Zum Hauptinhalt wechseln

Luft-Luft-Wärmepumpen

Von erneuerbarer Energie gespeiste Systeme für Heizen und Kühlen Ihres Zuhauses

Sorgen Sie mit moderner Technik für Heizen und Kühlen für Komfort zu jeder Jahreszeit, in Ihrem Geschäft, Ihrer Pension, Ihrem Restaurant, Ihrem Home Office oder in jedem sonstigen Gewerbegebäude. Luft-Luft-Wärmepumpen übertragen anhand eines Kältemittels Wärmeenergie zwischen der Außenluft und dem Gebäude. Bei Installation eines Wasserspeichers können Sie sogar Warmwasser bereiten.

Hohe Energieeffizienz senkt Kosten und Emissionen

Wohlfühltemperaturen bei jedem Wetter

Höhere Raumluftqualität in Ihrer Gewerbeeinrichtung

Elegantes Design, passend zu jeder Raumgestaltung

Design ganz nach Ihrem Geschmack

Unsere Luft-Luft-Wärmepumpen sind in unterschiedlichen Varianten für die verschiedensten Räumlichkeiten verfügbar und können mit bis zu 5 Innengeräten kombiniert werden.

Bild

Fachpartner finden

Finden Sie einen Daikin Fachpartner in Ihrer Nähe und finden Sie gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Zuhause oder Geschäft.

Weitere Informationen

Das Innengerät der Luft-Luft-Wärmepumpe ist der Teil eines Luft-Luft-Wärmepumpensystems, der im Innenbereich angebracht wird und Ihren Räumen klimatisierte Luft zuführt.

Für welches Innengerät Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Dazu sollten Sie verstehen, wie das System insgesamt funktioniert. Verschiedene Luft-Luft-Wärmepumpensysteme (besser bekannt als Klimaanlagen) mit ganz unterschiedlichen Merkmalen werden angeboten. Zu den beliebtesten Modellen gehören die aus zwei Geräten, dem Außengerät und dem Innengerät, bestehenden Split-Geräte. Beim Heizen entzieht das Außengerät der Außenluft Wärme und leitet sie über das Innengerät in den Raum; beim Kühlen funktioniert das genau umgekehrt.


Es gibt drei unterschiedliche Bauarten von Innengeräten für Luft-Luft-Wärmepumpen:

Wandgeräte

Wandmontierte Geräte (Stylish, Ururu Sarara, DAIKIN Emura, Perfera) werden in verschiedenen Größen und Farben angeboten – so ist für jede Inneneinrichtung etwas dabei.

Truhengeräte

Truhengeräte (Perfera Floor) sind kompakte Klimaanlagen, die perfekt unter die Fensterbank oder in einen Raum mit niedriger Deckenhöhe passen.

Deckeneinbaugeräte für Kanalanschluss

Deckeneinbaugeräte für Kanalanschluss. Sie möchten, dass das Innengerät nicht zu sehen ist? Verdeckt installierbare Innengeräte von Luft-Luft-Wärmepumpen verbergen sich in Zwischendecken oder in Doppelwänden.

Eine Luft-Luft-Wärmepumpe (oder Klimaanlage genannt) besteht üblicherweise aus zwei Einheiten: dem Innengerät und dem Außengerät. Diese Klimaanlagen werden meistens als „Split-Systeme“ bezeichnet.

Das Außengerät eines Split-Systems wird an einer Außenwand angebracht oder auf einer Außenfläche oder auf einem Dach aufgestellt. In diesem Teil der Luft-Luft-Wärmepumpe sind ein Verdichter, ein Axialventilator, ein Wärmetauscher und Steuerelektronik untergebracht. Das Außengerät verdichtet das Kältemittel, das dem Raum über das dazugehörige Innengerät Wärmeenergie entzieht oder zuführt.

