Eine Wärmepumpe kaufen
Du bist auf der Suche nach einem nachhaltigen Heizsystem? Erfahre alles, was du vor dem Kauf einer Wärmepumpe wissen solltest!

Was du vor dem Kauf wissen musst
Wer bereits ein Haus gebaut oder renoviert hat, der weiß: Jeden Tag fallen Unmengen an Entscheidungen an, die getroffen werden müssen. Manchmal handelt es sich nur um die Wahl der Türgriffe oder Badezimmerarmaturen, aber oft sind es Entscheidungen, die einen langfristigen Einfluss auf Kosten und Lebensqualität in Haus und Wohnung haben. Dazu gehört auch die Planung des Heizsystems. Es ist daher von Vorteil, sich möglichst früh mit dem Thema Heizen und auch Kühlen zu beschäftigen und verschiedene Informationen einzuholen. Das Angebot ist vielfältig und nicht immer übersichtlich. Daher haben wir in diesem Beitrag hilfreiche Tipps für dich gesammelt. Hier erfährst du, worauf du bei Planung und Kauf eines Wärmepumpensystems achten solltest und welche Geräte sich am besten für dein Zuhause eignen.
Für jedes Heim die richtige Wärmepumpe
Egal ob Neubau oder Altbau, Wohnung oder Haus, für jedes Gebäude gibt es die passende Wärmepumpe. Die unterschiedlichen Arten von Wärmepumpen werden grundsätzlich anhand der Energiequelle unterschieden, die sie zur Wärmeaufbereitung verwenden. Vor dem Kauf gilt es also, den passenden Wärmepumpentyp für dein Projekt festzustellen:
● Luft-Luft-Wärmepumpe: Entzieht der Umgebungsluft Wärme und gibt diese nach Außen ab. Sie eignet sich hauptsächlich zum Kühlen im Sommer und zum sehr schnellen effizienten Heizen in der Übergangszeit.
● Hochtemperatur Luft-Wasser-Wärmepumpe: Entzieht der Umgebungsluft Wärme und führt sie dem Heizsystem zu. Die Hochtemperatur Wärmepumpe eignet sich bestens für Renovierungen, da vorhandene Rohrleitungen und Heizkörper weiterverwendet werden können.
● Niedertemperatur Luft-Wasser-Wärmepumpe: Funktioniert auf der gleichen Basis wie die Hochtemperatur-Wärmepumpe und ist besonders gut für Neubauten geeignet.
● Erdwärmepumpe: Auch bekannt als Sole-Wasser-Wärmepumpe, bezieht die Wärme aus dem Erdreich. Sie ist zwar in der Installation am aufwändigsten, dafür ermöglicht sie aber auch einen besonders effizienten Betrieb.
Achte auf Energieeffizienz
Mit einer Wärmepumpe profitierst du von der kostenlosen Wärmeenergie der Sonne, die in (Grund-)Wasser, Boden und Umgebungsluft vorhanden ist. Diese macht zwischen 75 und 80% aus, die restlichen 25 bis 20% für den Betrieb der Wärmepumpe werden durch Strom unterstützt. Mit einem grünen Strommix oder besser noch mit einer Wärmepumpe mit Solaranschluss oder in Kombination mit einer Photovoltaikanlage kannst du dein Heizsystem daher komplett CO2-emissionsfrei betreiben.
Um die Energie- und Kosteneffizienz einer Wärmepumpe zu beurteilen, kannst du dich an den Energieeffizienzklassen orientieren. Daikin Wärmepumpen erreichen eine Effizienz von bis zu A+++ und zählen somit zu den effizientesten auf dem Markt. Eine besonders hohe Effizienz kann durch eine möglichst geringe Vorlauftemperatur sowie unsere innovative Inverter-Technologie erreicht werden. In Kombination mit einer Fußbodenheizung und einem gut gedämmten Gebäude erreichen Wärmepumpen ihre höchste Effizienz. Dank Inverter-Technologie wird der Betrieb zusätzlich optimiert, indem ständige Anlauf- und Stoppprozesse vermieden werden.
Ein weiteres Indiz für ein sparsames Gerät ist die Jahresarbeitszahl (JAZ). Sie zeigt das Verhältnis von verbrauchtem Strom und bereitgestellter Heizenergie an. Achte beim Kauf deiner neuen Wärmepumpe daher darauf, dass sie über eine Jahresarbeitszahl von mindestens 3,5 oder höher verfügt.
Ermittle deinen Heizbedarf
Der Heizbedarf unterscheidet sich von Haus zu Haus und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Größe der zu beheizenden Räume, der Qualität der Wärmeisolierung, der Größe und Lage der Fenster bzw. der Sonneneinstrahlung und natürlich vor allem der Geographie und dem Klima deines Wohnortes. Zudem gilt es abzuklären, ob du Radiatoren oder eine Flächenheizung nutzen wilsst und ob du ein Gerät zur Warmwasserbereitung brauchst. Nach diesen und weiteren Kriterien ergibt sich der benötigte Leistungsbereich für dein Zuhause. Am besten lässt du dich hierzu von einem Profi beraten, der dir alle Vor- und Nachteile der verfügbaren Systeme genau auf deine Situation abgestimmt erläutern kann.
Wer billig kauft, kauft teuer
Ein Heizsystem ist eine langfristige Anschaffung, die Entscheidung für oder gegen den Kauf einer Wärmepumpe sollte daher gut durchdacht sein und hängt neben Nachhaltigkeit und Effizienz im langjährigen Betrieb natürlich auch von den Anschaffungs- und Installationskosten ab. Doch lasse dich nicht gleich von einem teuren Anschaffungspreis abschrecken. Wärmepumpen sind die effizienten Heizsysteme der Zukunft und amortisieren sich meist schon nach wenigen Betriebsjahren. Ein hochwertiges Heizsystem sorgt zudem nicht nur viele Jahre lang für einen sparsamen Betrieb, sondern vor allem auch für maximalen Komfort das ganze Jahr über. Was eine Wärmepumpe kosten kann, haben wir in einem weiteren Beitrag für dich aufgelistet.
Unser Tipp: Bund und Länder bieten in Österreich zahlreiche Förderungen für Renovierungen und Neubauten an, vor allem für Aussteiger aus fossilen Brennstoffen gibt es attraktive Unterstützungen.
Lasse dich unverbindlich von unseren Experten beraten, sodass du alle Kosten im Überblick hast und eine informierte Entscheidung treffen kannst. Unsere Daikin Fachpartner helfen dir gerne weiter, ebenso wie unsere Experten im Daikin Flagship Store.