
Beim Neubau des Einkaufzentrums „Intro Bergheim“ mit 22 Einzelhandelseinheiten im Zentrum von Bergheim bei Köln standen die individuellen Anforderungen an den Klimakomfort sowie ein möglichst energieeffizienter Betrieb der Gebäudetechnik im Mittelpunkt. Um den individuellen Wünschen der Mieter hinsichtlich Klimatisierung gerecht werden zu können, wurde in dem Einkaufszentrum auf ein Gesamtkonzept auf Basis von Wärmepumpentechnologie in Kombination mit Lüftungssystemen zur dezentralen Klimatisierung gesetzt. Die Osnabrücker Niederlassung der Zimmer & Hälbig GmbH hat die komplette technische Gebäudeausrüstung für Heizung, Lüftung und Klimatisierung geplant und installiert. Das Unternehmen, das sich auf die Realisierung so genannter 360°-Gebäudekonzepte spezialisiert hat, entschied sich bei dem Projekt in Bergheim für Systemtechnik von Daikin. Daikin als „Alles-aus-einer-Hand“-Hersteller für Heizung, Klimatisierung, Lüftung und Systemregelung überzeugte die Projektentwickler von Zimmer & Hälbig. So werden beispielsweise die Lebensmittelmärkte Aldi und HIT, der Elektronikmarkt Expert und die öffentlichen Bereiche des Einkaufszentrums über Daikin Systeme klimatisiert. Alle anderen kleineren Ladengeschäfte sind an das Daikin Lüftungssystem angeschlossen.

Ende 2019 wurde im Zentrum der Kreisstadt Bergheim in der Kölner Region mit dem „Intro Bergheim“ ein modernes Einzelhandelszentrum mit etwa 19.500 m² Handels- und Gewerbefläche eröffnet. Wo sich früher der örtliche Busbahnhof befand, ergänzt nun ein attraktives Shoppingcenter mit abwechslungsreichem Angebot aus Handel und Gastronomie das Stadtbild. Zu den Mietern gehören die Lebensmittelmärkte Aldi und HIT, der Elektronikfachmarkt Expert sowie verschiedene kleinerer Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomie. Der Busbahnhof wurde in das Center integriert. Der Bau des Einkaufszentrums auf dem Gelände des ehemaligen Busbahnhofs und in der Nähe des DB-Bahnhofs Bergheim erfolgte bei laufendem Bus- und Bahnbetrieb für den Personennahverkehr, sodass eine gewisse räumliche Enge entstand.
Herausforderung: unterschiedliche Mieteransprüche
Bei der Planung des „Intro Bergheim“ wurde das Gewerk der Klimatisierungstechnik bereits frühzeitig einbezogen. Ein großer Teil der Mieter stand bereits vor der Fertigstellung fest (Aldi, Expert). Neben hocheffizienter HLK-Technik wurde großer Wert auf die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) hinsichtlich der COP-Werte der Gebäudetechnik gelegt. Ebenso wichtig waren niedrige Schalldruckwerte, da sich das Einkaufszentrum in einem Wohngebiet befindet und die Gebäudetechnik entsprechend leise betrieben werden muss. Die große Herausforderung bestand darin, die unterschiedlichen Planungswünsche und Vorgaben der Mieter in der laufenden Ausführungsphase unter einen sprichwörtlichen „Hut“ zu bringen.

Im Mittelpunkt standen die individuellen Anforderungen an den Klimakomfort sowie der möglichst energieeffiziente Betrieb der Haustechnik für den Neubau des Einkaufszentrums Intro Bergheim mit 22 Ladeneinheiten im Zentrum von Bergheim bei Köln.
