräte auf dem Dach des Hotels aufgestellt, um die Gästezimmer zu klimatisieren. Ein identisches Mini-VRV-Gerät wurde bereits während der ersten Schließung im Jahr 2020 in einem 11-Zimmer-Flügel installiert und in Betrieb genommen. Als Gesamtlösung liefern die energieeffizienten Luft-Luft-Wärmepumpen mit VRV IV+ Technologie jeweils bis zu 33,5 kW Kälteleistung und bis zu 37,5 kW Heizleistung bei einer Höhe von nur 823 mm und einer Aufstellfläche von weniger als 0,5 m². Das reduziert sowohl die anfallenden Energiekosten als auch die CO₂-Emissionen. An die Mini-VRV-Außengeräte können jeweils bis zu 64 Innengeräte angeschlossen und separat geregelt werden.

Mini-VRV-Außengerät
Mini-VRV-Außengerät

Die VRV-Außengeräte zur Klimatisierung der Hotelzimmer befinden sich auf dem Dach des Hotels. © Daikin

Zentrales Energiemanagement

Für ein effizientes Management des Energieverbrauchs ist natürlich eine zentrale Regelung und Überwachung des Gesamtsystems möglich. Alle Klimageräte wurden über die vorhandene KNX-Gebäudeleittechnik in das Automatisierungssystem des Strandhotels Duhnen eingebunden. Auch auf diese Weise können weitere erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden.

Staatliche Förderung durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Für das Projekt wurde eine Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beantragt. Energieberater Stephan Goedeke, Inhaber eines Ingenieur- und Sachverständigenbüros für Energieberatung, wurde als anerkannter Energieeffizienzexperte für Nichtwohngebäude für Förderprogramme der DENA, der KfW und des BAFA im Antragsverfahren hinzugezogen. Die Förderung für die energieeffizienten Luft-Luft-Wärmepumpen von Daikin wurde als sogenannte Einzelmaßnahme (BEG EM) bewilligt. Für Wärmepumpen wie die Daikin VRV besteht eine Basisförderung von 35 % aus dem BEG.

Die Modernisierung der Klimatisierungstechnik im Strandhotel Duhnen wurde innerhalb von sechs Wochen umgesetzt und pünktlich zum Ende des Lockdowns im Frühjahr 2021 abgeschlossen.

Verwandte Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?