Im Laufe der Zeit haben wir gelernt, das Komfortniveau unserer Umgebung zu verbessern. In kälteren Regionen haben wir versucht, unsere Räume zu heizen, und in wärmeren Klimazonen zu kühlen, denn wenn wir uns nicht wohl fühlen, dann können wir weder arbeiten noch entspannen. Der Temperaturkomfort, der für unser Wohlbefinden wichtig ist, unterliegt jedoch drei grundlegenden Einflüssen:
Der menschliche Faktor
Bekleidung, Aktivitäten und wie lange wir in der gleichen Situation bleiben
Der Raum
Wärmestrahlung der Oberflächen und Umgebungstemperatur
Die Luft
Temperatur, Geschwindigkeit und Feuchtigkeit
Unter diesen Einflüssen ist der menschliche Faktor etwas unvorhersehbar. Die anderen können geregelt werden, um genau so viel zu bieten, wie wir zum Wohlfühlen brauchen.
Veränderungen bei baulicher Auslegung, Arbeitspraktiken und internen Belegungsarten haben neue
Parameter hervorgebracht, die für Konstrukteure herausfordernd sind.
Zum Beispiel erzeugen moderne Gebäude weit mehr Wärme als ihre Vorgänger vor etwa 50 Jahren.