

Ein modernes Haus im Grünen, zwei lichtdurchflutete Etagen, Terrasse, kleiner Garten – Familie Török-Beisteiner hat sich im burgenländischen Kurort Bad Sauerbrunn ein kleines Paradies geschaffen. Jetzt, wo es fertig dasteht, kann man sich zurücklehnen und das Eigenheim genießen. Mit dem Neubau gingen aber zahlreiche knifflige Entscheidungen einher, unter anderem: Welches Heiz- und Kühlsystem ist das Richtige für das neue Zuhause?
“Wir heizen mit einer Daikin Altherma Integrated-Wärmepumpen-Anlage, kombiniert mit einer Fußbodenheizung. Die Klimatisierung übernehmen zwei Daikin Professional-Innengeräte”, erzählt Eva Török-Beisteiner. Dass die Entscheidung auf Produkte von Daikin fiel, den Weltmarktführer bei Klimaanlagen und anderen Klimageräten, hatte seinen Ursprung in einer Empfehlung des beauftragten Bauunternehmers, der Raumformat GmbH. Denn, wie viele Häuslbauer, hatte auch die junge Familie zunächst wenig Überblick, welche Heizungsanlage oder welches Klimagerät am Besten für Ihren Neubau sind.
Einfache Heizlösungen mit Wärmepumpen: Heizung mit geringem Platzbedarf
“Ich muss zugeben, dass wir mehrere Angebote zu Heizungen von verschiedenen Installateuren erhalten haben. Die Auswahl an möglichen Heizungsarten war groß: von Ölheizungen, Elektroheizungen bis hin zu Gasheizungen und natürlich von unterschiedlichsten Anbietern. Aber letztlich hat das Preis-Leistungs-Verhältnis den Ausschlag für die Wärmepumpe von Daikin gegeben”, erklärt die Herrin des Hauses die Entscheidung für ihr Altherma-Gerät. Zwar standen auch andere Möglichkeiten des Heizens zur Diskussion, diese hätten teils aber einen deutlichen Mehraufwand und höhere Heizkosten oder Stromkosten verursacht. “Wir haben uns etwa mit der Installation einer Erdwärmepumpe auseinandergesetzt. Dann hätten wir aber tiefe Gräben in unserem Garten graben und dafür um spezielle Genehmigungen bei den Behörden ansuchen müssen. Solch eine Art des Heizens wäre zudem teurer geworden”, schildert die Eigentümerin des Neubaus.
Das Besondere an Wärmepumpen als Heizung ist, dass dabei Energie bzw. Wärme einer Wärmequelle entzogen wird und des Weiteren dank eines Wärmetauschers wieder abgegeben wird. Dabei gibt es verschiedene Arten von Wärmepumpen, die sich grundsätzlich danach unterscheiden, woher die Wärme entzogen wird. So kann Luft, Wasser, Erdwärme oder Solarwärme als Quelle für eine Wärmepumpe dienen.
Von Daikin können Sie
- Luft-Luft-Wärmepumpen (auch bekannt als Klimaanlage)
- Niedertemperatur Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Hochtemperatur Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Hybrid-Wärmepumpen
- Brauchwasser-Wärmepumpen
- Erdwärmepumpen
finden.
Dank Heizungs-Hybrid-Systemen von Daikin können auch unterschiedliche Wärmequellen kombiniert und aufeinander abgestimmt werden. Mit den Wärmepumpen von Daikin heizen Sie Ihr Neubau-Objekt dazu umweltfreundlicher, da ein großer Teil der Energie aus der Natur bezogen wird. Das Nutzen von natürlicher Wärme ist eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Die neuen Heizsysteme arbeiten nicht nur effizienter, sondern setzten auch weniger CO2-Emissionen frei.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kristallisierte sich daher schnell als einfache und kosteneffiziente Lösung für ein Einfamilienhaus heraus. “Das Außengerät nimmt nur wenig Platz im Garten ein und das Innengerät benötigt weniger als einen Quadratmeter”, ist Török-Beisteiner von den geringen Ausmaßen begeistert, “und wenn sich die Technik weiterentwickelt und man die Anlage in 15 oder 20 Jahren austauschen möchte, ist es einfacher, das Heizsystem zu ersetzen.”
Bedenken hatte sie zunächst wegen der Geräuschbelästigung durch das Gerät, das sich außerhalb des Gebäudes befindet. Diese zerstreuten sich aber, wie Török-Beisteiner berichtet: “Ich war wirklich positiv überrascht vom niedrigen Geräuschpegel des Heizsystems, denn obwohl das Gerät nahe dem Haus unseres Nachbarn angebracht ist, gab es keine Beschwerden.”
Wichtig für die Familie sind zudem die vielen verschiedenen Funktionen, mit denen sich ein optimales Raumklima herstellen lässt. “Alles ist sehr einfach zu verstehen. Wir verwenden etwa die Heizkurven-Einstellung, mit der die Heizleistung anhand der Außentemperatur angepasst wird, um eine konstante Temperatur im Raum zu gewährleisten, auch wenn die Außentemperatur steigt oder absinkt“, erzählt Török-Beisteiner und fügt hinzu: „Wir haben auch ein Programm zur Warmwasserbereitung eingerichtet, um entsprechend unseren Bedürfnissen immer genug Warmwasser zu haben.“
Klimaanlage mit cleveren Funktionen
Aber nicht nur die Funktionen des Heizsystems überzeugen, auch was mit ihrer Klimaanlage möglich ist, ist eine Bereicherung für das Leben der Török-Beisteiners. “Ich habe gleich ein Video davon gemacht, als mir der Daikin Service Techniker bei der Installation des Geräts alles im Detail erklärt hat. Jetzt weiß ich, wie viele praktische Einstellungen es bei der Klimaanlage gibt“, sagt die Hausherrin.
Da die Familie erst im Herbst in ihr neues Haus eingezogen ist, hatte sie bislang lediglich den Komfort-Luftstrom-Modus der Klimaanlage in Verwendung. „Diese Funktion passt die Luftstromrichtung automatisch an, um die bestmögliche Temperaturverteilung im Raum zu erreichen, ohne dabei Personen direkt anzuströmen”, erklärt Török-Beisteiner. Man freut sich aber schon auf wärmere Tage, in denen auch die zahlreichen weiteren Funktionen des Klimageräts zum Tragen kommen werden. Allem voran die „Intelligenter Bewegungssensor“-Funktion:
“Dieser eingebaute Bewegungssensor ist ein großartiges Tool, um Energie zu sparen“, sagt Török-Beisteiner. „Er erkennt, wenn Personen den Raum verlassen. Für den Fall, dass 20 Minuten lang niemand zurückkommt, versetzt er die Anlage automatisch in den Energiesparmodus, in dem mit deutlich weniger Verbrauch von Strom gekühlt wird. Die Temperatur im Raum wird aber dennoch auf einem komfortablen Niveau gehalten. Betritt eine Person den Raum, erhöht die Klimaanlage den Luftstrom wieder.”
Egal ob für Ihre Neubau, Wohnung oder Haus, nur fürs Schlafzimmer oder vielleicht für Ihren Arbeitsplatz, eine Wärmepumpe oder Klimaanlage von Daikin bietet ideale Lösungen zum Heizen oder Kühlen sowohl kleiner als auch großer Räume.
Weitere Informationen zu unseren Wärmepumpen finden Sie auf unserer Wärmepumpen-Übersicht.
