

J-SOx-Compliance
J-SOx ist der Kurzname für die japanische Version des Sarbanes-Oxley Act oder auch SOX, SarbOx oder SOA. SOx bezieht sich auf ein Gesetz der Vereinigten Staaten, das von den amerikanischen Politikern Sarbanes und Oxley aufgestellt wurde. Das Gesetz soll Transparenz schaffen und Investoren nach einer Reihe von Bilanzskandalen in der Geschäftswelt wieder beruhigen.
Seit 2008 müssen alle Unternehmen, die am japanischen Aktienmarkt aktiv sind, die japanische Fassung dieses Gesetzes, die Finanzinstrumente und das Börsengesetz einhalten. Daikin Europe N.V. ist seit April 2008 J-SOx-konform.
Die Antwort von Daikin auf J-Sox
Als Reaktion auf die japanische Gesetzgebung hat Daikin seine Systeme neu ausgerichtet, um die Effektivität aller operativen Prozesse in der Daikin Group sicherzustellen, die sich auf die Finanzberichterstattung auswirken könnten.
Daikin überprüft diese Systeme regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Unternehmen die von J-SOx geforderte interne Kontrolle gewährleistet. Das Unternehmen verpflichtet sich, alle erforderlichen Anpassungen dieser Systeme vorzunehmen, um die kontinuierliche Einhaltung von J-SOx und der damit verbundenen Vorschriften sicherzustellen.
ISO14001-Zertifizierung
Das Engagement von Daikin für den Schutz und die Verbesserung der Umweltqualität wurde mit der begehrten ISO 14001-Zertifizierung belohnt.
Die ISO 14001 besagt, dass „Daikin über ein effektives Umweltmanagementsystem verfügt, um sowohl den Menschen als auch die Umwelt vor den potenziellen Auswirkungen seiner Herstellungstätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu schützen und gleichzeitig zur Erhaltung und Verbesserung der Umweltqualität beizutragen.“
Daikin ist einer der ersten Klimaanlagenhersteller, der diese Anerkennung erhält.
-
Environmental and energy policy Daikin EuropePDF | 470.13KB
ISO9001-Zertifizierung
Der Produktionsbetrieb von Daikin Europe N.V. erfüllt alle europäischen Fertigungsstandards und Qualitätsanforderungen, während sich die laufende Forschung auf die Optimierung der Kapazität und Qualität der Geräte konzentriert.
Dem Beispiel unserer Werke in Japan folgend hat Daikin Europe N.V. Im Jahr 1993 die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Die Zertifizierung ist für unsere Kunden die Garantie, dass wir in jeder Phase der Konstruktion und Fertigung sowie in unserem Kundendienst auf die Qualität achten. Dies garantiert auch, dass das Qualitätssystem von Daikin sowohl intern als auch von externen Stellen regelmäßig überprüft wird.
Im April 2002 wurde Daikin Europe N.V. von der Lloyd Register Quality Assurance auf die neuen ISO 9001:2000-Norm überprüft. Dieser neue Standard ist geschäftsprozessorientiert und verlangt von den teilnehmenden Unternehmen, alle Prozesse auf die Kundenzufriedenheit auszurichten.
Unsere motivierten Mitarbeiter streben eine kontinuierliche Verbesserung an und stellen sicher, dass die Produkte und Prozesse von Daikin jederzeit den Zertifizierungsanforderungen nach ISO 9001 entsprechen.
ISO 50001-Zertifizierung
Seit 2006 beteiligt Daikin sich freiwillig am Vereinbarungszeitraum 2006–2014 des Flemish Energy Audit. Dieser Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen der flämischen Regierung und Unternehmen mit einem hohen Energieverbrauch und geht über die gesetzlichen Standardanforderungen hinaus. Zweck dieser Vereinbarung ist, sicherzustellen, dass flämische energieintensive Unternehmen vor Ort bleiben und dort zu führenden Unternehmen in Bezug auf Energieeffizienz werden! Daikin beteiligt sich bereits am Nachfolger der Auditvereinbarung, der Flemish Energy Policy Agreement, Zeitraum 2015–2020, mit den gleichen Zielen, jedoch mit zusätzlichen Anforderungen für die teilnehmenden Unternehmen.
Darüber hinaus verfügt Daikin über ein effektives Energiemanagementsystem, um eine nachhaltige Nutzung UND Reduzierung von Energie zu gewährleisten! 2014 wurde unser Managementsystem von Lloyds erfolgreich nach dem Standard ISO 50001 auditiert. Daikin ist einer der ersten Klimaanlagenhersteller, der diese Anerkennung erhält.
Anmerkung: DENV verwendet ausschließlich ökologische Energie im Fertigungswerk in Ostende und nebenbei wurden 2000 Solarmodule installiert, um grüne Energie zu erzeugen. Durch diese Maßnahmen hat DENV seinen CO2-Ausstoß drastisch reduziert.
18001 OHSAS-Zertifizierung
Die Sicherheit seiner Mitarbeiter, Subunternehmer, Besucher und Nachbarn ist für Daikin von größter Bedeutung.
Im Dezember 2010 erreichte Daikin Europe N.V. die international anerkannte 18001 OHSAS-Zertifizierung (Occupational Health and Safety Assessment Series), die einen Maßstab für qualitative Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsysteme setzt.
Zur Erfüllung dieses Standards verfügt Daikin Europe N.V. über ein Sicherheitsmanagementsystem, das Folgendes beinhaltet:
- Eine Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinie
- Regelmäßige Risikoanalysen
- Ein Sicherheitsaktionsplan
- Sicherheits- und Gesundheitsziele
- Einhaltung der entsprechenden Gesetze und Vorschriften
- Effiziente Schulungen und Anleitungen
- Kommunikation über Sicherheit und Gesundheit
- Effiziente Messung des Sicherheitsniveaus des Unternehmens
- Notfallverfahren im Zusammenhang mit Unternehmensaktivitäten (z. B. Kältemittelleckage, Feuer, Umweltereignisse)
- Audits und Auswertungen des Sicherheitssystems