Zum Hauptinhalt wechseln

Lassen Sie DAIKIN einen Wärmepumpen-Installateur in Ihrer Nähe finden

Unsere zugelassenen Wärmepumpen-Installateure sind immer für Sie da

Sie haben sich für eine Wärmepumpe als zukunftssicheres Heizungssystem für Ihr Haus entschieden. Jetzt suchen Sie nach einem Wärmepumpen-Installateur in Ihrer Nähe, der dieses Projekt mit Ihnen bespricht und ein Preisangebot unterbreitet. DAIKIN unterstützt Sie dabei gern. Füllen Sie einfach unser Formular aus, und ein zugelassener Installateur wird Sie zeitnah kontaktieren.

SCHRITT 1: FORMULAR AUSFÜLLEN

Vielen Dank, dass Sie das untenstehende Formular ausgefüllt haben. Das erleichtert uns die Suche nach einem zugelassenen Installateur für Sie, der Ihr neues Wärmepumpenprojekt umsetzt.
Bitte geben Sie alle wichtigen Details zu Ihrem Projekt an:

  • Welche Art von Zentralheizung haben Sie derzeit?
  • Erläutern Sie uns Ihr Vorhaben. Möchten Sie einfach nur Ihre Zentralheizung austauschen? Planen Sie eine Sanierung? Oder bauen Sie ein neues Haus?
  • Haben Sie bereits ein für Ihr Vorhaben geeignetes DAIKIN Produkt entdeckt? Sagen Sie uns, welches Produkt Sie interessiert.

Anhand dieser Informationen können wir Sie mit dem für Ihr Projekt perfekten Wärmepumpen-Installateur zusammenbringen.

SCHRITT 2: WIR VERMITTELN IHNEN EINEN ZUGELASSENEN DAIKIN WÄRMEPUMPEN-INSTALLATEUR GANZ IN IHRER NÄHE

Großartig! Mit dem Ausfüllen des Formulars haben Sie den ersten Schritt zum Heizen und Kühlen Ihres Zuhauses mit einer Wärmepumpe geschafft. Und so geht's weiter.

Als Erstes vermitteln wir Ihnen einen zugelassenen DAIKIN Wärmepumpen-Installateur ganz in Ihrer Nähe, garantiert erfahren in der Installation von DAIKIN Produkten.

Die Auswahl des Installateurs erfolgt anhand dieser Kriterien:

  • Erfahrener, für das Produkt Ihrer Wahl zugelassener Installateur
  • Spricht Ihre Sprache
  • Verfügt über freie Kapazitäten für neue Projekte
  • Ist in Ihrer Nähe ansässig
  • Kann auf beste Reputation verweisen 

Es kann ein paar Tage dauern, bis wir den passenden Wärmepumpen-Installateur für Sie gefunden haben.

Ein oder zwei Arbeitstage nach dem Einreichen des Formulars senden wir Ihnen eine E-Mail mit dem Namen des für Ihr Projekt am besten geeigneten Installateurs. 

SCHRITT 3: DER INSTALLATEUR NIMMT KONTAKT ZU IHNEN AUF

Einige Tage, nachdem Sie den Namen Ihres Installateurs erhalten haben, wird sich dieser mit Ihnen in Verbindung setzten und einen Besichtigungstermin vor Ort vereinbaren (Sie können natürlich auch selbst mit dem Installateur Kontakt aufnehmen, sobald Sie seine Daten von uns erhalten haben).

SCHRITT 4: DER BESUCH VOR ORT

Bei einem Besuch vor Ort kann sich der Wärmepumpen-Installateur ein Bild von den Gegebenheiten und den Möglichkeiten in Ihrem Haus machen. Mit all diesen Informationen können wir Ihnen das für Ihre Wünsche am besten geeignete Produkt vorschlagen.