Systempartner für 360°-Gebäudetechnik
Die Zimmer & Hälbig GmbH ist mit über 190 Beschäftigten an vier Standorten in Deutschland planendes und ausführendes TGA-Unternehmen zugleich. Für eine energieeffiziente und umweltfreundliche Klimatisierung der Einzelhandels- und Gewerbeflächen in Bergheim setzte Zimmer & Hälbig auf den Gesamtlösungsansatz von Daikin. „Unser Ansatz bei Zimmer & Hälbig ist, unseren Kunden maßgeschneiderte TGA-Konzepte von einem Systempartner zu liefern. Wir übernehmen dazu Planung, Installation und Wartung und decken so das gesamte Spektrum der Gebäudetechnik ab. Deshalb haben wir uns beim Intro Bergheim für Systeme von Daikin entschieden“, erklärt Carsten Elixmann, Niederlassungsleiter Osnabrück der Zimmer & Hälbig GmbH. Daikin kann mit seinem breiten Produktportfolio bis zu 90 % der technischen Gebäudeausrüstung abdecken. Heizung, Klimatisierung, Lüftung sowie die gesamte Systemregelung kommen so aus einer Hand und sind aufeinander abgestimmt. So lassen sich ineinandergreifende Systeme energetisch, wartungs- und verwaltungstechnisch optimieren und ohne Kompatibilitätsprobleme kombinieren. Über den Lebenszyklus des Gebäudes können Schnittstellen und Kosten reduziert und gleichzeitig erhebliche Energie- und CO₂-Einsparungen erzielt werden. Marcel Wünning, Projektleiter Kälte-Klimasystemtechnik bei der Zimmer & Hälbig GmbH, ergänzt: „Weitere Argumente für Daikin waren die seit Jahren sehr gute Zusammenarbeit, die intuitive und kundenfreundliche Bedienbarkeit und sichere Funktionalität der Daikin Lösungen sowie der freundliche und kompetente Kundenservice.“
Wärmepumpe – ökologisch und ökonomisch sinnvoll
Die Niederlassung Osnabrück der Zimmer & Hälbig GmbH hat das Klimakonzept gemeinsam mit Daikin und dem Generalunternehmer Bauwens entwickelt und umgesetzt. Aufgrund der Rahmenbedingungen entschied sich Zimmer & Hälbig für den Einsatz von energieeffizienten Wärmepumpensystemen, die gleichzeitig heizen und kühlen. Wärmepumpen erzeugen bis zu 75 % der benötigten Energie aus dem nachhaltigen Rohstoff Luft. Das ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse wurden sämtliche Außengeräte auf dem Parkdeck über dem Shoppingcenter untergebracht.

Die Kombination aus effizienten Wärmepumpen und Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung ist sehr effektiv.
Kundenindividuelle Konfigurationen für Lüftung und Klimatisierung
Energieeffiziente Lösungen zur Minimierung der Kosten über die gesamte Lebensdauer eines Klimasystems sind für den Einzelhandel von entscheidender Bedeutung. Für die großen Verkaufsflächen des Intro Bergheim wurden gemeinsam mit den Mietern jeweils individuelle Klimakonzepte erstellt, die den unterschiedlichen Anforderungen der Gebäudenutzer entgegenkamen. So hat ein Elektrofachmarkt selbstverständlich andere Anforderungen an die Klimatisierung als die Lebensmittelmärkte Aldi und HIT.
Daikin bietet Gewerbekunden sogenannte Plug-&-Play-Komplettpakete, d. h. sofort einsatzbereite Kombinationen aus Wärmepumpen (VRV-Technologie oder Verflüssigungssätze ERQ) zum Heizen und Kühlen mit Daikin Lüftungsgeräten. Dies bietet ganzjährig eine hohe Effizienz sowie einen Komfortgewinn und erleichtert und verkürzt die Montage. Die Kombination aus effizienten Wärmepumpen und Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung ist sehr effektiv. Anlagen für Gewerbegebäude wie das Intro Bergheim werden häufig im Kühlmodus betrieben, obwohl die Außenluft zu kalt ist, um unaufbereitet nach innen geleitet zu werden. In diesem Fall wird die Wärme der Abluft aus den Verkaufsräumen dazu verwendet, die einströmende kalte Außenluft vorzutemperieren. Kalte bzw. warme Außenluft wird mithilfe von Rotationswärmeübertragern in den Lüftungsgeräten vorkonditioniert. Da Wärmerückgewinnung jedoch nicht immer genügt, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, wird eine zusätzliche Heiz- bzw. Kühlquelle benötigt. Hier bieten Wärmepumpen von Daikin eine energieeffiziente Lösung: Die Wärmepumpe versorgt sowohl das Register im Lüftungsgerät, welches die Außenluft weiter aufheizt oder abkühlt, als auch die Innengeräte in den Einzelhandelsfilialen und Büros. Marcel Wünning, Projektleiter Kälte-Klimasystemtechnik bei der Zimmer & Hälbig GmbH, erläutert: „Wärmepumpen- und Lüftungstechnologie aus einer Hand zu beziehen, hat nicht nur die Kosten gesenkt, sondern garantiert auch die reibungslose und sichere Kommunikation beider Systeme.“

Im Intro Bergheim werden die sogenannten Plug-&-Play-Komplettpakete von Daikin eingesetzt. Das sind sofort einsatzbereite Kombinationen aus Wärmepumpen (VRV-Technologie oder ERQ-Verflüssigungssätze) zum Heizen und Kühlen mit Daikin Lüftungsgeräten.
