Zum Hauptinhalt wechseln

Corporate news

Daikin feiert 100 Jahre Innovationen für Klimatechnik, Heizen und Kühlen

Pressemitteilung, April 2024

Wien, Osaka, April 2024 – Daikins 100-jährige Firmengeschichte war stets von bahnbrechenden Ideen, technologischen Innovationen und engagierten Menschen geprägt. Alles begann 1924, als der junge japanische Ingenieur Akira Yamada in Osaka ein kleines Unternehmen zur Herstellung von Flugzeugkühlern gründete. Heute, 100 Jahre später, bringt Daikin weltweit zukunftssichere Lösungen für Heizung, Klimatisierung, Lüftung, Luftreinigung und Kältetechnik auf den Markt. 96.000 Mitarbeiter:innen in 173 Ländern setzen die Innovationsgeschichte des japanischen Herstellers fort, um nachhaltiges Heizen und Klimatisieren voranzubringen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Komfort zu gewährleisten.

Vom Pionier zum globalen Unternehmen für Wärmepumpen und Klimatechnik

„Ein Blick zurück auf unsere 100-jährige Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie sich die Anfänge eines Pioniers zu einem weltweit führenden Unternehmen für Heizungs- und Kühlungsinnovationen entwickelt haben. Es ist die Geschichte engagierter Teams, 700 Daikin-Expertinnen und -Experten allein in der CE-Region, unzähliger Partner und geschätzter Kunden. Die Gesellschaft steht heute vor großen Herausforderungen, denen wir mit Lösungsorientiertheit und Innovationen begegnen. Unsere Leidenschaft für Technologie fokussiert heute auf zukunftssichere Lösungen zur Dekarbonisierung von Heizung, Kühlung und Klimatechnik", sagt Carl Lievens, Managing Director Daikin Central Europe, verantwortlich für 16 Märkte in der CE-Region.

daikin-100-years

Daikins japanische Wurzeln

Den Grundstein für den Aufstieg zur globalen Marke und zu einer weltweit führenden Unternehmensgruppe der HVAC-Branche legte Akira Yamada im Jahr 1924 mit seinem Erfindergeist: So wurde in Japan im Jahr 1935 erstmals Fluorkohlenwasserstoffgas produziert. Ein Erfolg, der Daikins Führungsposition als Hersteller von Klimaanlagen und einziges Unternehmen weltweit, das sowohl Klimaanlagen als auch Kältemittel entwickelt und produziert, entscheidend beeinflusste. 1936 resultierten die Forschungen zu Fluorkohlenwasserstoff-Kältemitteln im ersten klimatisierten Zug für die japanische Nankai-Eisenbahn. Nur zwei Jahre später, 1938, wurde Japans erstes Kühlsystem mit Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel ausgeliefert

 

Wärmepumpen – die Zukunft nachhaltigen Heizens 

Bereits 1951 revolutionierte Daikin die Branche mit der Einführung des "Mifujirators", dem ersten Kompakt-Klimagerät. Diese Innovation ermöglichte die automatisierte Steuerung von Kompressor, Kondensator und Lüfter und sorgte damit für noch nie dagewesenen Komfort. 1958 folgte dann das erste Kompakt-Klimagerät auf Basis von Wärmepumpentechnologie , womit Daikin den Grundstein für seine heutige Führungsrolle im Bereich von Wärmepumpentechnologie für den Wohnbereich legte. "2006 haben wir die erste Generation der Daikin Altherma Luft-Wasser-Wärmepumpe eingeführt und wurden damit zum heute führenden Hersteller von wassergeführten Wärmepumpen in Europa. Um die hohen Ansprüche von Konsument:innen zu erfüllen, erweitern wir stets unser Portfolio für den Wohnbereich“, sagt Markus Haas, Managing Director Daikin Österreich.

