Zum Hauptinhalt wechseln

Arteparc Meylan

Grenoble, Frankreich

Daikin VRV-Wärmepumpen tragen zu der niedrigen CO₂-Bilanz im Bürokomplex Arteparc bei, die mit dem HQE-Label „Excellent“ ausgezeichnet wurde.

In dem neuen Geschäftskomplex Arteparc im Technologiepark Inovallee in Meylan, Grenoble, konnte bewiesen werden, wie Entwickler und Gerätehersteller zusammenarbeiten können, um neue kohlenstoffarme Gebäude zu bauen, die den höchsten Standards für eine nachhaltige Entwicklung entsprechen. Dies wird durch ein HQE-Zertifikat „Excellent“ bestätigt, das durch den Standard für umweltfreundliches Bauen in Frankreich HQE (Haute Qualité Environnementale) verliehen wird.

Dieser große neue Geschäftskomplex, der gemeinsam mit der Banque des Territoires unter der Leitung der Artea Group, einem der größten Immobilienunternehmen Frankreichs und Europas, entwickelt wurde, umfasst eine Nutzfläche von mehr als 25.000 m², die sich auf sechs Gebäude verteilen. Die ersten drei Gebäude wurden bereits mit den Daikin VRV-Wärmepumpen mit niedriger Kohlendioxidemission ausgestattet.

Das Projekt zeichnet sich durch sein hochwertiges Design und seine spezielle Bauweise aus: es erzielte in Frankreich die BBC Effinergie-Zertifizierung E2C-1 und entspricht der Wärme- und Klimaschutzverordnung RE2020, die beide darauf abzielen, sowohl den Energieverbrauch als auch die CO₂-Bilanz neuer Gebäude während ihrer gesamten Lebensdauer zu reduzieren.

Mit dem Ziel, die CO₂-Belastung zu senken, hat die Artea Group alle Aspekte des Baus genau beleuchtet: von einer Solaranlage auf dem Dach bis hin zu einer Fassadenverkleidung, die zu 95 % aus recycelten Holzspänen besteht, einer Hochleistungsdämmung und energiesparenden Klimatisierungssystemen.

Während der Bauphase führten geologische Komplikationen zu einem verstärkten Einsatz von Beton. ARTEA und das Planungsbüro Ingégroup führten deswegen eine sorgfältige Überprüfung der Daten durch, um Maßnahmen für den Ausgleich der zusätzlichen Kohlenstoffbelastung festzulegen.

Der Komplex bietet ein verbessertes Nutzererlebnis und fördert das Wohlbefinden durch verschiedene Einrichtungen vor Ort, darunter einige Restaurants auf der Terrasse und auf dem Dach, Co-Working-Spaces, ein Bioladen, Sporteinrichtungen, ein überdachter Fahrradweg und E-Ladestationen auf dem Parkplatz.

ARTEA hat sich für die VRV 5-Lösung von Daikin entschieden, um eine komfortable Klimatisierung mit einer geringen CO₂-Bilanz zu gewährleisten und so die HQE-Zertifizierung „Excellent“ zu erreichen. Die VRV 5-Baureihe der nächsten Generation arbeitet mit dem Kältemittel R-32 mit niedrigem GWP und erreicht im Vergleich zu herkömmlichen Systemen mit R-410A einen um 70 % niedrigeren GWP. Die Baureihe VRV 5 S wurde mit einer sehr hohen saisonalen Effizienz entwickelt; so kann sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit gewährleisten und sowohl die potenziellen direkten als auch indirekten Auswirkungen des Kältemittels minimieren.

bg-image

Meylan Arteparc ist ein wegweisendes Projekt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird und die Messlatte für die Planung zukunftssicherer Gebäude, die durchgängig eine hohe Energieleistung und Komfort bieten, recht hoch legt.

Vorgaben zum Projekt

Klimatisierung
Luftschleier
Luftreinigung
Regelung
Heizen
Warmwasser
Kältetechnik
Lüftung

Jahr der Installation

2020

Installierte Systeme

  • 102 Systeme der Baureihe VRV 5 S
  • 465 Innengeräte

Daikin erhielt den Auftrag, die Klimatisierungssysteme für vier neue Gebäude zu liefern. Insgesamt wurden 102 Geräte VRV 5 S in einem Modellmix mit 4, 5 und 6 PS eingebaut und 465 Innengeräte angeschlossen.

In einer während der Entwicklung durchgeführten Studie wurden ebenso die Luftströme untersucht, um die gesamte Installation zu optimieren.

Gemeinsamer Ansatz

Die Zusammenarbeit zwischen der ARTEA Group, dem Konstruktionsbüro Ingégroup, dem Installateur Climacool und dem technischen Management von Daikin war für den Erfolg dieses Projekts entscheidend – mit innovativen Produkten, die neu auf dem Markt waren. Durch die enge Zusammenarbeit wurde sichergestellt, dass die Systemleistung optimiert wurde, um die hohen Standards der ARTEA Group sowie die Anforderungen des Gebäudes und die Erfahrungen der Nutzer zu erfüllen. Das System wird überwacht, um die Energieeffizienz der VRV-Lösung auch weiterhin zu optimieren.

Dank des nachgewiesenen Ergebnisses mit dem HQE-Label für niedrige CO₂-Bilanz plant die ARTEA Group die zweite Installationsphase für Ende 2022, mit dem neuesten VRV 5-System von Daikin: VRV 5 mit Wärmerückgewinnung.

Die Innovationen von Daikin tragen dazu bei, die Nachhaltigkeit von Gewerbegebäuden zu verbessern und das Wohlbefinden der Nutzer zu fördern.

Planen für die Zukunft

Daikin Wärmepumpen und die fachkundige Beratung von Daikin spielen eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung von Gewerbegebäuden.

Seit der Einführung des VRV-Systems im Jahr 1982 hat sich Daikin immer auf weitere Innovationen konzentriert und strebt eine hohe Geräteeffizienz über das gesamte Jahr und geringe Auswirkungen des Kältemittels an – dank Alternativen mit niedrigerem GWP-Wert und der Unterstützung zur Wiederverwendung von Kältemitteln, um wichtige natürliche Ressourcen zu erhalten.

Erfahren Sie mehr …

VRV-Wärmepumpen sorgen für Heizung und Kühlung, um jederzeit eine komfortable Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Intelligente Regelungen sind integraler Bestandteil unserer Lösungen und ermöglichen eine zonenweise Anpassung an die unterschiedlichen Nutzerbedürfnisse sowie die Überwachung des Verbrauchs zur Optimierung des Systembetriebs.

Die VRV-Wärmepumpen mit geringer Bauhöhe werden hinter einem diskreten Gehäuse aufgestellt und können so vollständig verborgen werden.

Verwandte Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?