Zum Hauptinhalt wechseln

Rund-um Komfort in einem System

Mit einer neuen, leistungsstarken Hochtemperatur-Hydrobox baut Daikin sein Portfolio an Lösungen für die Klimakontrolle weiter aus.

Wien, August 2018: Die Eigentümer gewerblicher und großer Gebäude sind zunehmend daran interessiert, ihre HLK-Bedarfe in einer einzigen Anlage zusammenzuführen, die zuverlässig Heißwasser liefert und gleichzeitig mit maximaler Energieeffizienz arbeitet. Mit seiner Portfolio-Erweiterung präsentiert Daikin hierfür eine ideale, zeitgemäße Lösung.

Marktführer im Bereich Klimakontrolle

Mit der Einführung des VRV-Systems mit variablen Kältemitteltemperaturen (VRT) revolutionierte Daikin den Markt. Die neueste Entwicklung VRV IV bietet durch die Kombination aus ausgereifter Technologie und Wirtschaftlichkeit optimale Klimatisierungsmöglichkeiten für den gewerblichen Sektor. Innovative Produkteigenschaften stellen durch Wärmerückgewinnung und die Reduktion von Abfallstoffen einen nachhaltigen Energieeinsatz sicher. Zu den einzigartigen Entwicklungen dieser Systeme, die maximalen Komfort, leichte Installation und unkomplizierten Betrieb liefern, gehört unter anderem die VRT-Technologie. Durch sie wird die Kältemitteltemperatur kontinuierlich an die jeweilig geforderte Belastung angepasst, was sicherstellt, dass das Gerät nur die benötigte Leistung liefert. Die kontinuierliche Heizleistung im Abtaumodus vermeidet plötzliche Temperaturabfälle und sorgt für ein durchgehend wohliges Raumgefühl. Die Auslegungssoftware erlaubt dazu eine schnelle, unkomplizierte Konfiguration und Inbetriebnahme der Systeme. Die präzise Steuerung über mehrere Bereiche und einzelne Räume ermöglicht es, dass die VRV-Systeme von Daikin problemlos an jede Gebäudegröße angepasst werden können – ein Außengerät erlaubt den Anschluss einer unbegrenzten Anzahl an Innengeräten.

Endlose Möglichkeiten

Die Erweiterung des Daikin-VRV-Portfolios mit der leistungsstarken Hochtemperatur (HT)-Hydrobox HXHD200A8 stellt eine fortschrittliche Lösung für das Management des Innen- und Wohnraumklimas dar. Sie liefert Kühlung, Heizung, Klimatisierung und Warmwasser in einem einzigen Gerät und ist somit ideal für größere, komplexere Anwendungen in Büros und Hotels. Mit einer möglichen Wasseraustrittstemperatur von bis zu 80 ⁰C kann die HT-Hydrobox bis zu 17 % effizienter arbeiten als ein Gasboiler, unter Verwendung erneuerbarer, aerothermer Energie. Wird die HT-Hydrobox für die Erzeugung von warmem Brauchwasser eingesetzt, kann jedes Gebäude problemlos die EU-Gebäuderichtlinie EPBD sowie die meisten nationalen gesetzlichen Vorgaben zum Einsatz erneuerbarer Energien für die Warmwassererzeugung (etwa 50 Prozent) erreichen. Die neue 200 Class Hydrobox liefert eine Heizleistung von bis zu 22,4 kW. Die Möglichkeit, die Einheit an Warmwassertanks und Solaranlagen anzuschließen, eröffnet Installateuren weitere Möglichkeiten, unterschiedlichste Anforderungen zu bedienen. Die neue HXHD200A8-Reihe eignet sich für die Warmwasserbereitung in Spülbecken, Duschen, für die Warmwasserversorgung von Niedertemperaturheizkörpern und Fußbodenheizungen sowie für das Erwärmen von Zuluft aus Klimageräten.

Ganzheitlicher Ansatz für hohe Effizienz

Zusätzlich zu ihrer kompakten Bauweise und den Vorteilen der Heißwassererzeugung per Wärmepumpe, bringt die Einheit erhebliche Einsparungen durch Wärmerückgewinnung: Die Abwärme kühlender Geräte wird zum Heizen zurückgewonnen – ein ganzheitlicher Ansatz, der hohe Effizienz bei niedrigem Verbrauch bietet. Durch den Anschluss des Systems an Warmwasserspeicher, lässt sich die extrahierte Wärme auch für den späteren Gebrauch speichern.

Bewährte Technologie: Fallbeispiele

Die VRV-Systeme von Daikin eignen sich auch für unauffällige, wirtschaftliche Gesamtlösungskonzepte für die Klimatisierung von Hotels. Die Erweiterung der All-in-one-Systeme durch die Warmwasserkomponente liefert weitere Degressionsgewinne und generiert mit einem praktischen, umweltfreundlichen Konzept zusätzliche Einsparungen. Ein Beispiel ist das ARBOREA Marina Resort im holsteinischen Neustadt, das sich die Verringerung seiner CO2-Emissionen und die Abkehr von fossiler Energie zum Ziel gesetzt hat. Aus diesem Grund entschied man sich hier für die neue Daikin Hydrobox, die heute das Warmwasser für die Fußbodenheizung der Restaurants in der Anlage erzeugt.
Die möglichen Einsparungen, die der großräumige Einsatz der Hochtemperatur-Hydroboxen in Aussicht stellte, waren der Anreiz für die Eigentümer der Sani Resorts in Griechenland, sich für die Anlage zu entscheiden. Zunächst nur als Ersatz für einen bestehenden Gasbrenner im 20.000 qm großen Sani Beach Hotel installiert, bewies das System schnell seinen Wert: Die Kosten für Warmwasser sanken um 40 Prozent, wodurch sich die neue Anlage in weniger als drei Jahren amortisierte. Heute läuft die Warmwasser-Wärmepumpen-Technologie von Daikin bereits in allen fünf Sani Resorts.

Pressekontakt:


Karin Zuntermann, MA
Marketing Daikin Österreich
zuntermann.k@daikin.at

Daikin Airconditioning Central Europe Handelsgmbh
Campus 21, Europaring F12/402
A-2345 Brunn am Gebirge
www.daikin.at

 

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?