Zum Hauptinhalt wechseln

Günstiger heizen: Tipps für weniger Heizkosten

Günstiger Heizen: Die besten Tipps bei zu hohen Heizkosten

Die Tage werden kürzer, die Außentemperaturen sinken, die Heizkosten steigen und es stellt sich mit Einzug der kalten Jahreszeit die große Frage: Wie kann man günstiger heizen?

Entdecken Sie jetzt unsere besten Sparmöglichkeiten beim Heizen: Von kleinen alltäglichen Tipps bis hin zur perfekten Alternative für Ihre alte kostspielige Heizung.

Heizkosten sparen: Tipps & Tricks für den Alltag

Manchmal sind es die kleinen alltäglichen Dinge und Angewohnheiten, die einen großen Unterschied ausmachen können – so ist das auch beim richtigen Heizen. Daikin stellt Ihnen die besten Tipps & Tricks vor, wie Sie Ihre Heizkosten im Winter ohne großem Aufwand senken können:

  • Fenster und Türen abdichten

Durch undichte Türen und Fenster kann jede Menge Wärme entfliehen. Sie können Dichtungsprofile nutzen, die Sie im Heimwerkermarkt kaufen und leicht selbst anbringen können.

  • Keine Möbel vor den Heizkörper stellen

Möbel und Sonstiges wie lange Gardinen und Vorhänge können die Wärme blockieren bzw. kann diese sich nicht gleichmäßig im Raum verteilen. Somit wird oft mehr geheizt als notwendig, und die Heizkosten können sogar um bis zu 20% höher ausfallen.

  • Türen schließen

Sehr simpel, kann aber wahre Wunder bewirken. Wärme bleibt länger in den Räumen erhalten und zugleich erwärmen sich diese schneller.

  • Für verschiedene Räume die Temperatur anpassen bzw. senken

Abhängig vom Raum, wenn möglich, die Temperatur anpassen. So kann diese in der Küche und im Schlafzimmer niedriger sein, im Wohnbereich und Badezimmer höher. Allgemein gilt eine Raumtemperatur von ca. 20-22 Grad als optimal. Denn mit jedem Grad steigt der Energieverbrauch und somit die Heizkosten.

  • Durchgängig heizen

Man will Heizkosten sparen und dreht bei jeder Gelegenheit bzw. Abwesenheit die Heizung ab. Doch das ständige An- und Abschalten bewirkt das Gegenteil. Denn sobald Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu stark abkühlt, wird mehr Energie benötigt, um dieses wieder auf die gewünschte Temperatur aufzuheizen.

  • Nachts weniger Heizen

Die optimale Schlaftemperatur liegt bei ca. 16-18 Grad, daher kann die nächtliche Temperatur im Haus oder in der Wohnung ebenfalls angepasst werden. Dies hat nicht nur den Vorteil von bis zu 10% niedrigeren Heizkosten, sondern bewirkt auch einen erholsamen Schlaf.

  • Heizung entlüften & regelmäßig die Heizanlage warten lassen

Die Heizung zu entlüften und jährlich zu warten wird Ihre Betriebskosten verringern. Zum Einen erwärmen sich die Heizkörper schneller und gleichmäßiger, und zum Anderen ist ein gewartetes Heizsystem ein energieeffizienteres Heizsystem.

  • Auf neue energieeffiziente Heizungssysteme umsteigen

Es ist kein Trick, den man sofort umsetzen kann, dennoch der beste Tipp, wenn man langfristig günstiger, energieeffizienter und umweltfreundlicher in den eigenen vier Wänden heizen möchte. Modernisieren Sie Ihre Heizungsanlage und steigen Sie auf eine energieeffiziente Alternative wie zum Beispiel eine Wärmepumpe um.

Günstiger Heizen mit einem energieeffizienten und umweltfreundlichen Heizsystem

Steigende Preise auf Gas, Öl und Strom, Klimawandel und damit auch die stets wachsende Wichtigkeit von umweltfreundlichen Alternativen in allen Lebensbereichen erfordern ein Umdenken in Fragen des Heizens. Heizkosten sparen kann man vor allem durch energieeffiziente Heizanlagen und mit Verzicht auf fossile Brennstoffe. Die Heizung der Zukunft bietet somit mehr als nur die Schonung Ihres Geldbeutels – sie schützt auch unsere Umwelt. Wärmepumpen gehören zu den besten Alternativen im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen. Ein Vergleich zwischen Öl-, Gas-, Elektro- und Wärmepumpenheizungen zeigt, dass Letztere dank erneuerbaren Energien nicht nur die CO2-Emissionen verringern, sondern auch langfristig Ihre Heizkosten stark senken. Wärmepumpen beziehen die Wärmeenergie aus der Umgebung wie der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdreich und nutzen zusätzlich Strom, um die Wärme zu verarbeiten. Dabei können Sie eine Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage kombinieren und so zusätzlich Strom für das Heizen beziehen. Obwohl Heizen mit Gas oder Öl in der Anschaffung zum Teil kostengünstiger ist, lassen Sie sich davon nicht täuschen. Denn der Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme wird mit Förderungen vom Bund unterstützt. So können Sie bei der Anschaffung von alternativen Heizanlagen wie Luftwärmepumpen, Luft-Wasser-Wärmepumpen oder Erdwärmepumpen profitieren. 

Machen Sie einen wichtigen Schritt in die Richtung der nachhaltigen Zukunft mit Dakin. Entdecken Sie unsere verschiedenen Arten von Wärmepumpen und heizen Sie effizienter, umweltfreundlicher und damit auch günstiger. 

 

Ähnliche Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?