Zum Hauptinhalt wechseln

Daikin setzt neue Massstäbe in der Kaltwassersatztechnologie

Die EWAD-TZ B-Serie erweitert das DAIKIN Portfolio im Bereich luftgekühlte Kaltwassersätze und bietet große Auswahlmöglichkeiten, hohe Flexibilität sowie Energieeffizienz. Die Anwendung modernster Technologien ermöglicht Einsparungen bei Betriebskosten, reduzierte CO2-Emissionen und bietet EER-Werte von bis zu 3,9 und ESEER-Werte von bis zu 5,7. Damit erfüllt die EWAD-TZ B-Serie die Anforderungen der Gesetzgebung für „Green Buildings“.

Innovationsfähigkeit, Effizienz und Flexibilität

Die neue Kaltwassersatz-Serie von DAIKIN stellt eine effiziente, leise und umweltschonende Lösung dar. Seit DAIKIN vor einem Jahrzehnt den ersten invertergeregelten Mini-Kaltwassersatz auf den Markt brachte, hat das Unternehmen fortlaufend neue Innovationen entwickelt, die Effizienz und Flexibilität für den Endnutzer verbessern. 
Durch die Verschärfung der Rechtsvorschriften hinsichtlich Energieeffizienz und CO2-Emissionen stehen Unternehmen beim Austausch von Kühlanlagen und Klimasystemen vor einer Reihe von Herausforderungen. Als Hersteller von Verdichtern und Kaltwassersätzen kann DAIKIN individuelles Design für die unterschiedlichsten Anwendungen liefern – von der Komfort- bis zur Prozesskühlung. Dank des einzigartigen Monoschraubenverdichters mit integrierter Invertertechnologie, dem Herzstück der Kaltwassersatz-Serie von DAIKIN, können Einsparungen von bis zu 20 Prozent der Betriebskosten und der CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kaltwassersätzen erreicht werden. Die neue Generation EWAD-TZ B ist im Leistungsbereich von 170 kW bis 1.100 kW erhältlich und bietet eine umfangreiche Auswahl an Optionen sowie Zubehör zur Anpassung des Geräts an spezifische Anforderungen. Inverter-Schraubenverdichter erreichen ihre höchste Effizienz im Teillastbetrieb und verbrauchen nur so viel Energie, wie tatsächlich benötigt wird. Dadurch arbeiten diese Verdichter äußerst effizient, tragen zur Senkung der Betriebskosten bei und verkürzen die Amortisationszeit auf ca. ein Jahr für Prozesskühlung beziehungsweise ca. drei Jahre für Komfortkühlung ab Inbetriebnahme.

Ausgelegt für maximale Effizienz

Die Baureihe EWAD-TZ B ist mit Einzelverdichtern bis zu 360 kW Kühlleistung erhältlich. Für höhere Leistungen kommen zwei Verdichter mit zwei Kältekreisläufen zum Einsatz. Der einzigartige Aufbau des kältemittelgekühlten Schraubenverdichters mit Inverter-Logik wird mit der VVR-Technologie (Variable Volume Ratio) kombiniert, wobei der Verdichter die eigene Geometrie ändern und die Kondensatordruckladung variieren kann, um höchste Kompressionseffizienz zu erreichen. DAIKIN Schraubenverdichter wurden für den Betrieb mit unterschiedlichen Drehzahlen optimiert – mit der Auswahl des effizientesten Motors pro Nennfrequenz des Kühlers – um höchste Geräteleistung zu gewährleisten. Eine verbesserte Regelungslogik für die Economizer-Zyklusregelung bietet hohe Zuverlässigkeit. Der Wärmetauscher nutzt modernste Technologie, mit der ein hoher Wärmeübergangskoeffizient erreicht und gleichzeitig der Druckverlust minimiert wird. Mit drei verfügbaren Wirkungsgraden, in Kombination mit drei verschiedenen Schallwerten, können Kunden eine maßgeschneiderte Lösung für ihre Bedürfnisse wählen. Zudem hat die Kaltwassersatz-Serie EWAD-TZ B einen neuen Microchannel-Kondensator, der für einen hohen thermischen Wirkungsgrad ausgelegt ist, sodass bis zu 20 Prozent der gesamten Wärmeabfuhr des Kaltwassersatzes zurückgewonnen werden können.

Maßgeschneiderte Lösungen und kompetenter Kundenservice

Zusätzliches Zubehör ermöglicht es den Endanwendern, die Geräteserie noch genauer an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen und so das Anwendungsspektrum zu erweitern. Dazu gehören ein schneller Wiederanlauf, ein intelligenter Energiemesser, vollständige und teilweise Wärmerückgewinnung, Pumpen mit variabler Drehzahl und Master-Slave-Funktionalitäten für mehrere Kältemaschinen im Verbund. 
DAIKIN Kaltwassersätze werden vor dem Versand vormontiert und werkseitig getestet. Unabhängig vom Installationsumfang und der Kühlleistung wird dadurch eine schnelle und nutzerfreundliche Inbetriebnahme ermöglicht. Die Kaltwassersätze verfügen über eine benutzerfreundliche Systemsteuerung, die sich auch in bestehende Gebäudemanagementsysteme integrieren lässt und ein zuverlässiges Monitoring durch Monteure und Betreiber sicherstellt. Der Aftersales-Support von DAIKIN umfasst Schulung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung während des Betriebs. Neben der serienmäßigen Garantie von einem Jahr, bietet DAIKIN vertragliche Garantieverlängerungen sowie Wartungsverträge mit eigenen Kundendiensttechnikern oder Monteuren des DAIKIN Partnernetzwerkes an, um eine zuverlässige und kompetente Betreuung während des Betriebs zu gewährleisten.

Weitere Informationen über DAIKIN finden Sie unter www.daikin.at

Pressekontakt:

Karin Zuntermann, MA
Marketing Daikin Österreich
zuntermann.k@daikin.at

Daikin Airconditioning Central Europe Handelsgmbh
Campus 21, Europaring F12/402
A-2345 Brunn am Gebirge
www.daikin.at  

Über DAIKIN Europe N.V.

DAIKIN Europe N.V. ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von DAIKIN Industries Limited und zählt zu den bedeutendsten Herstellern von Klimaanlagen, Heizungssystemen und Kältetechnik in Europa. DAIKIN Europe N.V. beschäftigt europaweit ca. 5.500 Mitarbeiter und unterhält in Belgien, Deutschland, Großbritannien, Italien, der Tschechischen Republik und in der Türkei größere Fertigungsstandorte.

DAIKIN ist weltweit bekannt für Pioniergeist bei der Produktentwicklung und hervorragende Qualität sowie die Vielseitigkeit der integralen Lösungen. Das Unternehmen verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Fertigung von Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik und gehört zu den Marktführern auf dem Gebiet der Wärmepumpentechnologie.

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?