Zum Hauptinhalt wechseln

Energieeffizient und klimafreundlich – Kaltwassersätze mit dem Kältemittel R32 bei Heinzinger electronic GmbH

Rosenheim, Deutschland

Das Rosenheimer Unternehmen Heinzinger electronic GmbH produziert leistungsstarke und hochpräzise Stromversorgungslösungen und DC-Netzteile. Heinzinger suchte deshalb im Rahmen einer betrieblichen Vergrößerung im Jahr 2019 nach einer zeitgemäßen und zuverlässigen Lösung zur Kühlung einer neuen Produktionshalle. © Heinzinger electronic GmbH

Ob für Leistungskomponenten der Elektromobilität, Hochvolt-Batterien im EV- und HEV-Bereich, zur Hochspannungsprüfung für Spannungen bis 300.000 Volt oder zur Regelung und Ablenkung von Teilchenstrahlen durch Beschleuniger und Magnete: die leistungsstarken und hochpräzisen Stromversorgungslösungen und DC-Netzgeräte der Heinzinger electronic GmbH aus Rosenheim ermöglichen zuverlässige Anwendungen auch unter extremen Bedingungen. Da solche spezialisierten Hochstrom- und Hochspannungskomponenten viel Abwärme erzeugen, müssen sie kontinuierlich gekühlt werden. Heinzinger suchte deshalb im Rahmen einer betrieblichen Vergrößerung im Jahr 2019 nach einer zeitgemäßen und zuverlässigen Lösung zur Kühlung einer neuen Produktionshalle. Zum Einsatz kommt ein luftgekühlter Daikin Kaltwassersatz mit Scrollverdichter und einer Leistung von 200 kW, der erstmals mit dem klimaschonenden Kältemittel R32 arbeitet und sich durch optimales Betriebsverhalten und hohe Energieeffizienz auszeichnet. Im Vergleich zu Anlagen mit dem konventionellen Kältemittel R410A verbessert R32 die CO₂-Bilanz um bis zu 68 Prozent.

Das Rosenheimer Unternehmen Heinzinger electronic GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt mit mehr als 100 Mitarbeitern Hochstrom- und Hochspannungsnetzgeräte für verschiedene Branchen weltweit und steht damit als Synonym für hochwertige und hochpräzise Stromversorgungslösungen. Die DC-Netzgeräte von Heinzinger ermöglichen zuverlässige Anwendungen auch unter extremen Bedingungen. Pro Jahr verlassen mehr als 800 hochwertige Geräte das Werk, um auch in den anspruchsvollsten Einsatzbereichen zuverlässig und präzise für Strom und Spannung zu sorgen. Medizintechnik und Forschungslabore gehören ebenso zum Kundenkreis, wie der Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Elektromobilität, Ladestationen und Testzentren. Endprüfungen bis 400 kV können im eigenen Hochspannungslabor vorgenommen werden. Da solche Anwendungen viel Wärme erzeugen, müssen Produktions- und Prüfstände bei Heinzinger zuverlässig klimatisiert werden.

Als sich das Unternehmen 2019 zu einer Erweiterung der Produktion entschied, wurde eine 2.350 Quadratmeter große Halle übernommen und kernsaniert. Da die Prüffelder bei Heinzinger mit einem offenen Wasserkreis gekühlt werden müssen, war eine entsprechende Standardlösung nicht möglich. Zudem ist eine solche Anlage in der Regel vom Service des jeweiligen Herstellers abhängig. Umweltbewusstsein und Folgenabschätzung sind wichtige Bestandteile der Unternehmensphilosophie dieses mittelständischen Unternehmens aus Rosenheim, deshalb wurde bei Heinzinger von Anfang an großen Wert auf eine möglichst energieeffiziente und umweltfreundliche Klimatisierungslösung gelegt.

Innovative Scroll-Kaltwassersätze von Daikin nach Modernisierung

„Die Aufgabenstellung der Heinzinger electronic GmbH an uns war also relativ komplex. Ich setzte mich deshalb umgehend mit Herrn Kamyshanskiy bei Daikin in Verbindung“, erklärt Magnus Höß, Geschäftsführer von Höß Kälte-Klimatechnik aus Bad Feilnbach. „Gemeinsam erarbeiteten wir ein schlüssiges Konzept, welches wir dann unserem Auftraggeber vorgestellt haben.“ Bei Anwendungen mit offenen Wasserkreisläufen ist aufgrund der Wasserqualität und der äußeren Einflüsse eine enge Abstimmung zwischen allen Beteiligten notwendig. Bei Heinzinger wurde eine auf den Kunden abgestimmte Lösung umgesetzt, die ein Höchstmaß an Flexibilität und Betriebssicherheit bietet. Aufgrund der oben genannten Anforderungen wurde der Systemaufbau von Höß Kälte-Klimatechnik in Zusammenarbeit mit Daikin so vorgeschlagen, dass er zum einen genau auf die Anforderungen des Kunden ausgelegt ist, zum anderem jederzeit Eingriffe bzw. Anpassungen in der Regelung möglich sind. Im Mittelpunkt stand dabei ein Daikin Kaltwassersatz, der verlässlich für eine energieeffiziente Prozesskühlung sorgt. Mit mehr als 150 verschiedenen Ausstattungsoptionen können Daikin Kaltwassersätze speziell auf die konkrete Anwendung, das Umfeld und die Anforderungen zugeschnitten werden. Im konkreten Fall wurde ein luftgekühlter Scroll-Kaltwassersatz der Baureihe EWAT-B-XR gewählt, der sich durch einen hohen Wirkungsgrad bei reduziertem Schalldruckpegel auszeichnet. Dies war zudem der erste luftgekühlte Kaltwassersatz mit Scrollverdichter auf dem Markt, der mit dem klimafreundlichen Kältemittel R32 arbeitet.

