Zum Hauptinhalt wechseln

Wärmepumpen sind effizient und nachhaltig. Doch mit welchen Anschaffungskosten muss man rechnen? Welcher Wärmepumpentyp kostet wie viel? Hier erfährst du mehr.

Investiere in die Zukunft

 

Eine Wärmepumpe ist ein nachhaltiges und energieeffizientes Heiz- und Kühlsystem. Doch wie hoch sind die Anschaffungskosten und welche Vorteile bietet eine Wärmepumpe im Vergleich zu einer herkömmlichen Heizung mit Öl oder Gas? Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Wärmepumpe zum Heizen und Klimatisieren ihres Hauses oder ihrer Wohnung. Bei den vielen Vorteilen, die eine Wärmepumpe bietet, ist dieser Trend wenig verwunderlich. Die Verbraucher können aber nicht einschätzen, was eine Wärmepumpe kosten könnte. 

Wovon hängt der Wärmepumpenpreis ab?

Auch wenn die Vorteile der Wärmepumpe für sich sprechen, ist die Wahl des passenden Heizsystems natürlich von zahlreichen Faktoren abhängig und der Preis spielt dabei für viele Wohnungs- und Hausbesitzer eine nicht unerhebliche Rolle. Je nach Art der Wärmepumpe kann der Preis jedoch unterschiedlich ausfallen. Auch die gewählten Leistungen, wie Fußbodenheizung, Wandheizung, mit oder ohne Warmwasserbereitung etc. beeinflussen den Preis der Wärmepumpe. Die Installationskosten variieren ebenso von Fall zu Fall. Diese hängen insbesondere auch von der Länge der zu verlegenden Leitungen ab. 

In ein Heizsystem der Zukunft investieren

Glücklicherweise ist eine Wärmepumpe aber eine rentable Investition: Eine Wärmepumpenheizung hat einen geringeren Stromverbrauch und du bist damit nicht von Öl- oder Gaspreisen abhängig. Du wirst daher nach Umstieg auf eine Wärmepumpe schnell eine deutliche Reduzierung deiner Energiekosten feststellen. Wenn du eine Wärmepumpe installierst, kannst du außerdem von unterschiedlichen Förderungen profitieren. Steigst du also von einer mit fossilen Brennstoffen betriebenen konventionellen Heizung auf eine klimafreundliche Variante wie eine neue Wärmepumpe um, kannst du je nach Wohnort bis zu 75 Prozent der Wärmepumpenkosten zurückholen.

Ein nachhaltiges System für Umwelt und Geldbeutel

Eine Wärmepumpenheizung ist ein System, das zu 70-80% die Energie aus der Wärmequelle der Natur bezieht, um dein Zuhause und gegebenenfalls auch das Warmwasser zu heizen, die restlichen 20% der Pumpe werden mit Strom betrieben. Je nach Art der Wärmepumpe wird Energie aus Umgebungsluft, Boden oder Grundwasser gewonnen und in Form von Wärme in das Heizsystem eingespeist. Beim Kühlprozess wird die Wärmeenergie stattdessen nach Außen abgeführt, sodass der Wohnraum im Sommer wie im Winter immer wohl temperiert ist. Die Anschaffungskosten für eine Wärmepumpe hängen daher stark vom gewählten System ab, die Betriebskosten vom Strompreis und der Intensität der Nutzung.

Das Heizen und Kühlen wird durch eine Wärmepumpe nicht nur besonders komfortabel, sondern ermöglicht dir dabei auch noch erhebliche Energieeinsparungen. Darüber hinaus kannst du ein Wärmepumpensystem zu 100% nachhaltig betreiben, etwa mit Strom aus Wind- und Wasserkraft oder indem du die Wärmepumpe durch eine eigene Solaranlage speist. Wenn du dich für ein solches System entscheidest, kannst du  also einen erheblichen Beitrag für die Umwelt leisten und deine Betriebskosten senken.

Welche Wärmepumpe kann mehr?

Bei den Luftwärmepumpen unterscheidet man zwischen Luft-Luft- und Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Luft-Luft-Wärmepumpe ist eine Klimaanlage, kann aber auch zum Heizen - vorallem in der Übergangszeit - verwendet werden. Luft-Wasser-Wärmepumpen und Erdwärmepumpen sind teurer in der Anschaffung, bieten aber weitere Möglichkeiten wie die Nutzung von einer Fußbodenheizung zum Heizen und Warmwasserbereitung. Bei modernen Luftwärmepumpen handelt es sich jedenfalls um effiziente und komfortable Systeme. Ein weiterer Vorteil der Luftwärmepumpe: Sie lässt sich leicht und rasch installieren, was die höheren Anschaffungskosten zusätzlich minimiert. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe können Sie schon ab 8.000 Euro kaufen.

Erdwärmepumpen sind in der Anschaffung am teuersten, auch die Installation ist in diesem Fall aufwändiger. Die Kosten für die Erdwärmepumpe hängen hauptsächlich vom verwendeten Rohrleitungsnetz ab. Ein horizontales Netzwerk ist kostengünstiger als ein vertikales Netzwerksystem, für das Bohrungen erforderlich sind. Auch wenn der hohe Kauf- und Installationspreis vielleicht im ersten Moment abschreckt, so handelt es sich bei der Erdwärmepumpe um die energieeffizienteste Variante, die vor allem für Neubauten und Niedrigenergiehäuser eine langfristig nachhaltige und kosteneffiziente Lösung darstellt. Eine Erdwärmeheizung amortisiert sich in der Regel bereits nach 5 bis 10 Jahren Betrieb. Auch wenn die Investitionskosten im Vergleich zu einer Gasheizung mitunter doppelt so hoch sein können, so halbieren sich die laufenden Heizkosten. Außerdem bist du mit einer Erdwärmeheizung völlig unabhängig von Öl- und Gaspreisen.

Einige Richtwerte für Wärmepumpenkosten

Verbraucher gehen oft davon aus, dass Wärmepumpen in der Erstanschaffung viel teurer als andere Heizsysteme sind. Das ist jedoch etwas zu kurz gedacht. Die Kosten für eine Wärmepumpe sind eine Investition in die Zukunft. Die langfristige Ersparnis an Stromkosten steht hier klar im Vordergrund. Zudem gibt es Lösungen, die die Brieftasche weniger belasten, wie etwa eine in der Anschaffung vergleichsweise günstige Luftwärmepumpe. 

Um dir eine Vorstellung von den Wärmepumpenpreisen zu geben, bieten wir nachfolgend einige Richtwerte. Diese verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und Installation.

Aber lasse dich von diesen vergleichsweise hohen Wärmepumpen Preise nicht verunsichern! Wie bereits erwähnt handelt es sich um eine Investition, die sich mit der Zeit durch die geringen laufenden Kosten jedenfalls rentieren wird.

Was kostet eine Wärmepumpe für mein Haus? 

Ist dein Interesse an einer Heizung mit Wärmepumpensystem geweckt? Fordere ein individuelles Angebot an! Wir ermitteln gerne unverbindlich den Preis für die Installation einer Wärmepumpe in deinem Haus oder deiner Wohnung. Kontaktiere uns über das Kontaktformular oder besuche uns im Daikin Flagship-Store falls Sie mehr Informationen zu Produkten und Preisen benötigen.

Ähnliche Artikel