Der Installateur wird Folgendes in Erfahrung bringen:

  • Die Energieeffizienz Ihres Hauses: Welche Materialien wurden in Ihrem Haus verbaut? Wie gut ist die Wärmedämmung? Welche Art von Verglasung haben die Fenster?
  • Das vorhandene Zentralheizungssystem und Ihre Wünsche: Wie groß ist Ihr Haus? Für welche Räume wünschen Sie Kühlung, Heizung, Lüftung und/oder Luftreinigung? Wie viele Heizelemente (z. B. Heizkörper) sind in Ihrem Haus vorhanden? Wie leistungsstark sind diese Heizelemente?
  • Ihre Lebensumstände: Wie viele Personen leben unter Ihrem Dach? Wie viel Zeit verbringen Sie zu Hause? Welche Temperaturen bevorzugen Sie in Ihren Räumlichkeiten? Wie viel Warmwasser verbrauchen Sie?
  • Relevante Informationen für die Installation der Wärmepumpe: Der zugelassene Installateur ermittelt, wo Außen- und Innengeräte aufgestellt und wo Rohrleitungen verlegt werden können.

Dieser Ortstermin ist auch die beste Gelegenheit für Ihre Fragen an den Installateur. Möglicherweise möchten Sie Folgendes wissen:

  • Ist eine Wärmepumpe die richtige Lösung für mich? Ihr Installateur kann Sie bei der Entscheidung, ob eine Wärmepumpe die richtige Lösung für Sie ist, unterstützen. Besprechen Sie mit ihm Ihre Bedürfnisse und Erwartungen, Ihre zurzeit vorhandene Anlage und auch die finanziellen Aspekte.
  • Welcher Wärmepumpentyp ist für mein Haus am besten geeignet? Der Installateur kann Ihnen die verschiedenen Arten von Wärmepumpen, die jeweiligen Kosten und den Ablauf der Installation erläutern, damit Sie herausfinden können, welche Wärmepumpe für Sie am besten geeignet ist. Zur Auswahl stehen in der Regel Hoch- oder Niedertemperatur-Luft/Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen oder Hybridsysteme.
  • Sind weitere bauliche Maßnahmen erforderlich, damit eine Wärmepumpe effizient arbeiten kann? Im Rahmen des Vor-Ort-Termins kann Ihr Installateur Ihnen einige Maßnahmen zur Optimierung der Effizienz Ihrer Wärmepumpe vorschlagen. Das ist besonders bei älteren Gebäuden von Bedeutung. Zu solchen Maßnahmen könnten die Wärmedämmung des Dachbodens und/oder der Wände, die Abdichtung der Türen und Fenster oder eine Doppelverglasung gehören.
  • Welche Leistungsklasse müsste meine Wärmepumpe haben? Damit Ihr Installateur Ihnen die für Ihre Bedürfnisse passende Wärmepumpe empfehlen kann, wird Ihr Installateur die Größe Ihres Hauses sowie verschiedene weitere Faktoren wie das Alter und die Energieeffizienz des Gebäudes berücksichtigen. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Wärmepumpe genau das leistet, was Ihr Haus braucht – nicht mehr und nicht weniger.

SCHRITT 5: DER KOSTENVORANSCHLAG

Schon bald nach der Besichtigung vor Ort schickt Ihnen der Wärmepumpen-Installateur ein Angebot zu der von Ihnen gewünschten Lösung zu.

Dieses Angebot enthält:

  • Preise für Produkte: Kosten für Außengeräte, Innengeräte und Regelungstechnik
  • Preise für sonstige benötigte Materialien: Kosten für Rohrmaterial und alle sonstigen zum Installieren Ihrer Wärmepumpe erforderlichen Materialien
  • Preise für Installationsarbeiten: Kosten für die zum Installieren der Wärmepumpe benötigten Arbeitszeiten

Möglicherweise bietet Ihnen der Installateur auch einen Wartungsvertrag an.
Gut zu wissen: Sie können ggf. Fördergelder oder Steuervorteile erhalten!

