Saubere Luft ist ein entscheidender Gesundheits- und Wohlfühlfaktor. Gerade in der Grippezeit leisten Luftreiniger einen großen Beitrag zu einer guten Raumluftqualität.
Wien, 14. Februar 2023 – Menschen verbringen im Durchschnitt fast 90 Prozent ihrer Zeit in geschlossenen Räumen. Jeden Tag werden dabei bis zu 15 Kilogramm Luft eingeatmet, und das in 30.000 Atemzügen. Insbesondere durch die globale Pandemie ist der Stellenwert von guter Raumluftqualität erheblich gestiegen. Das Thema Luftqualität in Innenräumen gewinnt aber auch jedes Jahr, besonders in der „Grippesaison“, wieder an Bedeutung. Denn neben Liebe liegen rund um den Valentinstag leider auch Viren und Bakterien sowie Feinstaub oder Pollen in der Luft. Schlechte Raumluft kann negative Einflüsse auf das Wohlbefinden haben und zu Kopfschmerzen, Müdigkeit bis hin zu Schwindel, Allergien oder Asthmaanfällen führen. Im schlimmsten Fall können diese Schadstoffe in der Luft sogar gesundheitlichen Schaden zufügen, wenn sie nicht durch einen Filter beseitigt werden.