Zum Hauptinhalt wechseln

Daikin Kundenkonferenz 2017: Starke Mannschaftsleistung von Daikin und seinen Partnern

Die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Produktuniversum von Daikin erfuhren 120 ausgewählte Kunden bei der traditionellen Kundenkonferenz Anfang April 2017 in Wien. Der Weltmarktführer für Wärmepumpen- und Klimasysteme präsentierte den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm: vom Expertenvortrag zur neuen ÖNORM EN 378, Produktvorträgen zu VRV-, Splitklima- und Wärmetechnologie sowie Monitoring über die Auszeichnung der erfolgreichsten DAIKIN Partner des vergangenen Geschäftsjahres bis zu einem Besuch in der neuen Allianz Arena von Rapid in Hütteldorf.

Zum Beginn des neuen Geschäftsjahres lud Daikin seine Fachpartner und Planer zur zweitägigen Kundenkonferenz unter dem Motto „Road to 2020“ ins Wiener Hilton Garden Inn. Mit einem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2016/17 sowie einem umfangreichen Ausblick auf das kommende Jahr, stimmten sich die Teilnehmenden auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit ein. Daikin nutzte die Gelegenheit, herausragende Partner vor den Vorhang zu holen und kürte gleich zu Beginn der Konferenz die erfolgreichsten Partner mit dem DAIKIN Award. „Der Erfolg von Daikin beruht auch auf dem großartigen Engagement der Fachpartner bei der aktiven Vermarktung unserer Produkte. Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr gut zusammenarbeiten, voneinander lernen und den gemeinsamen Erfolg am Markt feiern“, so General Manager Sales Österreich Ing. Klaus Koller bei der Preisverleihung.

Expertenvortrag zur neuen ÖNORM EN 378

Keynotespeaker Christian K. Holzinger, Geschäftsführer der TB-Holzinger Ingenieurgesellschaft mbH, eröffnete das Vortragsprogramms mit einem spannenden Beitrag zu den neuesten Änderungen im Normen-Dschungel. Hauptthemen waren die ÖNORM EN 378 sowie die Rahmenbedingungen für die Bewilligung einer Kälteanlage. Die Norm verfolgt den Grundsatz, CO2 zu reduzieren. Gelingen soll das durch die Senkung des Energieverbrauchs, Optimierung der vorhandenen Systeme und dem Ersatz synthetischer Kältemittel. Er veranschaulichte die Änderungen der neuen ÖNORM EN 378 im Vergleich zur bisherigen Regelung aus dem Jahr 2013, gab hilfreiche Tipps zur Auslegung der Rechtsvorschriften und fasste die wichtigsten Änderungen für das Handwerk zusammen. Als wichtigste Themen für die Zukunft gab der Experte den Teilnehmern die Optimierung der Risikoanalyse, Energie- und Umweltmanagement sowie Brand- und Schallschutz mit auf den Weg.