Flexible Umplanung dank dezentralem Klimatisierungskonzept
Während der laufenden Bauphase gab es einen Mieterwechsel, sodass eine Umplanung nötig wurde. Durch das dezentrale Klimatisierungskonzept war eine flexible Umplanung kein Problem. Auch in Zukunft stellen Mieterwechsel oder Umnutzungen die Haustechnik kaum vor Probleme, denn mit der Wärmepumpentechnologie kann jede Etage eines Gebäudes dezentral und voll funktionsfähig geplant werden. So kann auf die unterschiedlichen Anforderungen zukünftiger Mieter flexibel eingegangen werden. Die Immobilie wird bei einem Verkauf oder bei einer anderweitigen Nutzung ohne großen zusätzlichen Aufwand für Umbauten problemlos durch Dritte verwendbar.
Aldi:
Die Aldi-Filiale im Intro Bergheim hat eine Verkaufsfläche von 1.200 m². Durch die Kombination aus einem kompakten Inverter-geregelten Daikin Verflüssigungssatz ERQ mit R410A für den Monobetrieb mit einem Daikin Lüftungsgerät für einen Luftvolumenstrom von 6.600 m³/h wird das Geschäft klimatisiert bzw. belüftet. Das System kann dabei flexibel auf sich ändernde Lasten reagieren und an die Bedürfnisse des Mieters angepasst werden. Die den Verkaufsräumen angeschlossenen Büro- und Personalräume werden durch ein Split-Klimagerät mit 6 kW Kälteleistung klimatisiert, das sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und geringen Energieverbrauch auszeichnet. Als Innengerät kommt ein Daikin Deckengerät zum Einsatz, das sich durch elegantes Design auszeichnet, da die komplette Lamelle in die Decke integriert ist.
HIT:
Die HIT-Filiale mit einer Grundfläche von ca. 3.000 m² ist die größte Einzelhandelsfläche im Intro Bergheim. Auch hier kommt ein Inverter-geregelter Verflüssigungssatz ERQ mit dem Kältemittel R410A mit einer Kälteleistung von 12 kW sowie eine VRV-Wärmepumpe mit einer Kälteleistung von 65 kW zum Einsatz. Beide werden mit einem Daikin Lüftungsgerät kombiniert, das einen Luftvolumenstrom von 25.700 m³/h aufbereitet. Der Verkaufsraum der HIT-Filiale wird von 15 Daikin Deckenkassetten klimatisiert, zwei weitere Innengeräte sind im Verkaufsbereich für Obst und Gemüse montiert. Mit nur 245 mm Höhe ist das Deckengerät das schlankste seiner Klasse, selbst schmale Zwischendecken stellen so meist kein Problem mehr dar. Für die sichere Einhaltung einer voreingestellten Temperatur kann das Gerät automatisch zwischen Kühl- oder Heizbetrieb umschalten. Das Gerät aber auch nur zum Lüften eingesetzt werden, ohne die Raumtemperatur zu verändern. Die Büro- und Personalräume bei HIT werden mit einer Split-Klimaanlage mit dem Kältemittel R32 und einer Kälteleistung von 2,4 kW klimatisiert.

Der Verkaufsraum der HIT-Filiale wird von 15 Daikin Deckenkassetten klimatisiert, zwei weitere Innengeräte sind im Verkaufsbereich für Obst und Gemüse montiert.
