Die Daikin Altherma Hybrid-Multi-Wärmepumpe kann ab sofort an die Baureihe der Bluevolution Daikin Multi-Außengeräte angeschlossen werden. Damit kann nun die Wärmepumpe mit Multi-Außengeräten und Multi-Innengeräten kombiniert werden. Mit dem neuen System Hybrid Multi können Hauseigentümer sowohl die Raumheizung im Winter wie auch den Kühlbetrieb im Sommer mit einem einzigen Außengerät realisieren.
Intelligente Steuerung für einen geregelten Komfort
Die Daikin Altherma Hybrid-Wärmepumpe vereint ein Gas-Brennwertgerät mit hohem Wirkungsgrad mit einer regenerativen Luft-Wasser-Wärmepumpe. Durch diese Kombination wird eine hohe Energieeffizienz bei der Warmwasserbereitung und Raumheizung erreicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Gas-Brennwertkesseln wird ein um bis zu 35 % höherer Wirkungsgrad erreicht. Das bringt eine enorme Senkung der Betriebskosten mit sich. Die intelligente Hybrid-Logik des Systems wählt immer die günstigste Betriebsweise aus, unter Berücksichtigung von Energiepreisen, Wirkungsgrad der Wärmepumpe und zu bewältigender Heizlast – zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie Jahreszeit. Hauseigentümer und Gebäudenutzer müssen dafür nur die Daten ihrer aktuellen Energietarife eingeben. Ziel ist es, die Laufzeit der Wärmepumpe zu maximieren. Erst wenn die Wärmepumpe mehr Energiekosten als die Gastherme verursachen würde, wechselt das System die Betriebsart.
Für optimalen Kühlbetrieb nutzt das neue Modell diese Logik auch für die Kombination mit Klima Split Geräten der Bluevolution Modellreihe.
Höhere Flexibilität und größere Auswahl
Mit dem neuen System ist es möglich, die Daikin Altherma Hybrid-Multi-Wärmepumpen mit der Daikin Bluevolution Baureihe zu kombinieren. Dazu gehören:
- Daikin Emura bietet eine Kombination aus intelligentem Heizen und effizientem Kühlen. Der Luftstrom des Geräts kann über Wi-Fi oder Smartphone-App eingestellt werden. Die vertikale und die horizontale Schwenkautomatik sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Luft bis in die kleinste Ecke des Raums – und das auch in großen Räumen. Der „Intelligent Eye“-Sensor sorgt dafür, dass der Luftstrom von im Raum anwesenden Personen weggerichtet wird. Befindet sich länger als 20 Minuten keine Person im Raum, so schaltet der Sensor automatisch in den Energiesparbetrieb.
- Das flüsterleise, wandhängende Innengerät FTXM mit der Daikin Flash Streamer-Technologie für gesunde Luft.
- Sowie weitere Truhen-, Decken- und Kanalgeräte mit der höchsten Energieeffizienzklasse A+++.
An ein einzelnes Außengerät können bis zu fünf Innengeräte angeschlossen werden. Alle Innengeräte können per Fernbedienung einzeln geregelt werden. Auch eine nachträgliche Installation zusätzlicher Innengeräte ist möglich. An den einzelnen Geräten können Solltemperatur und Ventilatordrehzahl individuell und unabhängig voneinander eingestellt werden, wobei alle Innengeräte immer in der gleichen Betriebsart, also entweder Heizen oder Kühlen, betrieben werden.
Die Hybrid-Systeme mit 5 kW oder 8 kW Leistung stellen Heizungslösungen dar, die flexibel an die individuellen Gegebenheiten angepasst werden können. Dadurch eignen sich diese Systeme ideal für eine Umrüstung (Kesselaustausch oder Modernisierung) von Raumheizung und Warmwasserbereitung.
Noch höhere Energieeffizienz durch neues Kältemittel
Keine Klimaanlage kommt ohne Kältemittel aus. Für herkömmliche HFKWs gelten strenge EU-Regularien. Daikin Altherma-Geräte werden mit dem zukunftssicheren Kältemittel R-32 betrieben, einem Kältemittel, das im Vergleich zu R-410A ein um 68 % niedrigeres Treibhauspotenzial aufweist. Die hohe volumetrische Kälteleistung und die niedrigere Füllmenge führen zudem zu einer Senkung des Energieverbrauchs. Diese neuen, mit den EU-Vorgaben konformen Geräte, zeichnen sich durch optimale Energieeffizienz und niedrigen Instandhaltungsaufwand aus und werden ab dem Sommer 2017 verfügbar sein.
Pressekontakt:
Karin Zuntermann, MA
Marketing Daikin Österreich
zuntermann.k@daikin.at
Daikin Airconditioning Central Europe Handelsgmbh
Campus 21, Europaring F12/402
A-2345 Brunn am Gebirge
www.daikin.at