Zum Hauptinhalt wechseln

Baustoffwerk Holcim

Dotternhausen, Deutschland

bg-image

Die Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung hat im Baustoffwerk Holcim in Dotternhausen, Deutschland, höchste Priorität. Die Zementherstellung verbraucht aufgrund der erforderlichen hohen Temperaturen viel Energie. Deshalb vertraut das Baustoffwerk von Holcim auf modernste Technologie, um seine ehrgeizigen Umwelt- und Energieeffizienzziele zu erreichen.

Ein Kaltwassersatz von Daikin mit modernsten Technologien, die eine hohe Energieeffizienz und niedrige Energiekosten gewährleisten, hilft dem Unternehmen, diese Ziele zu erreichen.

„Der Kaltwassersatz hilft uns, die Umwelt- und Energieeffizienzziele der Holcim (Süddeutschland) GmbH im Baustoffwerk Dotternhausen zu erreichen. Dazu gehören die Reduzierung schädlicher Emissionen, insbesondere von CO2-Emissionen, die Schonung natürlicher Ressourcen und die Verbesserung der Energieeffizienz.“

– Stephen Mocker, Holcim (Süddeutschland) GmbH

Anspruchsvolle Anforderungen an Kühlung und Zuverlässigkeit sowie Installation

Holcim setzt in seinen Server- und Transformatorräumen seit vielen Jahren auf Daikin-Technologie. Seit 2016 setzt das Unternehmen auch einen Kaltwassersatz von Daikin ein, um die Wärme, die die Zementmühle bei Mahlvorgängen an Antrieben, Lagern und am Hydraulikkreislauf erzeugt, zu neutralisieren und die Kompressoren in der zentralen Druckluftstation zu kühlen. Diese Anwendungen stellen hohe Anforderungen an die Leistung des Kaltwassersatzes, da das Material zuvor im Drehofen auf 1.400 °C erwärmt wurde.

Die Installation des Kaltwassersatzes erfolgte unter schwierigen Bedingungen, wobei die Techniker für die Integration nur drei Stunden Zeit hatten. Bei längerem Stillstand werden die Luftkompressoren überhitzt und schalten sich aus – das heißt, der gesamte Betrieb wird angehalten, da die Anlagen ohne Druckluft nicht arbeiten können. Die Plug-&-Play-Lösungen von Daikin ermöglichten die Erfüllung dieser anspruchsvollen Anforderungen, wobei die Systeme installations- und betriebsbereit geliefert wurden.

Installation

Reduzierung der CO2-Emissionen des Zementwerks

bg-image

Als Bindemittel für Beton ist Zement ein integraler Bestandteil unseres Lebens, der sich in allen Bereichen von Straßen über Fabrik-, Büro- und Wohngebäude findet. Holcim konzentriert sich auf die Herstellung von Zement und Bindemittel aus gebranntem Ölschiefer – ein Herstellungsverfahren, das den CO2-Ausstoss reduziert. Die Klinkerproduktion verbraucht aufgrund der hohen Temperaturen, die für die Verbrennung des Kalksteins erforderlich sind, viel Energie, wodurch die Optimierung des Produktionsprozesses in Bezug auf den Energieverbrauch schwierig wird.

Dennoch will Holcim seiner Umweltverantwortung gerecht werden und dem Einsatz energieeffizienter Systeme höchste Priorität einräumen. Das Unternehmen modernisiert seine bestehenden Systeme gezielt und konzentriert sich dabei auf die Effizienzsteigerung bei Neuinvestitionen.

Daikin Kaltwassersätze bieten einen hervorragenden Betrieb und minimieren gleichzeitig den Energieverbrauch.

Erfahren Sie mehr

Unsere anderen Fallbeispiele

  • Providing cooling for the High-Luminosity LHC project at CERN

    Daikin recently supplied 8 water-cooled chiller units to CERN to provide cooling for the High-Luminosity LHC (Large Hadron Collider) project. The High-Luminosity LHC project aims to boost the performance of the LHC to increase the potential for discoveries after 2029. The goal of the project is to increase the integrated luminosity by a factor of 10 beyond the LHC’s design value. That will allow the gathering of a higher quantity of data and observations of rare processes as the increase in luminosity will make the LHC more powerful.
  • UAE Police

    Providing a cooling solution for an office building in the UAE

    Daikin recently supplied four chillers for the Headquarters of the Emirates police force, in the UAE. The chillers will be used to provide cooling through air handling units through the large building and ensure the maximum level of comfort for occupants.
  • Hotel in Las Arenas, Valencia

    Las Arenas

    When it came to upgrading existing VRV systems to reduce maintenance costs and further improve comfort control, choosing a replacement solution with lower CO2 footprint was top of the agenda.
  • Hotel in Las Arenas, Valencia

    VRV 5 decarbonises Lincoln University

    The University of Lincoln is setting new standards in sustainable building management with the installation of a new R32-based VRV5 Heat Recovery heat pump, underlining the university’s commitment to environmental improvement and a significant move towards its net zero targets.
  • Hotel in Las Arenas, Valencia

    Supplying a temperature control solution for a railway control system

    Daikin has recently supplied a total solution to maintain temperature in the train switching system control room of a French intercity high-speed rail service.
  • Hotel in Las Arenas, Valencia

    Supplying a complete HVAC system for an office building

    Daikin has recently supplied a complete solution for an office building of a Dutch company in the flower import/export business.

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?