50 Jahre in Europa

Seit 50 Jahren steht Daikin für "Made in Europe with Japanese excellence": Bereits 1973 eröffnete der japanische Hersteller sein erstes Montagewerk für Klimaanlagen mit niedrigen Kapazitäten sowie wassergekühlte Kaltwassersätze in Ostende, Belgien. Seitdem entwickelt, produziert und vertreibt Daikin Heizungs- und Klimalösungen direkt in Europa. Die hohe Nachfrage machte den Ausbau der Produktionskapazitäten nötig, mit heute insgesamt zwölf Werken in Europa und zwei Werken im Nahen Osten.

Ende 2024 wird eine Wärmepumpenfabrik in Polen hinzukommen. Je nach Marktnachfrage wird Daikin die Produktionskapazitäten an europäischen Standorten auf insgesamt bis zu eine Million Wärmepumpen pro Jahr anpassen können und damit den Weg für fossilfreie Heizung in Europa unterstützen. Zusätzlich wird heuer Daikins EMEA Entwicklungszentrum in einem neuen Gebäude in Gent, Belgien, eröffnet, von wo aus die globale Forschung und Entwicklung von Wärmepumpentechnologien und nachhaltigen Kältetechniklösungen gesteuert werden wird.

 

Die Expansion im Bereich Kältetechnik für gewerbliche Anwendungen begann bereits vor etwa zehn Jahren: Mit dem Ziel, die gesamte Kühlkette abzudecken, erwarb Daikin Europe im Jahr 2016 Zanotti und Tewis, im Jahr 2018 Hubbard und im Jahr 2019 AHT Cooling Systems. Die neuesten Innovationen in der Kältetechnik kamen im Jahr 2023 mit dem Daikin Inverter Monoblock für gewerbliche Kühlräume und dem Kühlaggregat Exigo für Lastwagen zur Transportkühlung auf den Markt.

Daikins Gesamtlösungen zur Dekarbonisierung der Heiz- und Klimatechnik in Gewerbe und Industrie 

Den Grundstein für Gesamtlösungen für Heizen, Klimatisieren und Lüftung für Gewerbe und Industrie legte Daikin bereits 1982 mit der Einführung des weltweit ersten VRV (Variable Refrigeration Volume)-Systems in Japan. Diese Innovation bot erstmals eine energieeffiziente und flexible Lösung für die individuelle Klimatisierung von besetzten Räumen in kleinen und mittelgroßen Gebäuden. Dieses Jahr komplettiert Daikin sein Portfolio für Großkunden mit der neuen, energieeffizienten Wärmepumpenlösung VRV 5, neben der VRV 5-Wärmerückgewinnung und der S-Serie. Dabei geht der japanische Hersteller weit über die Bereitstellung von Geräten hinaus und bietet gemeinsam mit Partnern Gesamtlösungspakete inklusive Engineering, Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Service.

Daten aus dem Jahr 2020 zeigen, dass die verarbeitende Industrie, gewerbliche Anwendungen, Institutionen und Haushalte für 27,5% der Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich sind.1 Immer noch nutzt die Mehrheit der Gebäude, einschließlich des Bestands gewerblicher Immobilien Gasheizkessel als Hauptwärmequelle. Auch Produktionsunternehmen sind stark davon abhängig. "Die EU-Ziele zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes und die Volatilität auf dem Gaspreismarkt haben das Interesse an nachhaltigen gewerblichen Lösungen wie Wärmepumpen in den letzten Jahren deutlich erhöht. Mit Daikin Gesamtlösungen können zu 71% der CO2-Emissionen einspart werden", betont Haas.

Kreislaufwirtschaft für Kältemittel

Seit 2019 setzt sich Daikin für eine Kreislaufwirtschaft von Kältemitteln ein. Mit "L∞P by Daikin" wurden im Einklang mit der Unternehmens-Umweltvision 2050, VRV-Produkte mit zurückgewonnenen Kältemitteln auf den Markt gebracht. Daraus ist mittlerweile ein umfassendes Programm zur Rückgewinnung, Aufbereitung und Wiederverwendung von Kältemitteln entstanden, um wertvolle Ressourcen zu schonen.