Elektronikfachmarkt Expert
Beim Elektronikfachmarkt Expert mit einer Verkaufsfläche von 1.450 m² kommt die VRV IV+ mit Wärmerückgewinnung mit einer Kälteleistung von 80 kW und einer Heizleistung von 91 kW zum Einsatz. Das System VRV IV+ arbeitet mit integrierter Wärmerückgewinnung im 3-Leiter-System, wodurch zu Kühlzwecken entzogene Energie an anderer Stelle als Heizenergie genutzt werden kann. VRV IV+ mit Wärmerückgewinnung kann beide Betriebsarten Kühlen und Heizen gleichzeitig zur Verfügung stellen. Die 3-Leiter-Technologie kann die Wärme bei einer niedrigeren Verflüssigungstemperatur zurückgewinnen, da sie über zwei getrennte Leitungen für flüssiges und gasförmiges Kältemittel verfügt und somit einen gleichmäßigeren Kältemittelfluss zeigt. Das Ergebnis ist eine höhere Energieeffizienz, da weniger Energie für die Wärmerückgewinnung benötigt wird. VRV IV+ mit Wärmerückgewinnung wurde in der Expert-Filiale mit einem modularen Lüftungsgerät kombiniert, um ein Luftvolumen von 14.400 m³/h bewältigen zu können.
Im Verkaufsraum sorgen 22 Kassettengeräte für die Klimatisierung. Sie eignen sich für große Räume ohne Zwischendecke mit bis zu 3,5 m Höhe wie beispielsweise in Einzelhandelsmärkten und kühlen oder heizen effektiv und ohne Leistungsverlust. Über die Fernbedienung können fünf Positionen der Lüfterklappen zwischen 0° und 60° eingestellt werden. Eine automatische Luftvolumenregelung sorgt für ein optimales Wohlfühlklima für Kunden und Mitarbeiter.

Im Expert-Elektronikmarkt mit einer Verkaufsfläche von 1.450 m² sorgen 22 Daikin Kassettengeräte für die Klimatisierung.
Öffentliche Bereiche des Einkaufszentrums
Die weiteren öffentlich zugänglichen Bereiche im Intro Bergheim werden durch zwei Inverter-geregelte Kaltwassersätze mit höchster Energieeffizienz, hohem Wirkungsgrad und einer Heizleistung von je 114 kW klimatisiert. Für entsprechende Kühlung sorgt ein luftgekühlter Multi-Scroll-Kaltwassersatz mit hohem Wirkungsgrad, reduziertem Schalldruckpegel und einer Kälteleistung von 138 kW.
Auch vier weitere Inverter-geregelte Verflüssigersätze ERQ in Kombination mit einem Daikin Lüftungsgerät mit einem Luftvolumenstrom von 31.200 m³/h sorgen für die Klimatisierung und Belüftung der öffentlichen Flächen und Gewerberäume im Einkaufszentrum. Neben hoher Effizienz gewährleisten sie eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Lasten, die in den öffentlichen Bereichen vor allem durch die sehr unterschiedliche und Uhrzeit abhängige Frequentierung mit Kunden entstehen. Auch in saisonalen Übergangszeiten reagiert die Anlage rasch auf Temperaturschwankungen und garantiert so ein komfortables Wohlfühlklima.
Einfache Regelung und intelligentes Energiemanagement
Daikin bietet ein Regelungsmanagement für die gesamte Gebäudetechnik, das nicht nur eigene Systeme, sondern auch Geräte anderer Anbieter integriert. Durch automatisches Ansteuern der einzelnen Innengeräte oder Ladenbereiche per Fernbedienung sowie einer Plug-&-Play-Verbindung zwischen Wärmepumpen und Lüftungsgeräten lassen sich sämtliche Systeme dezentral und individuell regeln. Das intelligente Energiemanagement optimiert die Leistung aller Geräte rund um die Uhr. Durch entsprechende Einstellungen für die Zeit vor Ladenöffnung und nach Ladenschluss können auch laufende Energiekosten eingespart werden.
Das Gesamtkonzept von Zimmer & Hälbig mit den Systemlösungen von Daikin, jeweils mit maßgeschneiderten dezentralen Kombisystemen für Klimatisierung, Heizung und Lüftung, funktioniert seit der Eröffnung von Intro Bergheim reibungslos und ohne Komplikationen. Zimmer & Hälbig kümmert sich auch um die gesamte Wartung und Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung.