
Vor kurzem hat Daikin für ein großes Pharmaunternehmen eine Lösung mit Inverter-Kaltwassersätzen mit Schraubenverdichter und HFO für eine seiner Produktionsstätten in Wien, Österreich, geliefert.
Die Daikin Inverter-Kaltwassersätze mit Schraubenverdichter wurden kurz bevor sie an den Standort des Kunden geliefert wurden im Werk getestet; diese Kaltwassersätze sollten alte Kaltwassersätze mit hohem GWP-Wert ersetzen.
Bereitgestellte Produkte
2x EWAH-TZ
Gesamtkühlleistung: 580 kW
Über die Produkte und das Projekt
Im Rahmen des Projekts wurde ein 15 Jahre alter, großer Split-Kaltwassersatz mit R-410A und luftgekühlten Verflüssigern ausgetauscht. Die Kältemittelmenge in dem alten Kaltwassersatz war sehr groß, und der Hubkolbenverdichter hatte lediglich 4 Leistungsstufen. Daher beschloss der Endnutzer, die Anlage durch eine modern Technologie zu ersetzen, um eine höhere Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit zu erreichen.
Ausschlaggebend für die Entscheidung der Berater für die Schrauben-Inverter-Lösungen von Daikin war die hohe Zuverlässigkeit des von Daikin entwickelten Schraubenverdichters in Verbindung mit dem Kältemittel HFO, das die Anforderungen der Einrichtung voll erfüllt.
Lesen Sie hier mehr über den Daikin Monoschraubenverdichter.
„Das Projekt erforderte ein umweltfreundliches HLK-Konzept. Deshalb fiel die Entscheidung auf Kaltwassersätze mit R-1234ze. Dieses Kältemittel ist der neue Standard für umweltfreundliche Kühlsysteme. Mit einem GWP (Global Warming Potential, Treibhauspotenzial), das nur ein 200tel des Wertes von R-134A beträgt, bietet es eine viel umweltfreundlichere Option, die in Verbindung mit der Daikin Technologie des Monoschraubenverdichters ebenso eine hohe Energieeffizienz gewährleistet.
* Lesen Sie hier mehr über die Vorteile der Verwendung von R-1234z.
Informationen über die Anforderungen des Projekts
Der Kaltwassersatz soll ein Kaltwasser-Glykol-Gemisch mit einer Temperatur von -8 °C erzeugen, das der Kühlung mikrobiologischer Prozesse dient.
Im Zuge der Ermittlungen für den Austausch führte der Endnutzer verschiedene Messungen im „realen“ Betrieb durch und konnte feststellten, dass der Kühlbedarf zwischen 70 kW und 570 kW variiert.
Für eine Reduzierung der Kältemittelmenge wurde gemeinsam mit Daikin entschieden, als Austausch die luftgekühlten Inverter-Kaltwassersätze der Baureihe TZ mit Schraubenverdichter und dem Kältemittel HFO mit sehr niedrigem GWP sowie Invertertechnologie zu verwenden, um die Schwankungen hinsichtlich der erforderlichen Kühlleistung auszugleichen und eine höhere Energieeffizienz bei Teillasten zu erzielen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Schallunterdrückung. Für das Projekt war eine maximale Schallleistung von 81 dB(A) erforderlich. Diese Anforderung wurde dank einer Optimierung der schallreduzierten Konfiguration der Baureihe TZ erreicht.