"Im Jubiläumsjahr 2024 und darüber hinaus werden wir Daikins 100-jährige Innovationsgeschichte fortschreiben. Wir danken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zahllosen Partnern und geschätzten Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen in unsere Technologien und Services für zukunftsfittes Heizen und Klimatisieren, für Lüftungs- und Kältetechnik", so Lievens.

100-years-daikin
Carl Lievens, Managing Director Daikin Central Europe und Markus Haas, Managing Director Daikin Austria.

Quellen:

1. https://energy.ec.europa.eu/topics/energy-efficiency/energy-efficient-buildings/energy-performance-buildings-directive_en
Machen Sie eine Zeitreise  100 Jahre Daikin
Lesen sie 100 Daikin Geschichten daikin-stories | Daikin (daikin-ce.com)
Bildrechte: Daikin 

 

Über uns

100 Jahre Daikin      

Die Geschichte von Daikin war immer von bahnbrechenden Ideen, technologischen Innovationen und engagierten Menschen geprägt. Sie begann 1924, als der junge japanische Ingenieur Akira Yamada mit einem 15-köpfigen Team ein Unternehmen in Osaka gründete, um Flugzeugkühler herzustellen. Heute, 100 Jahre später, bietet die Unternehmensgruppe weltweit zukunftssichere Lösungen für Heizung, Kühlung, Lüftung, Luftreinigung und Kältetechnik. Über 96.000 Mitarbeiter:innen in 173 Ländern setzen sich heute für neueste Technologien zur Förderung von kohlenstoffarmen Heiz- und Kühlsystemen ein, und sorgen damit gleichzeitig für höchsten Komfort. Im Geschäftsjahr 2022 (1. April 2022 - 31. März 2023) erzielte die Daikin-Gruppe einen weltweiten Umsatz von 28,2 Milliarden Euro.

 

Daikin Europe N.V. 

Daikin Europe N.V. ist eine Tochtergesellschaft von Daikin Industries Ltd. und führender Anbieter von Heizungs-, Kühlungs-, Lüftungs-, Luftreinigungs- und Kältetechnik in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Das Produktportfolio umfasst Produkte und Lösungen für Heizen, Klimatisieren, Kühlen und Kältetechnik für Privatkund:innen, Gewerbe und Industrie. Daikin Europe hat mehr als 13.700 Mitarbeiter:innen in mehr als 57 konsolidierten Tochtergesellschaften. Das Unternehmen verfügt über 14 Fertigungsstätten in Belgien, der Tschechischen Republik, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich, dem Vereinigten Königreich, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Königreich Saudi-Arabien. Der Hauptsitz der Daikin Europe Gruppe befindet sich in Ostende, Belgien. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet, die Produktion in Europa begann 1973.

 

Daikin Österreich

Daikin Österreich gehört zur Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH und wurde 1999 mit Sitz in Wien gegründet. Rund 120 Mitarbeiter*innen sind in Österreich für die Vertriebs- und Serviceaktivitäten zuständig. Der Sitz von Daikin Central Europe ist ebenfalls in Wien, von wo aus 700 Mitarbeiter:innen die Geschäftstätigkeit in weiteren 15 Ländern Mittel- und Osteuropas (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien & Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Kosovo, Albanien, Polen) steuern. Seit 2018 präsentiert Daikin Österreich neueste Klimageräte und Wärmepumpen für Endkund:innen im Daikin Flagship-Store in der Westfield Shopping City Süd in Vösendorf. Das Experience Center „Your Daikin World“ steht am Standort in Wien Liesing seit 2021 der HLKK-Branche und dem Bausektor als Ort für Co-Creation zur Verfügung.

 

Pressekontakt

Karin Zuntermann

MarketingleitungDaikin Österreich

Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH
Lemböckgasse 59/1/1, 1230 Wien, Österreich
T: +43 (0) 1 253 21 11-206
M: zuntermann.k@daikin.at

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?