Effizienz, Präzision und Verlässlichkeit – das gilt bei Raphael Holzhauser nicht nur für die Fähigkeiten auf dem Fußballplatz, sondern auch für die Klimatechnik im eigenen Zuhause. Im Neubau des erfolgreichen österreichischen Fußballspielers sorgen eine Daikin Altherma Compact Luft/Wasser-Wärmepumpe und eine Multisplit-Klimaanlage für angenehme Wohlfühlatmosphäre im Sommer wie im Winter.
Die Entscheidung für die passende Heiz- und Kühltechnik fiel Raphael Holzhauser bei der Planung seines neuen Zuhauses leicht, hat er doch mit seinem Vater Harald Holzhauser einen Klimatechnik-Experten in der Familie. Der Installationsbetrieb Holzhauser GesmbH mit Filialen in Trumau, Teesdorf und Baden ist Spezialist für Heiz- und Klimatechnik sowie Wohnraumlüftung und Wasseraufbereitung. Die Anforderungen an die Technik im Neubau seines Sohnes waren klar: Ganzjähriger Komfort, effiziente Klimatisierung auch in der Übergangszeit sowie eine Niedertemperatur-Heizung. Nach sorgfältiger Prüfung entschied sich der Installateur für ein abgestimmtes Komplettsystem von Daikin. Die Luft-Wasser Wärmepumpe und die Multisplit Klimaanlage sind umweltfreundlich und sparen Energie, indem sie konsequent die erneuerbare Energie Luft nutzen. Eine zusätzliche Heizung ist nicht erforderlich und auf fossile Brennstoffe kann somit verzichtet werden.
Hohe Energieeffizienz und hygienisches Trinkwasser
Für Wärmeerzeugung mit Warmwasserbereitung wurde eine Daikin Compact Luft/Wasser-Wärmepumpe mit 11 kW (A7/W35) installiert. Die Niedertemperatur-Wärmepumpe bietet für moderne Neubauten, die geringe Mengen an Heizungsenergie und niedrige Vorlauftemperaturen benötigen, die ideale Lösung. Das Innengerät, das in einer Nische im Keller auf nur 0,90m² Fläche Platz findet, verfügt über einen 500 Liter Wärmespeicher sowie eine integrierte Hydrobox. Für optimale Wasserhygiene arbeitet das System mit einem Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher, der das Trinkwasser im Durchlaufprinzip erst während der Entnahme erwärmt. Aufgrund der kurzen Verweildauer des Wassers im Speicher bietet dieses System einen prinzipbedingten, wirksamen Schutz vor Legionellen. Ansammlungen von Kalk und Sedimentablagerungen im Speicher sind konstruktionsbedingt ausgeschlossen.
Intelligente Klimatisierung für angenehmes Wohnklima
Für effiziente Kühlung im Sommer sorgt eine Daikin Multisplit-Klimaanlage. Das Außengerät mit 6,8 kW wurde neben dem Außengerät der Wärmepumpe im Garten aufgestellt. An ein Außengerät lassen sich bis zu fünf Innengeräte anschließen. Im Fall von Raphael Holzhauser sind es zwei Emura Innengeräte, die sich mit eleganter, aerodynamisch gestalteter Silhouette unauffällig in das modern eingerichtete Schlaf- und das Wohnzimmer einfügen. Neben der ansprechenden Optik überzeugten Raphael Holzhauser die hohe Energieeffizienz und die intelligente Technik. Daikin Emura erreicht einen SEER-Wert bis A+++ und einen SCOP-Wert bis A++. Weitere Vorteile sind der niedrige Geräuschpegel von etwa 19 dBA und der „Intelligent-Eye“-Sensor. Dieser erkennt die Anwesenheit von Personen im Raum und schaltet automatisch in den Energiesparbetrieb, wenn der Raum länger als 20 Minuten nicht belegt ist. Sobald eine Person den Raum betritt, ruft das Gerät sofort die ursprünglichen Einstellungen wieder ab. Zusätzlich sorgt dieser Sensor dafür, dass der Luftstrom von Personen weggerichtet wird. „Meine persönliche Erfahrung mit der Klimaanlage ist sehr positiv. Sie ist geräuschlos und sorgt ohne Luftzug für angenehmes Wohnklima“, bestätigt Raphael Holzhauser. Für noch mehr Komfort lassen sich Heizung und Klimagerät über die App „Daikin Online Controller“ flexibel von unterwegs aus steuern und programmieren. Damit kann der Nutzer beispielsweise festlegen, ab welcher Außentemperatur sich das Klimagerät automatisch an- bzw. ausstellen soll.
Reibungslose Montage
„Wir haben schon einige Daikin Systeme zur Zufriedenheit unserer Kunden eingebaut, auch dieses Mal hat die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert“, so Harald Holzhauser. Dank eines optimierten Aufbaus der Hydraulik ist die Gesamthöhe der neuesten Generation der Daikin Altherma Compact niedriger als bisher und auch die Anschlussrichtung kann nun frei gewählt werden: Die Anschlüsse sind entweder von oben oder von hinten erreichbar. So ist das kompakte System noch flexibler in der Aufstellung und die Inbetriebnahme sowie Wartung sind für den Fachhandwerker einfacher. „Ich bin mit der Anlage rundum zufrieden und würde die Geräte jederzeit weiterempfehlen“, resümiert Raphael Holzhauser.
Pressekontakt:
Karin Zuntermann, MA
Marketing Daikin Österreich
zuntermann.k@daikin.at
Daikin Airconditioning Central Europe Handelsgmbh
Campus 21, Europaring F12/402
A-2345 Brunn am Gebirge
www.daikin.at