Zuverlässige und energieeffiziente Lösungen für Technisches Kühlen, von denen die Kühllasten von kleinen und auch großen Telekommunikationseinrichtungen, Serverräumen und Laboratorien bewältigt werden
Beharrliche Kühlung
Systeme für Technisches Kühlen kennen keinen Feierabend und auch keinen Urlaub. Rechenzentren und Serverräume müssen täglich rund um die Uhr klimatisiert werden, ohne Wenn und Aber. Unsere Systeme sind auf maximale Verfügbarkeit und einen breiten Bereich von Betriebsbedingungen bei Temperaturen von eiskalten -15 °C bis zu tropischen 50 °C ausgelegt.
Maximale Verfügbarkeit Ihrer Anlagen
Sollte der unwahrscheinliche Fall einer Betriebsstörung auftreten, steht ein Reservegerät im Standby bereit und übernimmt. Mit dieser automatischen Übernahme wird zeitgleich ein Notreparatur-Alarm ausgesendet. Sie brauchen sich also keine Sorgen über einen möglichen Systemausfall machen.
Ergiebige Nutzung erneuerbarer Ressourcen
Für das Kühlen eines Rechenzentrums wird viel mehr Energie benötigt als für das Kühlen anderer Räumlichkeiten. Mit unseren auf Effizienz zu jeder Jahreszeit ausgerichteten Lösungen für IT-Infrastrukturkühlen können Sie Ihre jährlichen Betriebskosten deutlich senken.
IT-Infrastrukturkühlen für jedes Gebäude und jeden Bedarf
Sky Air
- Kostengünstiges Hochleistungs-Kühlsystem
- Ideal für kleinere Rechenzentren und Telekom-Einrichtungen
- Wechselbetrieb und Reservebetrieb serienmäßig
- Jedes Gerät wird einzeln geregelt
- Spezielle „Überdimensionierung“ der Innengeräte
- Auf Kältemittel beruhendes Verfahren
Kaltwassersätze
- Für Rundum-Klimatisierung
- Ideal für mittelgroße bis große Rechenzentren
- Zentral gesteuertes System für die präzise Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Modus „Freie Kühlung“
- Einzigartige Funktion für schnellen Wiederanlauf
- Auf Wasser beruhendes Verfahren
Zentrales Schaltfeld
Integrieren Sie die Geräte für Prozesskühlung in Ihr eigenes Gebäudemanagementsystem (BMS). Wir bieten verschiedene Schnittstellen für die Integration in eines der vier bedeutendsten BMS-Protokolle an. Damit wird es Ihnen möglich, das gesamte Gebäude von einer einzigen zentralen Stelle aus zu überwachen und zu regeln.
Modbus-Schnittstelle
Integrieren Sie alle Daikin Geräte über das Modbus-Protokoll in Ihr Gebäudemanagementsystem.
KNX-Schnittstelle
Integrieren Sie Split-, Sky Air- und VRV-Geräte über das KNX-Protokoll in Ihr Hausautomatisierungs- oder Gebäudemanagementsystem.
BACnet-Schnittstelle
Integrieren Sie VRV-Geräte, Kaltwassersätze und Lüftungsgeräte über das BACnet-Protokoll in Ihr Gebäudemanagementsystem.
LonWorks-Schnittstelle
Integrieren Sie VRV-Geräte und Kaltwassersätze über das LonWorks-Protokoll in Ihr Gebäudemanagementsystem.
Wir sind für Sie da!
Ein gut gewartetes HVAC-System schafft Nutzen und Kontinuität. Durch Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Anlage wird sichergestellt, dass Ihre Klimatisierung rund um die Uhr optimal ist.