Was ist eine Wärmepumpe?
Du planst die Umsetzung eines neues Heizsystems und willst mehr über Wärmepumpen wissen? Hier erfährst du das Wichtigste über Wärmepumpen.

Wenn es um nachhaltiges und effizientes Heizen geht, sind Wärmepumpen zur Zeit in aller Munde. Zu recht, denn moderne Wärmepumpentechnologien belegen die höchsten Energieeffizienzklassen und überzeugen mit Langlebigkeit und überschaubaren Betriebskosten. Doch was ist eine Wärmepumpe eigentlich genau? Welche Wärmepumpenarten gibt es und für welche Gebäude eignen sie sich?
Der Umwelt zu liebe: Heizen mit Wärmepumpe
Die globale Erwärmung ist ein nicht zu ignorierendes Thema, das uns alle betrifft. Die Menschen werden sich immer mehr der Notwendigkeit bewusst, dass unsere Umwelt geschützt werden muss. Um dies zu erreichen, ist nachhaltiges Wohnen ein wichtiger Faktor. Doch was kann ein Einzelner beitragen? Die Verwendung von Mehrwegtaschen zum Einkaufen, konsequente Mülltrennung und ein sparsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen sind kleine Alltagsgesten, die für sich sprechen. Aber auch was deine Heizung angeht kannst du Veränderung bewirken. Hast du zum Beispiel schon einmal darüber nachgedacht, eine Wärmepumpe in deinem Haus zu installieren?
Was ist eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe ist ein Gerät, das heizen, kühlen und Warmwasser bereiten kann. Wärmepumpen finden sich im Wohnbereich, in Gewerbeeinrichtungen und auch in industriellen Anwendungen. Trotz ihres Namens „Wärme-“Pumpe können alle Wärmepumpen nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Wärmepumpen werden in nahezu allen Klimazonen genutzt.
Sind Wärmepumpen besser für unseren Planeten? Ja, sind sie. Neben den sonstigen Vorteilen, die Wärmepumpen bieten, kommen alle Arten von Wärmepumpen, im Gegensatz zu mit Gas oder Öl beheizten Brennwertkesseln, ganz ohne fossile Brennstoffe aus. Hinzu kommt, dass nur ein einziges Außengerät benötigt wird, an das ein oder mehrere Innengeräte angeschlossen werden. Wärmepumpen sind leise, vielseitig und effizient im Betrieb.
Wie funktioniert einer Wärmepumpe?
Wärmepumpen gewinnen Energie aus der Luft, dem Erdreich oder aus dem Wasser und erwärmen damit die Raumluft. Auch das Kühlen der Raumluft ist mit Wärmepumpen möglich. Das erfolgt über einen sogenannten Kältekreislauf.
Dieser Kältekreislauf transportiert Wärmeenergie von einer Energiequelle – wie Luft oder Wasser – mithilfe eines Kältemittelstroms in das Gebäude. Das Kältemittel durchströmt den Wärmetauscher eines Verflüssigers und verdampft dabei in den gasförmigen Zustand. Dieses Gas wiederum wird von einem durch elektrischen Strom angetriebenen Verdichter verdichtet, um die Temperatur des Gases weiter zu erhöhen. Das nun sehr heiße Kältemittelgas erwärmt das Wasser im Wasserkreislauf der Wärmepumpe. Dieser Wasserkreislauf zirkuliert das Wasser über die Wasserrohre durch das Gebäude und dort durch z. B. die Heizkörper. Zudem kann dieses warme Wasser zur Bereitung von Warmwasser für Küche und Bad genutzt werden.
Soll die Luft im Gebäude gekühlt werden, wird dieser Kreislauf umgekehrt, und die Wärmepumpe transportiert Wärmeenergie aus dem Gebäude nach draußen.
Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Wärmepumpen beziehen den weitaus größten Teil ihrer Energie aus der Natur und sind damit besonders langlebige Heizlösungen. Je nach gewähltem Wärmepumpentyp wird die erneuerbare Energie aus dem Boden, der Luft oder dem Wasser entnommen und anschließend in den Heizkreislauf zurückgeführt. Das Nutzen von natürlichen Wärmequellen stellt eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen dar. In Verbindung mit einer Solaranlage oder einer Photovoltaikanlage kannst du außerdem den für den Betrieb der Wärmepumpe benötigten Strom einspeisen.
Es gibt vier Arten von Wärmepumpen:
Erdwärmepumpe: Diese Art von Wärmepumpe entzieht dem Erdreich Wärme und leitet diese über das Kältemittel an Ihre Heizungsanlage.
Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Diese entzieht einer nahegelegenen Wasserquelle, wie einem Fluss oder See, Wärme und führt sie über die Kältemittelleitung der Heizungsanlage zu.
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Systeme dieser Art entziehen der Außenluft Wärme und leiten sie ebenfalls über das Kältemittel dem Heizsystems zurück. Hier gibt es Hoch-, Mittel- und Niedertemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Luft-Luft-Wärmepumpe: Diese Wärmepumpen unterscheiden sich von den oben genannten Modellen dadurch, dass sie der Außenluft Wärme entziehen und direkt an die Innenluft abgeben.
Welche Kosten bedeutet die Anschaffung einer Wärmepumpe?
Die Installation von Erdwärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen bedeutet umfangreichere Arbeiten, da Bohrungen im Erdreich erforderlich sind. Diese Arbeiten sind zwar kostenaufwendiger, die Effizienz einer solchen Wärmepumpe ist dafür besonders hoch. Luft-Wasser-Wärmepumpen und Luft-Luft-Wärmepumpen sind einfacher zu installieren und daher preisgünstiger. Aus diesem Grund sind sie in unseren Breiten sehr beliebt. Ein großer Vorteil der Wärmepumpentechnologie ist außerdem, dass sie im Sommer bei hohen Temperaturen zum Kühlen verwendet werden kann, so dass sie das ganze Jahr über ein optimales Raumklima genießen. Damit du mittels Wärmepumpe kühlen kannst, wird der Kreislauf des Systems in die umgekehrte Richtung betrieben, wodurch die hohe Effizienz der Geräte erhalten bleibt.
Welche Lösung eignet sich für dein Gebäude?
Welche die richtige Lösung für dich ist, hängt zum einen von der Art deines Hauses ab, zum anderen von deinem Wärmebedarf. Die Installation einer Wärmepumpe ist ideal für Neubauten und umfangreiche Sanierungsvorhaben. Eine optimale Leistung der Wärmepumpe setzt die ordnungsgemäße Isolierung des Gebäudes voraus. In Kombination mit einem Fußbodenheizungssystem wird die bestmögliche Leistung erzielt.
Grün werden mit einer Solaranlage
Du möchtest so "grün" wie möglich heizen? Kombiniere in diesem Fall deine Wärmepumpe mit Solarmodulen oder einer Photovoltaikanlage. Wärmepumpen nutzen je nach Art rund 75% natürliche Wärmequellen, die restlichen 25% werden aus Strom gespeist. Mit der Installation von Photovoltaik-Solarzellen produzierst du die "grüne" und nachhaltige elektrische Energie für den Betrieb deiner Wärmepumpe selbst. Diese Lösung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besser für deine Geldbörse.
Wir realisieren dein neues Heizsystem
Setze auf Energiequellen aus der Natur und spare bei Strom und Gas, indem du auf eine Wärmepumpenheizung umsteigen. Wir beraten dich gerne zu unseren Produkten und ermitteln zusammen mit dir die beste Lösung für dein Gebäude. Besuche uns in unserem Daikin Flagship-Store in der Westfield SCS in Vösendorf oder kontaktiere einen unserer Daikin Fachpartner.