Zum Hauptinhalt wechseln

Finde heraus, ob eine Wärmepumpe die richtige Wahl für dein Zuhause ist und wie dein Zuhause „Wärmepumpen-fähig“ wird.

Mann telefoniert am Schreibtisch im Homeoffice bei bester Raumluftqualität

Immer mehr Menschen verändern ihr Zuhause zum Positiven, indem sie auf Wärmepumpen mit ihrer guten CO2-Bilanz umsteigen. Jedes Gebäude ist anders. Es werden Gebäude in allen Formen und Größen gebaut. Manche Gebäude sind sehr energieeffizient, andere weniger. Du fragst dich vielleicht: „Ist mein Zuhause für eine Wärmepumpe geeignet?“

Die gute Nachricht ist, dass es für fast jedes Gebäude eine geeignete Wärmepumpe gibt. Um mit einer Wärmepumpe die besten Ergebnisse zu erzielen, musst du jedoch möglicherweise erst noch einige Maßnahmen ergreifen, darunter z. B. die Steigerung der Energieeffizienz des Gebäudes.

Je energieeffizienter ein Gebäude ist, desto effektiver und wirtschaftlicher ist eine Wärmepumpe. Denn Wärmepumpen sind darauf ausgelegt, die Räume auf einer gleichmäßigen Temperatur zu halten, im Gegensatz zu den eher kurzen Wärmeschüben eines Gas-Brennwertkessels.

So kannst du dein Zuhause energiesparsamer und somit für Wärmepumpen geeignet machen

Zunächst musst du herausfinden, ob dein Zuhause sachgerecht wärmegedämmt ist. Eine Wärmedämmung hilft, Wärme im Gebäude zu halten, und verhindert, dass Wärmeenergie entweicht. Ein gut wärmegedämmtes Haus steigert die Effizienz einer Wärmepumpe, senkt die Betriebskosten und führt oft auch zu niedrigeren Energierechnungen.

Neuere, modernere Häuser erreichen in der Regel einen besseren thermischen Wirkungsgrad, sodass weniger Energie gebraucht wird, um die Wärme zu halten. Ältere Häuser sind dagegen oft zugig und weniger gut wärmegedämmt, und Wärme geht über Wände, Decken und Böden verloren.

Sollte dies auf dein Zuhause zutreffen, haben wir einige einfache Tipps, wie du Energie sparen und dein Zuhause „Wärmepumpen-tauglich“ machen kannst:

  • Finde heraus, ob eine Dämmung des Dachbodens oder der Hohlwände erforderlich ist.
  • Dichte Fenster und Türen ab, damit die Wärme nicht entweichen kann.
  • Dichte Risse und Spalten um Fenster, Türen und Steckdosen ab.
  • Falls du noch ältere Fenster hast, setze Mehrscheibenverglasung ein.

Dann solltest du ermitteln, welche Art von Heizung du hast.

  • Wenn du in einem älteren Haus mit herkömmlichen Heizkörpern wohnst, wird dein Heizsystem wahrscheinlich mit einer relativ hohen Vorlaufwassertemperatur betrieben, um die Räumlichkeiten warmzuhalten. In diesem Fall könnte eine Hochtemperatur-Wärmepumpe die beste Wahl sein. Eine solche Wärmepumpe ist immer noch viel energieeffizienter als ein mit fossilen Brennstoffen betriebener Brennwertkessel.
  • Wohnst du jedoch in einem modernen Neubau mit Fußbodenheizung oder modernen Heizkörpern, dann ist wahrscheinlich eine Niedertemperatur-Wärmepumpe eine gute Wahl. Mit einer solchen Wärmepumpe kannst du einerseits kostengünstig heizen und andererseits deine CO₂-Bilanz erheblich verbessern.
  • Bei einer Gasheizung und einem Kombi-Brennwertkessel kannst du mit einer Hybrid-Wärmepumpe das Beste aus beiden Systemen herausholen. Eine Hybrid-Wärmepumpe ist ein 2-in-1-System, das einen Gas-Brennwertkessel und eine Wärmepumpe kombiniert und somit eine gute Lösung für Hausbesitzer darstellt, die ihr Haus zum Guten hin verändern möchten.
Pärchen mit schwangerer Frau entspannt gemütlich im Wohnzimmer und genießt die angenehme Temperatur, die eine Daikin Wärmepumpe bietet
Pärchen mit schwangerer Frau bei der Zubereitung des Abendessens in der Küche

Daikin unterhält ein Netzwerk fähiger Wärmepumpenspezialisten und -installateure, die dich gern bei der Entscheidung unterstützen, welche Art von Wärmepumpe für dein Zuhause die richtige ist.

Auf lange Sicht eine kluge und lohnende Investition

Bei so vielen Faktoren, die zu berücksichtigen sind, fragst du dich möglicherweise: „Lohnt sich eine Wärmepumpe überhaupt?“ Die Antwort lautet: „Ja!“

Die Vorteile von Wärmepumpen in Bezug auf Energieeinsparungen gegenüber Heizsystemen mit fossilen Brennstoffen machen Wärmepumpen zu einer klugen Wahl für die Gebäude der Zukunft. Als eine nachhaltige, energieeffiziente und komfortable Art des Heizens sind Wärmepumpen nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine lohnende Investition.

Ist dein Zuhause bereit für den nächsten Schritt? Entdecke Daikin Wärmepumpen, und erfahre, wie wir dich unterstützen können.