Zum Hauptinhalt wechseln

Wie eine Klimaanlage in der Schwangerschaft helfen kann

Klimaanlage in der Schwangerschaft:  Mutter und Bloggerin Isabelle Flandorfer erzählt, warum sie ihr Klimagerät nicht missen möchte.

Das Wunder des eigenen Nachwuchses ist mit unvergesslichen Momenten verbunden. Die überwiegende Mehrheit davon positiver Natur, doch gerade Schwangerschaft und Geburt bedeuten eine enorme Belastung für Körper und Geist. Vor allem an trockene, heiße Tage können für schwangere Frauen sehr anstrengend und sogar gefährlich werden! Denn neueste Studien zeigen, dass die hohen, durch den Klimawandel verursachten Temperaturen sogar den Zeitpunkt der Geburt beeinflussen können!

Geht das? Schwangerschaft verkürzt wegen Hitze?  

Kann große Hitze zu Risiken in der Schwangerschaft oder sogar zu verfrühten Geburten führen? Laut einer neuen Analyse der USA ja! Hohe Temperaturen können Schwangerschaften sogar um bis zu sechs Tage verkürzen. Länger ist außerdem schon bekannt, dass heißes Wetter bei Schwangeren die Wehen einleiten kann. Laut der Studie können Klimaanlagen dem aber entgegenwirken. Es wurde ermittelt, dass diese den Effekt um bis zu drei viertel vermindern können, da Klimaanlagen das Raumklima auf einem konstanten, kühlen Level halten. 

Große Hitze bei Kindern und vor allem Babys vermeiden.

Große Hitze und warmes Wetter schlagen uns allen auf den Kreislauf. Eine richtige Gefahr jedoch kann diese für Kinder und Babys werden. Denn wenn Kleinkinder überhitzen, können sie sich meist nicht selbst helfen. Vor allem in den Sommermonaten kann es durch die stickige Luft und die heißen Temperaturen leicht zu einem Hitzschlag kommen. Um das Kinderzimmer bei diesen Wetterbedingungen kühl zu halten, bietet sich eine Klimaanlage gut an. Solange man bei dieser die Temperaturdifferenz nicht zu hoch aufdreht und die Blasrichtung nicht direkt auf das Babybett einstellt, kühlt diese den Raum um ein paar Grad hinunter, auf ein angenehmes Klima, und schadet dem Kind nicht. Dank modernster Technologien können Klimaanlagen von Daikin übrigens auch Zugluft verhindern. Lesen Sie dazu den Erfahrungsbericht von Frau Flandorfer zum Thema Klimaanlagen für die Familie.

Schlaflose Sommernächte in der Schwangerschaft

Isabelle Flandorfer kennt die Strapazen einer Schwangerschaft gut. 2013 bekam sie nach zwei Söhnen eine Tochter und damit ihr drittes Kind. In dieser Phase entschied sich Isabelle auch für den Einbau einer Klimaanlage. Auf mothersfinest.me, ihrem Lifestyle-Blog für Mütter mit Stil, schildert die Wienerin ihre Beweggründe und Erfahrungen rund um die Anschaffung.

Als Isabelle vor mittlerweile fünf Jahren der Geburt ihrer Tochter entgegenblickte, zeigte sich bereits der Frühling von seiner heißesten Seite. Der errechnete Geburtstermin am 15. August fiel gar mitten in die Hochzeit des Sommers, Abkühlung war nicht in Sicht. „Mit dem Schlafen wurde es langsam immer beschwerlicher. Ich habe in den Nächten unglaublich viel geschwitzt, mich hin- und hergewälzt und bin in der Früh richtig erschöpft aufgewacht“, erinnert sich Isabelle an das Frühjahr 2013. Viele Menschen kennen dieses Problem, aber verbunden mit einer Schwangerschaft erreicht diese Belastung neue Dimensionen.

Isabelle hatte schon seit Längerem mit dem Gedanken gespielt, eine Klimaanlage in ihrem Schlafzimmer einbauen zu lassen. Denn die Ecklage des Zimmers sorgt dafür, dass es den ganzen Tag über von der Sonne aufgeheizt wird. Die Ausnahmesituation der Schwangerschaft gab dann schließlich den Ausschlag, das Vorhaben in die Tat umzusetzen. „Eine wirklich gute Entscheidung, die wir bis heute keinen Tag bereut haben“, erklärt Isabelle. „Auch dieses Jahr, haben wir die Klimaanlage schon wieder richtig gut nützen können. Wie man feststellen kann, wird es ja tendenziell jedes Jahr wärmer und die Tage mit starker Hitze nehmen zu.“

Finden auch Sie Ihre perfekte Klimaanlage

Bei der Suche nach dem passenden Gerät achtete Isabelle vor allem auf Kühlleistung, Energieeffizienzklasse, Geräuschentwicklung und Stromverbrauch. Empfehlungen, die Erfahrung als Weltmarktführer und die Qualität sprachen für ein Gerät von Daikin. Nach der Beratung eines Daikin-Händlers, der auch einen kurzen Lokalaugenschein vornahm, entschied sich Isabelle für ein Modell aus der Perfera-Serie. Dieses bedient die Bedürfnisse ihrer Familie optimal, schildert die dreifache Mutter: "Es ist besonders leise, so leise, dass man es kaum hört. Perfekt, denn es war uns natürlich sehr wichtig, dass die Klimaanlage im Schlafzimmer keinen Lärm macht und wir nicht beim Schlafen gestört werden.“

Zudem sollte die Möglichkeit gegeben sein, das System später eventuell auf andere Zimmer auszuweiten. Etwa auf das Wohnzimmer oder falls der Dachboden für eines der Kinder ausgebaut werden sollte. Eine Multisplit-Klimaanlage, an dessen Außengerät mehrere Innengeräte angeschlossen werden können, erfüllt auch diese Anforderung. „Die Montage war in einem halben Tag erledigt. Ging alles ruckizucki ohne viel Schmutz!“, erzählt die Bloggerin. Der Kühlschlauch, der Innen- und Außengerät verbindet, wurde unkompliziert mit einer dezenten Abdeckung neben dem Terrassentürrahmen verbaut. Ein Aufstemmen der Wand war somit nicht notwendig.

Isabelle informierte sich vor dem Einbau auch über die erforderliche Genehmigung vonseiten des Magistrats. „Das ist in jedem Fall zu empfehlen, da bei Nichtgenehmigung einer Klimaanlage und bei Beschwerden von Nachbarn, der Abbau der Klimaanlage vorgeschrieben wird und eine Strafe zu zahlen ist“, so die Wienerin. „Alle Daikin-Geräte entsprechen aber den vorgeschriebenen Richtwerten und so wurde auch unsere Klimaanlage problemlos genehmigt.“

Wollen auch Sie sich und Ihrer Familie etwas gutes Tun, dann kommen Sie in den Daikin Flagship-Store in der SCS. Hier können Sie sich alle Geräte vor Ort anschauen und sie in einem praxisgetreuen Umfeld erleben. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen zudem mit Rat und Tat zur Seite, um das für Sie passende Gerät zu finden.

 

Ähnliche Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?