Zum Hauptinhalt wechseln

So nutzt du deinen Daikin Luftreiniger optimal

Vater und Sohn streicheln ihren Hund und haben dank des Daikin Luftreinigers keine Sorgen wegen der Hundehaare

Luftreiniger senken die Konzentration an Staub, Allergenen und Gerüchen in deinem Zuhause und entfernen Tabakrauch und Haustiergerüche. Hier findest du einige Tipps für die optimale Nutzung deines Daikin Luftreinigers, vom günstigsten Aufstellort bis hin zum „Leise-Modus“ für guten Schlaf

1) Erneuere den Filter des Luftreinigers alle zehn Jahre

Die leistungsstarken elektrostatischen Daikin HEPA-Filter haben eine lange Lebensdauer und halten dich ein ganzes Jahrzehnt sorgenfrei. Diese Filter entfernen nicht nur wirkungsvoll selbst kleinste Schwebeteilchen wie Staub und Pollen, sondern sind auch enorm preisgünstig. Du solltest jedoch auf das Datum achten. Diese Filter müssen alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Eine gute Idee ist, eine Notiz mit dem Anschaffungsdatum an der Rückseite des Geräts zu befestigen.

2) Optimaler Aufstellungsort für den Luftreiniger

Der günstigste Ort für das Aufstellen des Luftreinigers wäre der Raum, in dem der Luftreiniger seine Wirkung optimal entfalten kann. Einer der Vorzüge von Daikin Luftreinigern besteht jedoch darin, dass diese Geräte problemlos an einen anderen Ort gebracht werden können. Probiere deinen Luftreiniger im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder an einem beliebigen anderen Ort aus, an dem du dich länger aufhältst. Stelle deinen Luftreiniger auf eine stabile Fläche, weg von Wänden und sonstigen Blockierungen, damit der Luftreiniger optimal arbeitet.

3) Betreibe den Luftreiniger regelmäßig

Daikin Luftreiniger sind enorm energiesparend; du kannst diese Luftreiniger also so lange wie möglich betreiben, damit du den maximalen Nutzen erhältst. Lasse den Luftreiniger laufen, solange du zu Hause bist; dadurch wird die Luft um dich herum kontinuierlich gereinigt. Auch wenn du dein Zuhause verlässt, musst du den Luftreiniger nicht unbedingt ausschalten.

4) Nutze den „Auto-Modus“

Du fragst dich, welcher Modus der günstigste ist? Mit dem „Auto-Modus“ können unsere Daikin Luftreiniger dir diese Entscheidung abnehmen. In diesem Modus passen die Luftreiniger die Ventilatordrehzahl an die Raumluftqualität an. Damit kannst du zu jeder Zeit darauf vertrauen, dass die Luft in deinem Zuhause optimal gereinigt wird.

5) Nutze die Zeitschaltuhr

Du als beschäftigter Mensch musst nicht ständig daran denken, deinen Luftreiniger ein- bzw. auszuschalten. Anhand der Zeitschaltuhr kannst du problemlos programmieren, zu welcher Uhrzeit sich der Luftreiniger ein- bzw. ausschalten soll. Dank dieser Funktion kannst du zu jeder Zeit sicher sein, dass die Luft um dich sauber ist, wenn du zu Hause bist. Tipp: Stelle den Luftreiniger so ein, dass er sich automatisch einschaltet, bevor du nach Hause kommst. Dein Zuhause erwartet dich mit frischer und sauberer Luft.

Ein Paar mittleren Alters entspannt sich und liest in einem Schlafzimmer mit guter Luftqualität
Vater und erwachsener Sohn genießen die dank Daikin Luftreiniger hohe Raumluftqualität im Wohnzimmer

6) Halte Luftreiniger von Wänden und Mobiliar fern

Damit dein Daikin Luftreiniger maximale Wirkung erzielt, muss die Luft ungestört zirkulieren können. Daher sollten Luftreiniger nicht zu nahe an einer Wand oder zu anderen Objekten aufgestellt werden. Außerdem sollten Luftreiniger nicht mit Textilien u. Ä. bedeckt werden.

7) Reinige den Luftreiniger regelmäßig

Daikin Luftreiniger können problemlos gereinigt werden. Wische einfach mit einem feuchten Tuch Staub und Schmutz von deinem Luftreiniger.

8) Kombiniere den Luftreiniger mit anderen Methoden der Luftreinigung

Daikin Luftreiniger sind zwar enorm wirkungsvoll, sollten aber um zusätzliche Möglichkeiten der Luftreinigung ergänzt werden. Lüfte dein Zuhause regelmäßig, und sauge bzw. wische regelmäßig Staub, damit möglichst wenig Schadstoffe und Schmutz in der Raumluft schweben. Es gibt viele Pflanzen, die für saubere Luft sorgen können, z. B. Chrysanthemen. Diese Pflanzen mögen einen sonnigen Platz nahe am Fenster. Dann gibt es auch die Grünlilie, einfach zu vermehren und ziemlich anspruchslos.

9) Wähle den für dich richtigen Luftreiniger

Wenn du Zimmerpflanzen hast, sollte der Luftreiniger über eine Befeuchtungsfunktion verfügen, damit deine Pflanzen optimal gedeihen. Die Erde darf auf keinen Fall austrocknen. Der Luftreiniger sorgt dafür, dass die Luft in deinem Zuhause stets die perfekte Luftfeuchtigkeit aufweist.

10) Der „Leise-Modus“ sorgt für guten Schlaf

Es gibt keinen Grund für die Annahme, dass dein Luftreiniger dir den Schlaf raubt. Der „Leise-Modus“ unserer Daikin Luftreiniger senkt Ventilatordrehzahl und Schallpegel so weit ab, dass eine angenehme Nachtruhe gegeben ist. Selbst Personen mit eher leichtem Schlaf fühlen sich von unseren Luftreinigern nicht gestört.

11) Dann gibt es noch den Luftqualität-Sensor

Die meisten Daikin Luftreiniger sind mit einem Luftqualität-Sensor ausgestattet, der die Konzentration an Schadstoffen in der Luft erkennt und die Ventilatordrehzahl entsprechend einregelt.

12) Nutze deinen Luftreiniger an jedem Ort

Dein kompakt gebauter Daikin Luftreiniger kann problemlos umgestellt werden. Nutze also deinen Luftreiniger maximal. Stelle deinen Luftreiniger nicht nur ins Schlafzimmer oder Wohnzimmer. Probiere den Luftreiniger auch in anderen Räumen aus, in denen du dich längere Zeit aufhältst, z. B. in der Küche oder in deinem Home-Office. Ein Luftreiniger bietet dir hervorragende Möglichkeiten zur Steigerung der Raumluftqualität in deinem Zuhause.