Bei der Heinzinger electronic GmbH sind die Produktionshalle und die Räume mit den Prüfständen jeweils mit einem luftgekühlten R32-Kaltwassersatz von Daikin mit Scroll-Verdichter (200 kW) und einem passiven Kühler ausgestattet. © DAIKIN

Klimaschonendes Kältemittel mit positiver Ökobilanz und geringer CO₂-Emission

Das Kältemittel R32 weist einen GWP-Wert (Global Warming Potential) von 675 auf und besitzt damit ein um 68 % niedrigeres Treibhauspotential als das marktübliche Kältemittel R410A mit einem GWP von 2.088.

Dank seiner günstigen Sicherheitsklassifikation bezüglich der Brennbarkeit – das Kältemittel R32 ist in Kategorie A2L nach ISO 817 eingestuft – eignet es sich für viele Anwendungsbereiche, so auch für Kaltwassersysteme. Weitere klimaschonende Vorteile von R32 sind, dass dank standardmäßigem Mikrokanal-Verflüssiger eine Reduzierung der Kältemittelfüllmenge um 10 % möglich ist; außerdem ist das Kältemittel ein Reinstoff-Kältemittel ist, welches problemlos gehandhabt und auch recycelt werden kann.

Produktions- und Prüfstände müssen bei Heinzinger zuverlässig gekühlt werden, da die speziellen Hochstrom- und Hochspannungskomponenten viel Abwärme erzeugen. © DAIKIN

Hohe Energieeffizienz ermöglicht deutliche Einsparungen

Die Firma Höß Kälte-Klimatechnik führte die komplette Montage inklusive der Verrohrung in Edelstahl V2A DN 65 durch. Auch die Koordination der Mess- und Regelungstechnik sowie Elektrotechnik für die Stromzuleitung wurde von Höß Kälte-Klimatechnik übernommen. „Die Firma Heinzinger legte bei der Auswahl der neuen Klimatisierungstechnik großen Wert auf Energieeffizienz“, erklärt Magnus Höß. „Der gewählte Daikin Kaltwassersatz mit R32 hat hier alle Erwartungen auf Kundenseite bestens erfüllt. In Kombination mit einem Freikühler der Firma Güntner die beste und sinnvollste Lösung für diesen anspruchsvollen Einsatzbereich.“ Durch die relativ hohen Rücklauftemperaturen wurde dem Kunden vorgeschlagen, den Freikühler sehr großzügig zu dimensionieren (in dem Fall mit 5K). So kann ein sehr hoher Anteil der Abgabe über das ganze Jahr mit dem Freikühler abgedeckt bzw. der Rücklauf ‚vorgekühlt‘ werden. In der Praxis hat sich gezeigt, dass Heinzinger den Kaltwassersatz ab einer Außentemperatur von 15 °C nicht mehr braucht.

Der Kunde mit der Lösung in der neuen, kernsanierten Produktionshalle hochzufrieden und hat inzwischen auch die Räume mit den Prüfständen im Bestandsgebäude mit einem baugleichen Kaltwassersatz von Daikin ausgestattet. Denn die im 1.400 Quadratmeter großen Bestandsgebäude bisher eingebaute störanfällige Altanlage zur Klimatisierung aus einem einfachen Verflüssigungssatz mit Plattenwärmetauscher (PWT) und ohne Freikühler sollte gegen eine neue zeitgemäße Kühllösung ersetzt werden.

Thomas Staber, Leiter Engineering & CAD sowie Projektleiter Betriebserweiterung bei Heinzinger electronics GmbH, fasst zusammen: „Wir sind sehr zufrieden. Von der Planung und Umsetzung mit der Firma Höß Kälte-Klimatechnik bis zur Inbetriebnahme des Daikin Systems hat alles wunderbar geklappt.“

Magnus Höß, Geschäftsführer von Höß Kälte-Klimatechnik (links), und Vladimir Kamyshanskiy, Technischer Berater für Kaltwassersysteme bei DAIKIN Airconditioning Germany GmbH, entwickelten gemeinsam das Konzept eines Kaltwassersatzes und passiven Kühlers für Heinzinger electronic. © DAIKIN

Verwandte Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?