Wenn Sie im Rahmen einer Renovierung oder Sanierung Ihres Gewerbegebäudes auf eine mit erneuerbarer Energie gespeiste Klimaanlage umstellen, steigern Sie den Wert Ihres Gebäudes, Sie leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz und Sie senken Ihre Kosten. In nahezu jedes Gewerbegebäude kann eine Wärmepumpe installiert werden. Jedoch müssen Sie einige Punkte beachten, die vor einer solchen Installation zu klären sind, insbesondere die Wärmedämmung des Gebäudes. Voraussetzung für den kostensparenden Betrieb einer Wärmepumpe ist eine gute Wärmedämmung des Gebäudes, um Wärmeverluste so niedrig wie nur möglich zu halten. Ein ausgebildeter Spezialist für Heizungs- und Klimatechnik kann Sie über vor der Installation eines Wärmepumpensystems am Gebäude erforderliche Maßnahmen beraten. Möglicherweise ist ein Nachbessern der Wärmedämmung der Außenwände und des Dachs erforderlich. Auch der Aufstellort ist zu bedenken. Das Außengerät muss im Freien aufgestellt werden, an einem leicht zugänglichen Ort, damit das Gerät problemlos gereinigt und instandgehalten werden kann; auch ist möglich, dass Einstellungen am Außengerät geändert werden müssen.

Ja, eine Luft-Luft-Wärmepumpe (oder Klimaanlage) kann Ihr Gewerbegebäude auch mit Warmwasser versorgen. DAIKIN Multi+ als Komplettsystem kann sowohl heizen und kühlen als auch Warmwasser bereiten. Bei diesem System können bis zu drei Innengeräte und ein Warmwasserspeicher kombiniert werden. Außerdem stehen ein 90-Liter-Speicher und ein 120-Liter-Speicher sowie eine umfangreiche Palette an Innengeräten zur Auswahl. Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten ermöglichen eine enorme Flexibilität und daher zahllose Anwendungen. Mit dem intuitiven Textdisplay am Warmwasserspeicher der Multi+ können Sie das System überwachen und alle Einstellungen wie Programmierung und Wassertemperatur problemlos anpassen.

In Bezug auf Allergien kann Ihnen eine DAIKIN Klimaanlage natürlich auch Erleichterung verschaffen: Filter in der Klimaanlage erfassen allergieauslösende Stoffe und verbessern so die Qualität der Luft, die Sie atmen. Klimaanlagen heizen und kühlen nicht nur, sondern filtern auch Schadstoffe, Pollen und Schwebeteilchen aus der Raumluft.

Zudem finden Sie bei DAIKIN Geräte, die mit einem Flash Streamer und speziellen Filtern ausgestattet sind, z. B. mit einem Geruchsfilter mit Titanapatit oder mit einem Filter auf Silberbasis. Diese Geräte sind in der Lage, den Schadstoffgehalt in der Luft schnell und wirkungsvoll abzusenken.

Nein, tun sie nicht! Unsere Klimaanlagen (auch „Luft-Luft-Wärmepumpen“ genannt) können aber die Symptome von Allergien lindern. In allen DAIKIN Klimaanlagen finden sich verschiedene Filter: Geruchsfilter mit Titanapatit, Allergenfilter auf Silberbasis und/oder Flash Streamer. Diese Filter entfernen Staub und Bakterien zum großen Teil aus der Luft. Bei sachgerechter Instandhaltung der Klimaanlage und regelmäßiger Reinigung sorgen diese Filter für saubere und gesunde Luft im Raum.

Damit Ihre Wärmepumpe auch leistet, was sie soll, muss das System fachgerecht am richtigen Platz installiert werden. Die Installation sollte daher nur von einem autorisierten Techniker vorgenommen werden. Die Stellfläche muss für das Gewicht und die Vibrationen des Geräts stabil genug sein. Ausreichend Platz gewährleistet, dass die Luft zirkulieren kann und Rohrleitungen sowie Stromkabel angeschlossen werden können. Pflanzen oder Sträucher sollten mindestens einen Meter von der Wärmepumpe entfernt sein und regelmäßig zurückgeschnitten werden. Auch sollte die Wärmepumpe so installiert werden, dass unsere Techniker problemlos Zugang für Wartung und Instandhaltung haben.