Neuigkeiten im Portfolio des Komplettanbieters Daikin

Die Informationen zu den Produktneuheiten von Daikin wurden mit Spannung erwartet. Auf großes Interesse stießen im Bereich Klimatisierung die neuen Sky Air-Außengeräte mit R-32, der neue 3-reihige Wärmetauscher für bis zu 14 kW Leistung mit einem Ventilator, die neue Austauschtechnologie zum einfachen und schnellen Anlagentausch und der selbstreinigende Filter für Kanalgeräte. Im Bereich Heizung präsentierte Daikin die dritte Generation der Altherma Wärmepumpe, die ab Herbst verfügbar sein wird, die neuen Bluevolution Hybrid Multi-Geräte sowie den LAN-Adapter, der die Anbindung der Wärmepumpe an Smart Grid, Photovoltaiksystem und Smartphone ermöglicht. Die VRV Experten berichteten unter anderem über das neue wassergekühlte VRV IV plus System, welches mit Wasser‐Glykol‐Temperaturen von nur ‐10 °C arbeitet, sodass die Verwendung von Geothermie‐Kollektoren in wirtschaftlicher Größe möglich ist. Zahlreiche Produktneuheiten erwarten die Daikin Partner im Jahr 2017 auch im Bereich Luft- und wassergekühlte Kaltwassersätze: Mit den Neuheiten wird ein noch größerer Leistungsbereich abgedeckt, von 4kW bei den kleinsten Mini Inverter Kaltwassersätzen bis zu 6.000 kW bei den neuen Turbo Kaltwassersätzen. Zudem wird mit dem neuen Kältemittel R-134a eine weitere Alternative mit niedrigem GWP-Potenzial eingeführt. Im Bereich Gewerbekälte stärkte Daikin 2016 seine Marktposition mit der Übernahme der Zanotti S.p.A., italienischer Hersteller für Industrie- und Gewerbekühlung. Mit dem erweiterten Portfolio deckt das Unternehmen nun die gesamte Kühlkette von der Verarbeitung über den Transport bis in den Handel ab. In allen Produktvorträgen, ob VRV, Heizung, Klima oder Monitoring, stand der Service-Gedanke im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Help is at hand“ stellten die Daikin Mitarbeiter zahlreiche Tools und Services vor, die den Arbeitsalltag des Fachpartners erleichtern: Zum Beispiel die 3-stellige 7-Segment Anzeige auf allen neuen Sky Air A-Produkten zum einfachen Einstellen und Auslesen der Geräte, die automatische Dichtigkeitsprüfung, der Heißgasbypass der Eisaufbau verhindert oder das neue Online Tool VRV Web XPRESS mit dem von jedem beliebigen Gerät auf die Daten der Anlagen zugegriffen werden kann.

Klimaschutz mit Daikin Produkten

Passend zum Vortrag von Ing. Holzinger erfuhren die Teilnehmer außerdem mehr zur Kältemittel-Strategie von Daikin. Im Mittelpunkt steht das effiziente Kältemitel R-32. Dieses hat ein GWP (Global Warming Potential = Treibhauspotential) von 675 und damit ein um 68 % geringeres GWP als R-410A. Da im Vergleich zu R-410A circa 30 % weniger Füllmenge gebraucht wird, liegt der mengenbezogene GWP sogar nur bei 472. R-32 bietet den weiteren Vorteil, dass es ein Einstoffkältemittel ist. Dadurch ist es leichter zu recyceln und wiederzuverwenden. Im Heiz- und im Kühlbetrieb weist R-32 die besten Leistungsdaten und die niedrigsten indirekten und direkten Emissionen über den gesamten Lebenszyklus auf. Alle R-32-Modelle von Daikin erfüllen aufgrund des niedrigen GWP des Kältemittels schon heute die Anforderungen der neuen F-Gas-Verordnung für 2025. Bereits jetzt kommt R-32 in 40 % der Daikin Geräte zum Einsatz, unter anderem bei Ururu Sarara, Emura, FTXM und FTXP. Ziel ist es, bis 2018/19 im Splitbereich komplett auf R-32 umzusteigen.

Sportlicher Ausklang in der Allianz Arena

Der nächste Programmpunkt führte die Teilnehmer in die Allianz Arena von Rapid. Damit punktete der Gastgeber gleich in doppelter Hinsicht: Einerseits ist der Neubau in Hütteldorf ein Vorzeigeprojekt für Daikin Klimatisierung und andererseits bot die Führung den zahlreichen Fußballfans unter den Teilnehmern einen unterhaltsamen Einblick in die Räumlichkeiten, die bei einem normalen Stadionbesuch den Fußballprofis vorbehalten sind. Zur Einstimmung wurden die Teilnehmer mit Daikin Fußballtrikots ausgestattet und vom grün-weißen Mannschaftsbus ins Stadion gebracht. Der informative und unterhaltsame Rundgang gab Einblicke in die sportlichen Abläufe, aber auch in die komplexe Klimatechnik des Stadions. Im Anschluss konnten die Teilnehmer ihr eigenes spielerisches Geschick unter Beweis stellen: Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Rekordmeisterbar, traf man sich zum Tischfußball-Turnier und feierte die gute Zusammenarbeit bis in die Morgenstunden.

Weitere Informationen über DAIKIN finden Sie unter www.daikin.at oder nehmen Sie zu uns Kontakt auf.

Pressekontakt:

Karin Zuntermann, MA
Marketing Daikin Österreich
zuntermann.k@daikin.at

Daikin Airconditioning Central Europe Handelsgmbh
Campus 21, Europaring F12/402
A-2345 Brunn am Gebirge
www.daikin.at  

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?