In den meisten Ländern werden für Wärmepumpen Fördergelder oder Steuervergünstigungen geboten. Erkundigen Sie sich nach den bei Ihnen geltenden Fördermöglichkeiten, sobald Sie Ihr Preisangebot erhalten haben. Es wäre doch schade, wenn Sie sich diese entgehen lassen!

SCHRITT 6: INSTALLIEREN DER WÄRMEPUMPE

Sobald Sie dem Kostenvoranschlag zugestimmt haben, dauert es nur noch wenige Tage bis Ihre neue Wärmepumpe installiert wird.

Tipp: Bestellen Sie Ihre Wärmepumpe rechtzeitig im Voraus. Vor allem in den Wintermonaten könnten unsere zugelassenen Installateure stark ausgelastet sein. Die Installation Ihrer Wärmepumpe selbst ist schnell erledigt: üblicherweise beanspruchen Installation und Inbetriebnahme einer Wärmepumpe nur ein bis zwei Tage.

Im Folgenden sind die typischen Schritte aufgeführt, die ein zugelassener Installateur beim Installieren des Außengeräts eines Wärmepumpensystems ausführt:

  • Auswählen eines geeigneten Aufstellorts: Der Installateur berücksichtigt die Tragfähigkeit der Aufstellfläche und den um das Gerät herum benötigten Freiraum.
  • Aufstellen des Geräts: Das Außengerät muss gut gesichert auf einer völlig ebenen Fläche aufgestellt werden, idealerweise auf Blöcken, mit ausreichend Wartungsfreiraum an der Oberseite.
  • Installieren der Kondensatableitung: Der Installateur kann Kondenswasser des Außengeräts über einen Ablassstopfen entleeren.
  • Aufweiten der Rohrenden: Die Rohrleitungen werden auf Länge geschnitten, die Enden werden entgratet und aufgeweitet.
  • Montieren der Kältemittelleitungen: Die aufgeweiteten Rohrleitungsenden werden mithilfe von Überwurfmuttern an den Geräten befestigt.
  • Dichtheitsprüfung: Nach dem Anschließen der Rohrleitungen entlüftet der Installateur das System und prüft auf Gaslecks.
  • Befüllen mit Kältemittel: DAIKIN Wärmepumpen werden in der Regel mit dem Kältemittel R-32 befüllt, das in flüssigem Zustand über die Gasleitung eingefüllt wird.
  • Anschließen der Kühlleitungen: Der Installateur verwendet eine spezielle Rohrbiegevorrichtung und achtet darauf, dass weder Feuchtigkeit noch Staub in die Rohrleitungen eindringen.
  • Elektroinstallation: Die Stromversorgung wird angeschlossen, und Fehlerstrom-Schutzschalter und Leitungsschutzschalter werden installiert.
  • Probelauf und Prüfung: Der Installateur misst die Versorgungsspannung und testet das System sowohl im Kühl- als auch im Heizbetrieb.

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind somit Besitzer einer Wärmepumpe geworden. Sie brauchen nun keine fossilen Brennstoffe mehr zum Heizen Ihres Zuhauses. Willkommen in der Zukunft des Heizens.

SCHRITT 7: IHRE WÄRMEPUMPE IST NUN BETRIEBSBEREIT

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt Besitzer einer Wärmepumpe! Sie brauchen nun keine fossilen Brennstoffe mehr zum Heizen Ihres Zuhauses. Willkommen in der Zukunft des Heizens.

Füllen Sie jetzt das Formular aus, und wir stellen für Sie den Kontakt zu dem für Ihre neue Heizung zuständigen Installateur her.

Wir unterstützen Sie immer

DAIKIN arbeitet mit vertrauenswürdigen Installateuren in Ihrer Nähe zusammen. Wir sind aber auch für alle sonstigen Fragen immer für Sie da.
Sollten Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Verwandte Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?