Oft wird die Frage gestellt, warum das Außengerät der Wärmepumpe nicht im Inneren des Gebäudes aufgestellt werden kann. Könnte ich die Wärmepumpe nicht auf dem Dachboden oder im Wintergarten aufstellen? Die Antwort lautet: Nein! Der Grund dafür ist, dass die Wärmepumpe diesem in sich abgeschlossenen Luftreservoir schon innerhalb weniger Stunden sämtliche Wärmeenergie entziehen und diesen Raum in einen Kühlraum verwandeln würde. Deshalb brauchen Luft-Luft-Wärmepumpen Zugang zu frei zirkulierender Außenluft.

Empfohlen wird, eine Klimaanlage einmal pro Jahr von einem Fachbetrieb für Heizungs- und Klimatechnik warten zu lassen. Überprüfungen im Rahmen planmäßiger Service- und Wartungsarbeiten und eine regelmäßige Reinigung des Systems tragen zur Verlängerung der Lebenszeit des Systems und zur Aufrechterhaltung seiner Energieeffizienz bei.

Hier finden Sie einige Anzeichen dafür, dass Ihre Klimaanlage möglichst bald gewartet werden sollte:

Ist Ihre Klimaanlage lauter als sonst, sind möglicherweise die Filter stark verschmutzt. Reinigen Sie das Gerät, indem Sie den Staub mit einem Staubsauger entfernen. Ist das Gerät immer noch laut oder ist ein gurgelndes Geräusch zu hören, könnte ein mechanisches Problem vorliegen. In diesem Fall lassen Sie das Gerät von einem zugelassenen Fachbetrieb für Heizungs- und Klimatechnik überprüfen.

Neubau

In einem Neubau mit hervorragender Wärmedämmung deckt eine DAIKIN Luft-Luft-Wärmepumpe sämtlichen Bedarf für Heizen und Kühlen ab. Zudem erfüllen diese umweltfreundlichen Geräte mit Energieeffizienzklasse A+++ alle Anforderungen an ein grünes Gebäude.

Austausch der Elektroheizung

Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist die ideale Lösung, wenn Sie eine Elektroheizung ersetzen möchten.
Unsere flexiblen Geräte sind einfach zu installieren und werden in verschiedenen Ausführungen angeboten, um exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden zu können. Mit einer Energieeffizienzklasse von bis zu A+++ sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen können Sie jede Menge Energie sparen.


NEU: Multi+ ist ein All-in-one-System mit Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung für Häuser mit einer Fläche bis zu 80 m².

Schnell Ihren Energieverbrauch senken

Auch wenn Ihr derzeitiges Heizsystem noch nicht veraltet ist, möchten Sie unter Umständen Ihren Energieverbrauch senken; dann sollten Sie die Installation einer Luft-Luft-Wärmepumpe als Zusatzsystem in Betracht ziehen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen und Ihr bestehendes Heizsystem nur für die Warmwasserbereitung zu nutzen.

Energieeffizienz der Spitzenklasse

Die mit modernster Technik ausgestatteten DAIKIN Luft-Luft-Wärmepumpen erreichen Energieeffizienzklassen von bis zu A+++. Zum Beispiel passt unsere unverkennbare Invertertechnologie die Drehzahl des Verdichters genau an die Wärmelast an. Dadurch sinkt der Energieverbrauch um bis zu 30 % im Vergleich zu EIN/AUS-Systemen ohne Inverter.

Ausgestattet mit unserer unverkennbaren Invertertechnologie

Kühlen und Heizen von bis zu 5 Räumen

DAIKIN Luft-Luft-Wärmepumpen werden in zahlreichen Varianten angeboten: als Kombination aus einem Innengerät und einem Außengerät, aber auch als Multisplit-Systeme mit bis zu fünf Innengeräten an einem einzigen Außengerät. Ein solches energiesparsames Multisplit-System kann bis zu fünf Räume auf unterschiedliche Temperaturen kühlen oder heizen.

Mehr erfahren

Warmwasser und Klimatisierung mit nur einem System

Unsere neue Multi+-Palette kombiniert ein einzelnes Außengerät mit bis zu 3 Innengeräten und einem Warmwasserspeicher von 90 oder 120 Litern. Dieses Komplettsystem mit günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt für Heizen, Kühlen und Warmwasser.


Mehr erfahren

Abbildung eines aus fünf DAIKIN Geräten bestehenden Systems

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?